Stories about Konjunktur
- more
Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Herbstprognose: Wachstum in Osteuropa unter Druck - ANHANG
Wien (ots) - Rezession in Deutschland, Eurozonen-Schwäche, hohe Zinsen belasten; Visegrád-Staaten schwach; Ukraine erholt sich leicht; Rüstungsboom und Primitivisierung der Wirtschaft in Russland Trotz ihrer bisherigen Resilienz gegenüber den ökonomischen Folgen von Russlands Krieg gegen die Ukraine geraten die Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und ...
One documentmoreDeutsche Unternehmen: Trübe Aussichten für 2024 / De-Risking-Strategien gewinnen an Bedeutung
moreRegierungsrätin Dominique Hasler zu hochrangigen Gesprächen in Hamburg
Vaduz (ots) - Am Montag, 9. Oktober traf sich Regierungsrätin Dominique Hasler mit dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher zu einem bilateralen Gespräch, um die Beziehungen zur Freien und Hansestadt Hamburg zu vertiefen. Peter Tschentscher ist derzeit auch Präsident des Bundesrates, in dem jedes Bundesland durch Mitglieder ihrer Landesregierung vertreten ist. ...
moreKfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Bodenbildung beim Geschäftsklima im Mittelstand
Frankfurt am Main (ots) - - Erwartungen legen leicht zu, Lageurteile geben weiter nach - Stimmungsanstieg bei Großunternehmen - Konjunkturschwäche wird allmählich überwunden Bei der Stimmung der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland setzt zum Sommerausklang eine Bodenbildung ein: Das Geschäftsklima ...
moreFirmenkundengeschäft in Deutschland bleibt auf Wachstumskurs / Ertragspotenziale steigen bis 2027 um durchschnittlich 7,7 Prozent im Jahr
more
Umsatz im Dienstleistungsbereich im Juli 2023 um 0,8 % höher als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, Juli 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +0,6 % zum Vormonat (nominal) +5,7 % zum Vorjahresmonat (real) +4,0 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2023 nach vorläufigen Ergebnissen ...
moreLkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2023: +0,4 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, September 2023 +0,4 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -2,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im September 2023 gegenüber August 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,4 % gestiegen. Wie das Bundesamt ...
moreProduktion im August 2023: -0,2 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 0,9 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe August 2023 (real, vorläufig): -0,2 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -2,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Juli 2023 (real, revidiert): -0,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -1,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
moreAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im August 2023: +3,9 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +3,9 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: August 2023 (real, vorläufig): +3,9 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Juli 2023 (real, revidiert): -11,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -10,1 % zum Vorjahresmonat ...
moreGeschäftsaussichten eingetrübt: Finanzvorstände für den Winter eher pessimistisch
München (ots) - - Nach kurzer Erholung zu Jahresbeginn ist die wirtschaftliche Stimmung wieder gekippt: Deutsche Unternehmen bei Geschäftsaussichten deutlich pessimistischer als im Frühjahr - Vor allem Milliardenunternehmen sind für die nahe Zukunft nicht zuletzt angesichts anhaltender Risiken eher kritisch, Mittelständler teilweise optimistischer - Nicht alle ...
moreBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Wir brauchen eine glaubhafte Angebotspolitik - Umverteilungsfantasien helfen nicht
Berlin (ots) - "Es ist nicht die Zeit für Umverteilungsfantasien, es braucht endlich eine echte und glaubhafte Angebotspolitik, um die richtigen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen. Eine ernst gemeinte Absenkung der Unternehmensbesteuerung ist überfällig, wir müssen Genehmigungen deutlich ...
more
Exporte im August 2023: -1,2 % zum Juli 2023
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), August 2023 127,9 Milliarden Euro -1,2 % zum Vormonat -5,8 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), August 2023 111,4 Milliarden Euro -0,4 % zum Vormonat -16,8 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), August 2023 +16,6 Milliarden Euro Im August 2023 sind die deutschen Exporte ...
moreBNP Paribas Real Estate Holding GmbH
BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Investmentzahlen für Q3 2023 / Weiterhin verhaltene Investmentmärkte, aber leichte Belebung im dritten Quartal
Frankfurt/Main (ots) - Die Dynamik auf den gewerblichen Investmentmärkten zeigte sich auch im dritten Quartal weiter verhalten, konnte aber trotzdem eine leichte Belebung zu den Vorquartalen verzeichnen. Insgesamt wurden bis Ende September knapp 16,3 Mrd. EUR in gewerblich genutzte Immobilien investiert. Gegenüber ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Das Herbstgutachten ist ein Weckruf zur Verbesserung der Standortbedingungen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht in der heute vorgelegten Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute einen deutlich vernehmbaren Weckruf an die Politik, endlich wirksame Maßnahmen zur Stärkung des hiesigen Wirtschaftsstandorts zu ergreifen. "Angesichts des verhaltenen Konjunkturausblicks und der ...
moreWirtschaftstag der Volksbanken und Raiffeisenbanken: Prominente Gäste diskutieren heute in der Jahrhunderthalle in Frankfurt Wege aus der Krise – Mittelstand stützt Volkswirtschaft
Wirtschaftstag der Volksbanken und Raiffeisenbanken: Prominente Gäste diskutieren heute in der Jahrhunderthalle in Frankfurt Wege aus der Krise – Mittelstand stützt Volkswirtschaft Trotz Krisenzeiten mit Stagnation und Rezession erwarten in einer Umfrage nur 12 % der Vorständ*innen der Volksbanken und ...
moreAuftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2023: +9,6 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,5 % höher
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juli 2023 +9,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +1,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +7,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juli 2023 +0,2 % zum Vorjahresmonat (real) +6,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) ...
moreVeröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.09.2023 bis 29.09.2023
WIESBADEN (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag, 25.09.2023 (Nr. 381) Bauhauptgewerbe (Auftragseingang und Umsatz), Juli 2023 Dienstag, 26.09.2023 (Nr. 39) Zahl der Woche: Kleinste und größte Gemeinden Deutschlands, Stichtag 31.12.2022 Mittwoch, 27.09.2023 (Nr. 382) Personal ...
more
Klöckner: Deutsche Wirtschaft strauchelt, Ampel streitet
Berlin (ots) - Zum heute im Plenum eingebrachten Antrag "Pakt für Wachstum und Wohlstand" erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner: "Die aktuelle Wirtschaftslage ist kritisch und fragil. Deutschland befindet sich in einer Rezession. Der Industriestandort leidet besonders unter den hohen Energiekosten, zu viel Regulierung und Exporteinbruch. Die Industrieproduktion ist ...
moreRestrukturierungswelle rollt an: Vier Branchen laut Roland Berger Studie unter starkem Transformationsdruck
moreAtradius-Umfrage: Bürokratie und Energiekosten schwächen den Standort Deutschland
Köln (ots) - Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland löst laut einer aktuellen Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius bei Unternehmen keine Begeisterungsstürme aus. Energiekosten und Bürokratie werden als die größten Schwächen des Standortes ausgemacht. Für die meisten Unternehmen ist das aber dennoch kein Grund, gleich über ...
moreKlöckner/Rouenhoff: Neustrukturierung der Exportkreditgarantien erschweren deutschen Export
Berlin (ots) - Hinweise aus der Praxis werden ignoriert Die Bundesregierung will - trotz massiver Kritik aus der Praxis - in der morgigen Sitzung des Interministeriellen Ausschusses neue klimapolitische Sektorleitlinien für Exportkreditgarantien beschließen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat in der heutigen ...
moreKfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Durststrecke hält an
Frankfurt am Main (ots) - - Vierte Geschäftsklimaeintrübung in Folge - Lageurteile mit kräftigem Minus, Erwartungen sinken nur noch leicht - Deutlichere Stimmungsverschlechterung in den Großunternehmen Die schlechte Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hält an, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima sinkt im August auf -18,7 Saldenpunkte (-2,9 Zähler) ...
moreAuftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2023: -1,0 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2023 -1,0 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,9 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,2 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli ...
more
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugenehmigungszahlen gehen weiter abwärts: Schnell handeln, bevor es zu spät ist
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Einer der wesentlichen Indikatoren für die Baukonjunktur erreicht einen neuen Tiefpunkt. Im Juli verzeichnete das Statistische Bundesamt 31,5 Prozent weniger ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Präsidentin Kolak: Zinserhöhung angemessen, die Zeit ist nun reif für Zinspause
Berlin (ots) - Die heute von der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Erhöhung des Hauptrefinanzierungssatzes um 25 Basispunkte auf 4,5 Prozent ist aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angemessen. Die anhaltend hohe Inflation habe ein entschlossenes Gegensteuern der Geldpolitik erfordert. BVR-Präsidentin Marija ...
moreAllianz Trade Analyse: Deutsches Konjunkturpaket nur erfolgreich bei aktiver Transformation der Unternehmen
Hamburg (ots) - - 10-Punkte Wirtschaftsplan der Bundesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber kann nur Wegbereiter sein, um eine so große Volkswirtschaft umzustrukturieren - "It takes two to tango": Nicht nur der Staat ist gefragt, den entsprechenden Weg zu bereiten, auch die Unternehmen sind ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 2. Quartal 2023 / Chemiegeschäft: Erholung rückt in weite Ferne
Frankfurt/Main (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat im zweiten Quartal 2023 ihre Talfahrt fortgesetzt. Alle Indikatoren - Produktion, Kapazitätsauslastung, Preise und Umsatz - sanken. Auch der Blick in die Zukunft hat sich in Deutschlands drittgrößter Industriebranche weiter eingetrübt. Die ...
moreBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Wohnungsbau wurde über Jahre staatlich verteuert
Berlin (ots) - "Es ist vor allem der Einbruch im Wohnungsbau, der mir Sorgen bereitet. In den letzten Jahren wurden die staatlich auferlegten Anforderungen für den Wohnungsbau immer weiter verschärft und so wurde Neubau immer teurer. Heute sind verbesserte Abschreibungen und die Wiedereinführung einer breiteren Förderung im Wohnungsbau nötig. Die Politik muss sich wieder an den Bedürfnissen der Menschen orientieren. ...
moreCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ifo-Konjunkturprognose: CSU-Faktion fordert Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
München (ots) - Zur jetzt veröffentlichten Prognose des Ifo-Instituts, der zufolge die Wirtschaftsleistung in Deutschland um 0,4 Prozent schrumpft, die Unternehmenssteuerbelastungen eine der weltweit höchsten sind und gleichzeitig das Bruttoinlandsprodukt im internationalen Vergleich mit am schlechtesten abschneidet, äußert sich die wirtschaftspolitische ...
more