Stories about Konjunktur

Follow
Subscribe to Konjunktur
Filter
  • 22.08.2003 – 18:18

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Aktienkurse steigen weiter

    Berlin (ots) - An den internationalen Aktienmärkten ist mit weiteren Kurssteigerungen zu rechnen. Er sehe den Deutschen Aktienindex (Dax) innerhalb der kommenden sechs Monate bei 3800 Punkten, sagte Tammo Greetfeld, Aktienstratege der Hypo-Vereinsbank dem Tagesspiegel (Sonnabendausgabe). Ähnlich äußerte sich die Investmentgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, Union Investment. Auch die konjunkturelle Lage ...

  • 19.08.2003 – 19:03

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Ökonomen warnen: Aufschwung ist noch unsicher

    Berlin (ots) - Wirtschaftsforscher warnen davor, den jüngsten Anstieg des ZEW- Konjunkturindikators zu überschätzen. "Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft ist unverändert schlecht. Mit einer Aufhellung des Konjunkturklimas und einer Bes-serung der realwirtschaftlich wichtigen Daten ist frühestens Anfang des kommenden Jahres zu rechnen", sagte Gustav Horn, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für ...

  • 15.08.2003 – 12:08

    Postbank

    Postbank: Vorziehen der Steurreform bringt etwas Schwung in die Wirtschaft

    Bonn (ots) - Das Vorziehen der 3. Stufe der Steuerreform auf das Jahr 2004 würde nach Einschätzung der Postbank-Volkswirte etwas Schwung in die deutsche Wirtschaft bringen. Sie rechnen für den privaten Verbrauch mit einem Zuwachs um real zwei Prozent. Ohne das Vorziehen würde das Konsumwachstum nur um 1,3 Prozent steigen. Die Bedingungen für den Erfolg: Die ...

  • 14.08.2003 – 18:13

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Experten werfen Regierung konjunkturpolitisches Versagen vor

    Berlin (ots) - Berlin - Wirtschaftsexperten werfen der Regierung nach Bekanntgabe der BIP-Zahlen aus dem zweiten Quartal vor, nicht rechtzeitig auf die Konjunkturschwäche reagiert zu haben. "Die Situation im ersten Halbjahr hätte man voraussehen können. Aber die Politik hat wohl auf die Weltwirtschaft gehofft und deshalb nicht reagiert", sagte Ulrich Beckmann von ...

  • 14.08.2003 – 14:42

    Postbank

    Postbank: Konjunktureller Tiefpunkt durchschritten

    Bonn (ots) - Nachdem das Bruttoinlandsprodukt (BIP) jetzt zwei Quartale in Folge gesunken ist, hat sich die deutsche Wirtschaft im 1. Halbjahr 2003 auch offiziell in der Rezession befunden. Nach Ansicht der Postbank wurde der konjunkturelle Tiefpunkt damit aber durchschritten. Anzeichen einer allmählichen Besserung gibt es von Seiten der Binnennachfrage. Zudem wird sich die derzeitige Belebung der Weltwirtschaft ...

  • 13.08.2003 – 18:36

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Dehoga: Umsatzplus bei Gartenlokalen und Straßencafés

    Berlin (ots) - Gaststätten, die die Möglichkeit haben, Gäste draußen zu bewirten, haben von den heißen Sommermonaten profitiert: "Die haben in den vergangenen Monaten wirklich gute Umsätze gemacht", sagte Marc Schnerr, Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) dem Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). "Wir schät-zen, dass diese Betriebe von ...

  • 11.08.2003 – 12:32

    VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.

    Entwicklung der internationalen Automobilmärkte

    Frankfurt am Main (ots) - Westeuropa: Stabilisierung der Pkw-Nachfrage setzt sich im Juli fort - Dieselboom hält an / USA: Deutsche Hersteller im Juli erfolgreich - Light Trucks immer beliebter In Westeuropa haben sich die Pkw-Neuzulassungen nach dem guten Juni-Ergebnis weiter stabilisiert. Mit 1,29 Mio. abgesetzten Fahrzeugen fielen sie im Juli 1 Prozent höher aus als im Juli 2002. Dieser Anstieg ist ...

  • 08.08.2003 – 12:43

    BDI Bundesverband der Deutschen Industrie

    Rogowski: Diskussion über Substanzsteuer gefährdet Aufschwung

    Berlin (ots) - Mit der anhaltenden Debatte über die Besteuerung von Kosten wie Zinsen, Mieten, Pachten und Leasingraten im Rahmen der Gewerbesteuerreform sieht der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, den sich zaghaft abzeichnenden Aufschwung wieder gefährdet. Die jüngsten Äußerungen des hessischen Ministerpräsidenten ...

  • 07.08.2003 – 14:43

    SUNPOINT Werbegesellschaft mbH

    Prima Klima in fast allen Branchen

    Pulheim (ots) - Deutschland sonnt sich im Jahrhundertsommer: Seit Wochen herrschen tropische Temperaturen bis an die magische 40- Grad-Marke. Angesichts dieses ungewöhnlich heißen Wetters sollte man meinen, dass die Wirtschaft Siesta macht. Denn dass das Klima die Konjunktur beeinflusst, ist längst bekannt. Aber Fehlanzeige - einige Branchen profitieren sogar von dem Hitzeschub. Zum Beispiel die Energiewirtschaft: Die Klimaanlagen werden viel stärker ...

  • 02.08.2003 – 14:10

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Konjunkturexperten: Zunächst nur kurzfristiger Aufschwung

    Berlin (ots) - Berlin. Konjunkturexperten rechnen nach den optimistischen Stimmungsindikatoren der vergangenen Woche mit einem Aufschwung in der zweiten Jahreshälfte. "Alle Zeichen sprechen für einen Aufschwung zum Jahresende", sagt Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Alles deutet darauf ...

  • 29.07.2003 – 18:41

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland:

    Berlin (ots) - Die Finanzbehörden sehen sich kaum in der Lage, den blühenden Betrug mit der Umsatzsteuer in den Griff zu bekommen. Staatsanwälte versuchen vergeblich, den geschickt getarnten Schiebereien in der Wirtschaft auf die Schliche zu kommen. Personalmangel heißt es zumeist. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn ein großer Teil der Milliardenschäden ...

  • 29.07.2003 – 13:37

    Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.

    Deflation - Keine Gefahr für Deutschland

    Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 32 vom 29. Juli 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Trotz der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage - eine Deflation nach japanischem Muster steht Deutschland nicht ins Haus. Das zeigt schon ein Blick auf die ...

    One document
  • 28.07.2003 – 17:45

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: zum ifo-Geschäftsklimaindex:

    Berlin (ots) - Gefördert werden die positiven Erwartungen nämlich im Wesentlichen von einer optimistischeren Haltung, was die Politik betrifft: Steuerreform, Agenda 2010 und die Hoffnung auf eine umfassende Gesundheitsreform haben die Stimmung verbessert. Dazu kommt zwar die Hoffnung, dass in den USA das Wachstum wieder kräftig anzieht und die deutsche Exportwirtschaft nach oben zieht. Doch auch im vergangenen Jahr ...

  • 24.07.2003 – 12:10

    WJD Wirtschaftsjunioren Deutschland

    Breite Basis für Reformen

    Berlin (ots) - Wirtschaftsjunioren Deutschland präsentieren Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2003 / Pessimismus und zugleich Erwartungsdruck der Bürger wachsen Die Hoffnungen der Bundesbürger auf eine Erholung der Wirtschaft und ihrer eigenen finanziellen Situation sind so gering wie zuletzt im Bundestagswahljahr 1998. Das ist ein zentrales Ergebnis der Bevölkerungsbefragung 2003 der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Zugleich jedoch zeigen ...

  • 09.07.2003 – 10:00

    DIE ZEIT

    Müntefering: Agenda 2010 - Türöffner für Reformprozess

    Hamburg (ots) - Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Franz Müntefering hat sich zu einem grundlegenden Wandel sozialdemokratischer Regierungspolitik bekannt. "Wenn man beginnt, eine tief greifende Erneuerung zu wollen", erklärt Müntefering in einem Interview mit der ZEIT, "muss man einige Dinge anders sehen und anders machen, als wir das noch im letzten Jahr getan haben." Die von der Bundesregierung heute in die ...

  • 04.07.2003 – 12:36

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: DIW: Subventionen für jedermann machen 100 Milliarden Euro aus

    Berlin (ots) - Staatliche Vergünstigungen für Privatleute umfassen nach Schätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) jährlich rund 100 Milliarden Euro. Dazu zählen Steuererleichterungen und direkte Zuschüsse genauso wie der verbilligte Eintritt ins Museum oder den Zoo. Volkswirtschaftlich seien die Geldgeschenke unsinnig, sagte DIW- ...

  • 27.06.2003 – 16:55

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Wirtschaft lehnt Steuersenkung auf Pump ab

    Berlin (ots) - Berlin. Für ein Vorziehen der Steuerreform 2005 soll die Regierung keine neuen Schulden aufnehmen. Statt dessen müsse sie stärker sparen und mehr Subventionen abbauen, forderten Wirtschaftsverbände gegenüber dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Auf der Haushaltsklausur müsse die Koalition "überprüfen, was sich der Staat noch leisten kann, und was Luxus ist", sagte Martin Wansleben, ...

  • 24.06.2003 – 18:38

    Der Tagesspiegel

    Pressestimmen: Volkswirte warnen vor Scheitern der Steuerreform

    Berlin (ots) - Ein mit höheren Schulden finanziertes Vorziehen der Steuerreform stößt bei Volkswirten auf Skepsis. "Wenn man die Strukturreformen anpackt und die Verbraucher die Entlastung zum Anlass nehmen, ihr Geld auszugeben und die Unternehmen investieren, kann man die Schulden vorübergehend laufen lassen", sagte Deutsche-Bank-Volkswirt Joern Quitzau dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). Allerdings bestehe die ...