Stories about Kohle
- more
Westfalenpost: Zum Abschied des Bergbaus: Was bleibt, ist der Wert der Solidarität
Hagen (ots) - Scheiden tut weh - mal mehr und mal weniger. Die Trennung der letzten Bergleute von ihrer Kohle tat gestern in Bottrop verdammt weh. Da können noch so viele Politiker und Prominente auf den letzten Drücker ihr Herz für die Kumpel entdecken - für Menschen, die nicht von hier "wech" kommen, sind ihre Tränen nicht ansatzweise nachzufühlen. So leicht ...
moreRheinische Post: Kommentar / Was der Abschied von der Steinkohle lehrt = VON ANTJE HÖNING
Düsseldorf (ots) - Jetzt ist es endgültig: Der Steiger kommt nicht mehr, er räumt nur noch hinter sich auf. Mit Pros per Haniel hat nicht nur die letzte deutsche Zeche geschlossen. Zugleich endet damit eine Ära - und das auf einmalige Weise. Üblicherweise steigen Wirtschaftszweige langsam auf, um sich nach der Blütephase zu transformieren oder schleichend ...
moreNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Strukturwandel im Ruhrgebiet Grubengold und Gründergeist Florian Pfitzner, Düsseldorf
Bielefeld (ots) - Auf Kohle geboren - wer einmal auf Zeche Prosper-Haniel gewesen ist und nach einer Grubenfahrt mit der Mannschaft in der Pause saß, stieß zwangsläufig auf das Motto des FC Schalke 04. Mit Hingabe haben sie unter der Woche in ihrem Fußballstadion den Bergbau zu Grabe getragen, Kohle gehört hier ...
moreNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Bergbau wird verklärt, Wandel dauerte zu lange und Braunkohle gibt`s immer noch - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine Überschrift in der NRZ: "Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr Zechen müssen schließen". Mehr als 60 Jahre ist das her, der Niedergang dauert also schon zwei Generationen. Wenn nun das Aus des Bergbaus gewürdigt wird, dann wird unterschlagen, dass im ...
moreNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Bergbau wird verklärt. Wandel dauerte zu lange und Braunkohle gibt`s immer noch - von MANFRED LACHNIET
Essen (ots) - Bereits in den 1950er-Jahren lautete eine Überschrift in der NRZ: "Bergbaukrise an der Ruhr, immer mehr Zechen müssen schließen". Mehr als 60 Jahre ist das her, der Niedergang dauert also schon zwei Generationen. Wenn nun das Aus des Bergbaus gewürdigt wird, dann wird unterschlagen, dass im ...
more
"Lokalzeit extra" zum Abschied der Steinkohle im WDR Fernsehen und per Livestream
Köln (ots) - Das WDR Fernsehen ist heute von 16.00 bis 16.30 Uhr live dabei, wenn in einem zentralen Festakt der deutsche Steinkohlenbergbau in Bottrop verabschiedet wird. Die "Lokalzeit extra" ist auch via Livestream auf wdr.de zu sehen. Zur Veranstaltung werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Inforadio vom rbb: Laschet hält Strukturwandel in der Lausitz für mindestens so anspruchsvoll wie in Steinkohle-Revieren
Berlin (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat zum Ende der Steinkohleförderung in Deutschland auf die kommenden Herausforderungen in den Braunkohlerevieren in Ostdeutschland verwiesen. Der CDU-Politiker sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, beides könne nicht Eins zu Eins ...
moreWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Steinkohle-Aus
Bielefeld (ots) - An diesem Freitag endet der Steinkohle-Bergbau in Deutschland. Auf der Schachtanlage Prosper-Haniel soll Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das symbolisch letzte deutsche Kohlestück erhalten. Dann ist endgültig Schicht im Schacht! Es ist ein historisches Datum: Der Bergbau und das Ruhrgebiet - diese Einheit hat einen wahren Mythos begründet. ...
moreArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch 2018 deutlich gesunken / Geringster Verbrauch seit Anfang der 1970er Jahre / CO2-Ausstoß gesunken
Berlin/Bergheim (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2018 deutlich zurückgegangen. Nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen sank der Verbrauch gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf 12.900 Petajoule (PJ) beziehungsweise 440,2 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Damit ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Wirtschaftsweiser kritisiert Pläne für Kohleausstieg. RWI-Chef Schmidt: "Die Politik irrt sich gewaltig"
Essen (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, hat die Klimapolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. Wenn die Politik glaube, mit dem Ausstieg aus der Braunkohle die Energiewende besser steuern zu können, "irrt sie sich gewaltig", sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...
morephoenix plus: Klima Global: Polen - Freitag, 14. Dezember, 15.00 Uhr
Bonn (ots) - Rund 80 Prozent seiner Energie gewinnt Polen noch aus Kohle. Doch das soll sich ändern. Im schlesischen Kattowitz, Herz der südpolnischen Kohleindustrie, haben in den letzten 15 Jahren rund die Hälfte der Bergwerke geschlossen. Der Wandel hin zu einer modernen und sauberen Stadt war nicht zuletzt ein Grund für die Wahl zum Austragungsort der UN-Klimakonferenz 2018. Doch die Klimapolitik der aktuellen ...
more
Kölner Stadt-Anzeiger: Laschet: Bund muss sich massiv am Strukturwandel im Rheinischen Revier beteiligen - Land setzt auf Wärmespeicherkraftwerk und Batterieproduktion
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) erhöht beim Ausstieg aus der Braunkohle den Druck auf die Bundesregierung. "Wer politisch in Berlin beschließt, massiv Wertschöpfung aus Regionen herauszunehmen, muss im Strukturwandel für Ersatz zahlen", sagte Laschet dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
moreSteinkohle im Blick: ZDF-Dokus im Dezember zum Ende einer Ära (FOTO)
moreNABU zum Start der Weltklimakonferenz: Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz
Berlin/Kattowitz (ots) - Zum Start der 24. Weltklimakonferenz in Polen ruft der NABU mit einem breiten Bündnis aus Umwelt- und zivilgesellschaftlichen Organisationen für mehr Tempo beim Kohleausstieg auf. Unter dem Motto "Kohle stoppen - Klimaschutz jetzt!" finden am morgigen Samstag in Berlin und Köln zeitgleich zwei Demonstrationen am Kanzleramt in Berlin und an ...
moreUmfrage: Bevölkerung für schnellen Start in den Kohleausstieg
Düsseldorf (ots) - Drei Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass der Kohleausstieg schnell begonnen werden muss. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der NATURSTROM AG. 73 Prozent der befragten Personen stimmen zu, dass die zwölf ältesten Braunkohlekraftwerke bis zum Jahr 2020 aus ...
moreMitteldeutsche Zeitung: zur Braunkohle
Halle (ots) - für das Weltklima ist es nicht entscheidend, ob die Kohlemeiler 2035 oder 2040 vom Netz gehen. Wichtig ist, dass Deutschland bis dahin ein stabile und kostengünstige Versorgung mit erneuerbaren Energien erreicht. Die Wirtschaft in den ostdeutschen Kohle-Revieren muss bis dahin umgebaut werden. Die bisher vorgelegten Konzepte sind aber zu allgemein: Straßen sollen gebaut, Hochschulen gegründet und ...
moreZDF in Bottrop: Reporterin vier Wochen vor Ort (FOTO)
more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: RWE-Beschäftigte planen Mahnwachen
Essen (ots) - Im Kampf um ihre Arbeitsplätze wollen Braunkohle-Beschäftigte in den kommenden Tagen Mahnwachen errichten und auf die Straße gehen. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft IGBCE berichtet, ist für Mittwoch (14.11.) ein bundesweiter Aktionstag geplant. Teilnehmen könnten demnach gut 15.000 Beschäftigte im rheinischen und im mitteldeutschen ...
moreVirtuelles Bergwerk des WDR zu Gast auf Zollverein
Köln (ots) - Am 11. November 2018 endet die mehrfach ausgezeichnete Gemeinschaftsausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" des Essener Ruhr Museums und des Deutschen Bergbau-Museums Bochum in der Mischanlage auf der Kokerei Zollverein. An den drei letzten Öffnungstagen wartet auf die Besucherinnen und Besucher ein besonderes Highlight: Sie können den Steinkohlenbergbau hautnah erleben. ...
more"Schicht im Schacht": ZDF-Vormittagsmagazin "Volle Kanne" aus der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop (FOTO)
more"Danke Kumpel!" und "Lange Nacht der Steinkohle" im WDR Fernsehen
Köln (ots) - Wenn sich NRW am 3. November vom Steinkohlebergbau verabschiedet, sagt auch der WDR: "Danke Kumpel!" An fünf Veranstaltungsorten in der Region - Zeche Zollverein in Essen, Prosper Haniel in Bottrop, Kreativ.Quartier Lohberg in Dinslaken, Bergwerk Ost in Hamm und Bergwerk Ibbenbüren - verabschieden sich die Menschen von einem Beruf, der das Bild des Ruhrgebiets über viele Jahrzehnte geprägt hat. Zwischen ...
moreTausende solidarisch mit "Ende Gelände"
Gemeinsame Presseerklärung: Solidarität mit "Ende Gelände" Buir, 27. Oktober 2018. Mehrere tausend Menschen haben heute ihre Solidarität mit den friedlichen Aktionen zivilen Ungehorsams des Protest-Netzwerks "Ende Gelände" gezeigt. Sie nahmen an der Solidaritäts-Kundgebung am Hambacher Wald teil, zu dem ein Bündnis aus ...
moreZukunft der Arbeit: Themenwoche in "Volle Kanne - Service täglich" im ZDF / "Volle Kanne"-Sendung aus der Zeche Prosper Haniel (FOTO)
more
Kölner Stadt-Anzeiger: NRW-SPD-Fraktionschef fordert deutlich höhere Ausgleichszahlungen für Kohle-Ausstieg - "NRW nicht mit Kleckerbetrag abfinden"
Köln (ots) - Der Fraktionschef der SPD im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, erwartet vom Bund massive Ausgleichszahlungen für den Ausstieg aus der Braunkohle. "Deutschland hat in den vergangenen sechs Jahren 200 Milliarden Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien gesteckt. Es darf nicht sein, dass NRW ...
moreRheinische Post: Kommentar / Braunkohle-Umbau als Chance für Laschet = VON REINHARD KOWALEWSKY
Düsseldorf (ots) - Die Vorschläge für eine Unterstützung des Rheinischen Reviers für die Zeit nach der Braunkohle können nur als Anfang gesehen werden. Erstens muss erreicht werden, dass es als Ersatz genügend preiswerten Strom aus Windkraft, Sonne und Gas gibt. Denn so schwierig der Wegfall von 10.000 Jobs bei RWE ist, viel bedrohlicher wäre, wenn Zehntausende ...
moreSolidaritäts-Demo für "Ende Gelände" am 27. Oktober
Umweltverbände zeigen sich solidarisch mit "Ende Gelände" - Solidaritäts-Demonstration am 27. Oktober am Hambacher Wald Buir, 18. Oktober 2018. Umwelt- und zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 27. Oktober zu einer Solidaritäts-Demonstration mit den friedlichen Aktionen zivilen Ungehorsams des Protest-Netzwerks Ende Gelände auf. Aktivist*innen von Ende Gelände wollen sich am letzten ...
moreRheinische Post: RWE bereitet sich auf Stellenabbau in Hambach vor
Düsseldorf (ots) - Nach dem Rodungsstopp droht bei RWE Arbeitsplatz-Abbau. "Der Rückgang der Braunkohle-Förderung wird nicht ohne Auswirkung auf die Beschäftigung bleiben. Bedenken Sie: Am Tagebau Hambach hängen 4600 Arbeitsplätze, davon 1300 allein im Tagebau und 1500 in der Veredlung der Braunkohle. Wie viele Arbeitsplätze wir am Ende tatsächlich streichen müssen, ist noch offen", sagte RWE-Chef Rolf Martin ...
moreARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit wünscht sich stärkeres Engagement der Bundesregierung beim Klimaschutz
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Aktuell wird über die Zukunft der ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Betriebsrat bangt um RWE-Jobs - Konzernchef Schmitz schreibt Brief an Mitarbeiter
Essen (ots) - Nach dem Rodungsstopp im Hambacher Forst bangt der RWE-Betriebsrat um die Arbeitsplätze des Essener Energiekonzerns. "Unsere Befürchtung ist, dass die Beschäftigten die Zeche zahlen müssen und Stellen wegfallen", sagte Silke Boxberg, die Betriebsratsvorsitzende von RWE Power am Standort Essen, im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
more