Stories about Linguistik

Follow
Subscribe to Linguistik
Filter
  • 06.10.2021 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Frauenministerin Lambrecht will Gendersternchen stoppen

    Osnabrück (ots) - Frauenministerin Lambrecht will Gendersternchen stoppen Ressort-"Empfehlung" an Ministerien, Kanzleramt und Bundesbehörden - "Generisches Maskulinum" soll vermieden werden Osnabrück. Frauenministerin Christine Lambrecht (SPD) drängt Ministerien, Kanzleramt und alle obersten Bundesbehörden zum Verzicht auf das Gendersternchen. "Sonderzeichen als Wortbestandteile in der offiziellen Kommunikation" ...

  • 01.10.2021 – 12:03

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

    Spracherwerb ist die tragende Säule der Integrationsarbeit / Fachtagung zu fünf Jahren Berufssprachkurse: Fast 450.000 Teilnehmende seit 2016 - Sprachförderangebote für Auszubildende besonders im Fokus

    Nürnberg (ots) - Seit fünf Jahren stellt der Berufssprachkurs in Ergänzung zum Integrationskurs ein bedarfsgerechtes Angebot der Sprachförderung dar, um Zugewanderten bessere Chancen am Arbeitsmarkt einzuräumen. Mehr als 444.000 Teilnehmende haben seit Juli 2016 bereits an dem Kursformat teilgenommen. Das ...

  • 27.09.2021 – 16:41

    goodRanking Online Marketing Agentur

    Ziele und Kundenbedürfnisse im Social Media Content-Mix

    Die sozialen Netzwerke bieten kleinen wie großen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke zu präsentieren und mit Zielgruppen in direkten Kontakt zu treten. Die Verbindung aus Außendarstellung und Kommunikation geht in einem Content-Mix auf, der mehrere Ziele verfolgt. Einerseits soll er Werbebotschaften vermitteln, Kunden überzeugen und zur gewünschten Handlung bewegen. Andererseits müssen die Social Media Inhalte ...

  • 27.09.2021 – 15:08

    Universität Mannheim

    Warum verändern sich Sprachen?

    Warum verändern sich Sprachen? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein neues Projekt unter der Federführung der Mannheimer Sprachwissenschaftlerin Prof. Dr. Carola Trips mit insgesamt 3,5 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist es, den Sprachwandel nicht nur aus historischer, sondern auch aus psychologischer Perspektive zu untersuchen und damit eine neue Disziplin der Linguistik zu begründen. Unterschiedlicher könnten die Arbeitsmethoden nicht sein: ...

  • 27.09.2021 – 10:03

    Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

    Wingy Wombat: Neue Fremdsprachen-Challenge gestartet

    Bonn (ots) - Für Kinder und Jugendliche der Klassen vier bis sechs gibt es ab sofort die Fremdsprachen-Challenge Wingy Wombat. Das neue Online-Angebot von Bildung & Begabung, der zentralen Anlaufstelle für Begabungsförderung in Deutschland, ermöglicht einen niedrigschwelligen, mehrsprachigen und spielerischen Zugang zu anderen Kulturen und Sprachen. Unter www.wingy-wombat.de erhalten Schülerinnen und Schüler am ...

  • 23.09.2021 – 08:50

    Polit-X

    Polit-X: Mit Daten-Intelligenz in die Zukunft der Politikbetrachtung

    Berlin (ots) - Der Berliner Monitoringdienst Polit-X hat jetzt sein Deep-Data-Modell zur Betrachtung der Politik in Deutschland vorgestellt und ergänzt seine Analysen nun durch Anwendungen der KI. Zusammen mit Wissenschaftlern aus Paderborn und Dresden wurde dafür ein Keyword-Analysetool entwickelt, das die Auswertung der Datenbankinhalte politischer Dokumente stark vereinfacht. Das Tool bedient sich ...

  • 21.09.2021 – 12:37

    Universität Duisburg-Essen

    Dossier zum Tag der Gebärdensprache am 23.9.

    Dossier zum Tag der Gebärdensprache am 23.9. Sprache in 3D Sie hat eine feste Grammatik, unterscheidet sich von Land zu Land, kennt regionale Dialekte und funktioniert auch durch geschlossene Fenster: Gebärdensprache. Allein in Deutschland nutzen rund 200.000 Menschen Hände, Mimik und Körperhaltung zur Kommunikation – auch an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Liebe Redaktion, auf https://www.uni-due.de finden ...

  • 20.09.2021 – 12:30

    Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

    Neun Sprachtalente siegen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

    Bonn (ots) - Die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest: Es sind neun Schülerinnen und Schüler, die die Expertenjury von ihrem Können am besten überzeugten. Bei dem Wettbewerb, den das bundesweite Talentförderzentrum Bildung & Begabung jedes Jahr ausrichtet, gab es außerdem 18 zweite und 15 dritte Plätze. Das Wettbewerbsfinale fand auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich ...

  • 16.09.2021 – 11:29

    Universität Mannheim

    Mehrsprachigkeit unter der Lupe

    Mehrsprachigkeit unter der Lupe Sprachwissenschaftliche Projekte der Anglistischen Linguistik der Universität Mannheim von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert und erweitert. Bedenkt man, wie viele unterschiedliche Varianten gesprochener und geschriebener Sprache, wie viele Dialekte und oft sehr unterschiedliche Sprachen Menschen beherrschen, versteht man, warum aus sprachwissenschaftlicher Perspektive gesellschaftliche und individuelle Mehrsprachigkeit ...

  • 15.09.2021 – 10:29

    Dunkl Corporate Identity

    Rechtstexte können auch verständlich formuliert werden. - ANHÄNGE

    Wien (ots) - Peter Resetarits präsentierte am 13.9. in der Wiener Urania das neue Buch von Martin Dunkl „Recht verständlich formuliert. Klartext statt Amtsdeutsch." An wen richtet sich das Buch? - Personen, die juristische Fachtexte lesen und verfassen: Jus-Studierende, Beamte und Führungskräfte in Organisationen, Behörden und Unternehmen. - Personen, die selbst ...

  • 10.09.2021 – 10:34

    Deutsche Sprachwelt

    Tag der deutschen Sprache: Ablehnung von Gendersprache wächst

    Erlangen (ots) - Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen. Zum morgigen Tag der deutschen Sprache gibt die Zeitschrift DEUTSCHE SPRACHWELT erste Ergebnisse bekannt. Die Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache hat das Meinungsforschungsinstitut ...