Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Stories about Metallindustrie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Industrieversicherungen werden wieder teurer Presseinformation zur 4. Handelsblatt Jahrestagung Industrieversicherung (16. und 17. November 2005; Köln)
Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, Oktober 2005.Nach Prognosen des Deutschen Versicherungs-Schutzverbandes und des Verbandes Deutscher Versicherungsmakler wird es für Industrieunternehmen wieder teurer ihre Risiken abzusichern. Schärfere Eigenkapitalvorschriften (Solvency II), der Rückzug vieler Versicherer ...
moreDie Kunst der Regulierung - Effektive Regulierung vermeidet weitere kartellrechtliche Klärungen Pressebericht zum "2. Deutscher Regulierungskongress" 26. und 27. September 2005, Berlin
Düsseldorf (ots) - Berlin, Oktober 2005. Gut drei Monate nach dem offiziellen Start der Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft forderte der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth auf dem 2. Deutschen Regulierungskongress die Energiewirtschaft zu einem partnerschaftlichen Zusammenarbeiten ...
moreQualitätsoberflächen produktionsnah und nanometergenau vermessen
Oberhausen (ots) - NanoFocus - Mobiles Messsystem reduziert Kosten in Automobilindustrie Steigende Energie- und Materialkosten erfordern auf Seiten der Automobilhersteller den verstärkten Einsatz innovativer Technologien, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Einen Ausweg aus der Kostenfalle bietet dabei der vermehrte Einsatz von ...
moreKosten senken - Verfügbarkeit steigern 10. EUROFORUM-Konferenz für das Instandhaltungsmanagement "Maintenance 2010" 9.-10. November 2005, Berlin
Düsseldorf (ots) - Wie können die Kosten für die Instandhaltung gesenkt und die Anlagenverfügbarkeit gesteigert werden? Dies sind die zentralen Fragen der 10. EUROFORUM-Konferenz für das Instandhaltungsmanagement "Maintenance 2010" (9.-10. November 2005, Berlin). Mehr als 20 Leiter der Instandhaltung aus ...
moreChina - Partner oder Gegenspieler? Presseinformation WirtschaftsWoche Konferenzen und Seminar 3. deutsch-chinesische Jahrestagung 2005 (26.-28. Oktober 2005, Berlin)
Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, September 2005. Ob China sich zum Partner oder Gegenspieler für deutsche Unternehmen entwickelt, diskutieren über 35 Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf der 3. deutsch-chinesischen Jahrestagung in Berlin (26.-28. Oktober 2005). Als Keynote-Speaker konnte Dr. ...
more
Pressemitteilung WirtschaftsWoche Konferenz "Die Beste Fabrik" Lernen von den Siegern
Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, 16. August 2005. Wie deutsche Unternehmen konkurrenzfähig bleiben, Billiglohnländern Paroli bieten und neue Märkte generieren können, erfahren die Teilnehmer auf der WirtschaftsWoche Konferenz "Die Beste Fabrik" (27./28. September 2005, ARVENA KONGRESS Hotel, Bayreuth). Auf der Veranstaltung stellen die diesjährigen ...
moreMilliarden-Investitionen in neue Kraftwerke EUROFORUM-Konferenz: "Kraftwerke und Kraftwerksbau" 18. und 19. Oktober 2005, Berlin
Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, August 2005. Deutschlands Strombranche will ihre Spitzenstellung bei der Entwicklung konventioneller Kraftwerke verteidigen und kündigt Investitionen in Milliardenhöhe an. Neben Wirkungsgradverbesserungen und der Reduzierung von CO2-Ausstößen zielen die Anstrengungen der ...
moreCDU-Politikerin Görner soll in den Vorstand der IG Metall aufrücken
Hamburg (ots) - Die CDU-Politikerin Regina Görner soll in den Vorstand der IG Metall aufrücken. Wie die ZEIT berichtet, wird die ehemalige saarländische Arbeitsministerin voraussichtlich im September in die erste Riege der größten deutschen Gewerkschaft kommen. Voraussetzung ist die Zustimmung des IG Metall-Beirates. Die 55-Jährige ist Mitglied im ...
moreMKM Mansfelder Kupfer- und Messing GmbH
Kasachische Investoren übernehmen deutsches Großunternehmen
Hettstedt (ots) - Die globale Konsolidierung der NE-Metallindustrie hat Sachsen-Anhalt erreicht. Die MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH in Hettstedt, ein Unternehmen mit 1035 Mitarbeitern und einem Umsatz von 380 Mio Euro wurde am 14.12.2004 von der kasachischen Kazakhmys Corporation übernommen. Kazakhmys, ein Bergbauunternehmen mit 68.000 Mitarbeitern, das zu den zehn größten Primärkupferproduzenten der ...
more10 Jahre Aluminium- und Leichtbau-Zentrum Neckarsulm / Leichtbaukompetenz bei Audi
Neckarsulm (ots) - Vor zehn Jahren gründete Audi das Aluminium- und Leichtbau-Zentrum in Neckarsulm. Hier entsteht Audis Vorsprung beim Leichtbau. Fahrzeuge wie der A8 und der A2 haben dort ihre Wurzeln. Der Produktionsstandort der Luxuslimousine Audi A8 mit ihrer Aluminium-karosserie ist auch der Standort für das Aluminium-Know-how des Konzerns: Für rund ...
moreNicht zur Verteilung in den Vereinigten Staaten von Amerika / Röchling platziert Aktienmehrheit an Rheinmetall
Mannheim (ots) - Die Röchling Industrie Verwaltung GmbH ("Röchling") hat heute den Verkauf ihrer Aktienmehrheit an Rheinmetall AG bestehend aus 13.266.556 Stammaktien (73,70% des ausstehenden Stammkapitals) und 1.886.419 Vorzugsaktien (10,48% des ausstehenden Vorzugskapitals) im Rahmen einer ...
more
Nicht zur Verteilung in den Vereinigten Staaten von Amerika! / Röchling plant breite Platzierung der Aktienmehrheit an Rheinmetall
Mannheim (ots) - Die Röchling Industrie Verwaltung GmbH (Röchling), Mannheim, hat entschieden, ihre Mehrheitsbeteiligung an der Rheinmetall AG vollständig im Rahmen einer Privatplatzierung zu veräußern. Zu diesem Zweck soll der bisher von Röchling an der Rheinmetall AG gehaltene Anteil von 42,1 % am ...
moreArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Kannegiesser: M+E-Wachstumszentren im Osten mit bundesweit größter Dynamik
Berlin (ots) - "Die Montagsdemonstrationen - mögen sie als Mischung aus politischer Rattenfängerei und ernsthaft gefühlter Bedrängnis der Menschen auch nachvollziehbar sein - schaden dem Ansehen einer Region, die um ihre wirtschaftliche Entwicklung im neuen Europa noch ringen muss", sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser. "Sie drohen den Blick für ...
moreVoith do Brasil - seit 40 Jahren
Heidenheim (ots) - Die Voith AG mit Sitz in Heidenheim/Brenz feiert das 40-jährige Jubiläum ihrer Tochtergesellschaft in Brasilien. Das Unternehmen gründete die Voith S.A. in São Paulo am 16. Juli 1964, nach fast 60 Jahren wachsender Geschäftsbeziehungen mit dem südamerikanischen Land. Das Werk war das erste, das Voith außerhalb Europas eröffnete. Voith ist heute das größte Metall verarbeitende Unternehmen der Stadt São Paulo. Im vergangenen Geschäftsjahr ...
moreMKM Mansfelder Kupfer- und Messing GmbH
Lamitref Industries/MKM / Zusätzliche Finanzierung für MKM
Hettstedt (ots) - Die MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (MKM) hat am 22. April 2004 zusätzliche Finanzmittel in bedeutendem Umfang zur Finanzierung von Betriebskapital gesichert. Diese Finanzierung ist bereit gestellt worden durch eine große internationale Gruppe mit weltweiten Aktivitäten in Metallproduktion und Bergbau. In Verbindung mit diesem finanziellen Engagement ist ein Memorandum of Understanding ...
moreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
M+E-Industrie - Mit einem Fuß im Ausland
Köln (ots) - - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 10 vom 25. Februar 2004 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Die Metall- und Elektro-Industrie (M+E) hat sich in der vergangenen Dekade mit der immer feiner ausdifferenzierten internationalen Arbeitsteilung arrangiert. ...
One documentmoreArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Arbeitgeberverband Gesamtmetall: DVD "M+E-Berufsinformation" setzt neue Maßstäbe / Pressevorstellung am Montag, 9. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Köln
Berlin (ots) - Die deutsche Metall- und Elektro-Industrie ist Deutschlands größte Lehrwerkstatt: Rund 185.000 Auszubildende lernen in deren vierzehn Branchen - vom Schiffbau über Maschinen- und Fahrzeugbau bis zur Computer-, Luft- und Raumfahrtindustrie - derzeit einen qualifizierten Beruf. Diese ...
more
Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall wieder in Berlin
moreOpel Betriebsratschef fordert personelle Konsequenzen in der IG Metall
Hamburg (ots) - Massive Kritik am desiginierten IG Metall-Chef Jürgen Peters übt der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats von Opel, Klaus Franz, im Interview mit der ZEIT. Nach dem gescheiterten Streik müsse die IG Metall zuerst inhaltliche Konsequenzen ziehen, aber dann auch "über Personen reden, weil die für Richtungen stehen". Mit einem Vorsitzenden Jürgen ...
moreArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gestalte die Zukunft! Beruf Ingenieur/in: Wege, Chancen, Perspektiven / Neue Informationsbroschüre zu Ingenieurstudium und -beruf im THINK ING.-Angebot
Köln (ots) - Viele Orginaltöne von Ingenieurinnen und Ingenieuren, Studenten, Professoren und Firmenchefs, eine Fülle von aktuellen Zahlen und Fakten, dutzende Internetquerverweise und eine ansprechende Gestaltung. Das sind die Kennzeichen der neuen Informationsbroschüre "Gestalte die Zukunft! Beruf ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Peters: Neuanfang für die IG Metall
Berlin (ots) - "Mit der Doppelspitze Peters/Huber muss es zu einer Neuausrichtung der Metallgewerkschaftspolitik kommen.", forderte der Vorsitzende des BDI-Mittelstandsauschusses, Arndt G. Kirchhoff. Er reagierte damit auf den Vorschlag des IG Metall-Vorstandes zur Nachfolge des 1. Vorsitzenden Klaus Zwickel. Die IG Metall sehe die Notwendigkeit, die Gewerkschaftspolitik wieder nahe an die Realität in den Betrieben ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Metall-Industrie: Aktive Kommunikation mit Kapitalmärkten wichtiger denn je
Frankfurt am Main (ots) - Studie von PwC zeigt: Analysten und Investoren fordern weiterführende Informationen / Unternehmen kommunizieren selbst bereits vorhandene Kennzahlen häufig nicht / Direkte Kommunikation mit Investoren von Vorteil Nahezu alle Führungskräfte (95 Prozent) in der Metall-Industrie halten ihre Unternehmen für unterbewertet. Rund ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI warnt vor Entwicklungsstopp beim Projekt "Schützenpanzer Panther"
Berlin (ots) - "Der massive Druck nach weitergehender Vereinigung der beiden verbleibenden Wettbewerber Krauss Maffei-Wegmann und Rheinmetall ist der beispiellose Versuch staatlichen Eingriffs in die Eigentümerrechte dieser privatrechtlichen organisierten Industrie." Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Ludolf v. ...
more
BDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Rogowski: Metallabschluss mit sieben Prozent in einem Jahr viel zu hoch
Berlin (ots) - "Nach dem teuren Abschluss in der Chemieindustrie ist nun der Abschluss in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie viel zu hoch." Das sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, vor der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie. "Wenn dieser Abschluss ...
moreArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
"Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationstechnik 2002": Ingenieurnachwuchs weiterhin dringend gesucht! / Auch die 10. Auflage des Standardwerks gibt's kostenlos bei THINK ING.
Köln (ots) - Ab sofort ist die soeben erschienene zehnte Auflage des Buches "Arbeitsmarkt Elektrotechnik/Informationstechnik" auf der Bestellseite von www.think-ing.de 2002" verfügbar. Wie alle anderen Informationsmittel von THINK ING. ist auch das von Prof. Jürgen Grüneberg und Ingo-G. Wenke ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Rogowski: Der Streik bringt Pleiten und Arbeitslose!
Sperrfrist: 19:00 Uhr! Tuttlingen (ots) - "Ein Irrsinn in unserer Lage", so bewertete der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, beim Tuttlinger Wirtschafts-Forum den beginnenden Streik in der Metall- und Elektroindustrie. "Ich appelliere an die Vernunft aller. Ein Draufsatteln auf den Chemieabschluss wäre fatal. ...
moreIG-Chemie-Chef Schmoldt: "Kein Verständnis für Gesamtmetall"
Hamburg (ots) - Kurz vor Ende der Urabstimmung über einen Streik in der Metallindustrie hat der Vorsitzende der Chemiegewerkschaft, Hubertus Schmoldt, das Vorgehen der IG Metall verteidigt. "Ich habe großes Verständnis für die IG Metall", sagt er der ZEIT. "Die IG Metall hat deutlich gemacht, dass ihre ursprüngliche Forderung von 6,5 Prozent nicht der Abschluss sein soll. Sie hat sich bewegt, die Zahl von vier ...
moreVorstellung der neuen Produkte der betrieblichen Altersversorgung / MetallRente mit günstigen Tarifen für alle Arbeitnehmer / Hundertprozentige Übereinstimmung mit Tarifverträgen
Berlin (ots) - Günstige Tarife in der betrieblichen Altersversorgung bietet MetallRente mit ihren neuen Produkten MetallDirektversicherung und MetallPensionskasse allen Arbeitnehmern. "Damit ermöglichen wir Unternehmen jeder Größe, ihre Mitarbeiter bei der Schließung der Rentenlücke wirksam zu ...
moreMetallRente bringt mehr als Riester-Rente von Tchibo / "Rentenlücke am besten beim Arbeitgeber schließen"
Frankfurt am Main (ots) - Heribert Karch, Geschäftsführer der MetallRente, begrüßt die Diskussion über die Kosten der privaten Zusatzrente. Diese Diskussion hatte die Tchibo-Rente mit der Aussage angestoßen, dass nur sieben Prozent der Beiträge auf Vertrieb und Verwaltung entfallen. Karch weist ...
more