Stories about Klimaveränderung
- 22 Documentsmore
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Bund-Länder-Gipfel: Beschleunigungsmaßnahmen zügig umsetzen
Bund-Länder-Gipfel: Beschleunigungsmaßnahmen zügig umsetzen Berlin, 07.11.2023 : Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“, den der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder bei ...
One documentmore- 2
ElectroFleet: Neuartige Energielösungen für den Mittelstand
One documentmore Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
4DBU: Begrünte Terrassen mildern Klimafolgen im Steillagen-Weinbau
One documentmoreEnergy Sharing – ein Modell für die Energiewende?
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Stiftung Umweltenergierecht Freiburg/Würzburg, 6. November 2023 Energy Sharing – ein Modell für die Energiewende? Mit Energy Sharing soll ein stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine breitere Teilhabe von Menschen an der Energiewende und ein reduzierter Netzausbau erreicht werden. Beim Energy ...
One documentmore- 4
PI | AbTF präsentiert neuen Standard für regenerative Baumwolle
One documentmore
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Beratungsaktion "energiefit - auf dem Land" startet
One documentmore- 4
Klimarobuste Baumsorten für Hannoversch Münden
One documentmore Wasserstoff: Nachhaltigkeitsstandards von Anfang an mitdenken
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 2. November 2023 Wasserstoff: Nachhaltigkeitsstandards von Anfang an mitdenken Wenn Wasserstoff schnell, nachhaltig und günstig zur Verfügung steht, kann er seine Rolle als Schlüsseltechnologie für die Klimaneutralität in Deutschland erfüllen. Wissenschaftliche ...
One documentmorePressemitteilung (Infografik): Warum sich Umweltschutz mit grünem Strom rechnet
One documentmoreAbschlussveranstaltung des MINT-EC-Konzepte-Wettbewerbs „Nachhaltigkeit und Technik“ am 07. November 2023, Augsburg
Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des MINT-EC-Konzeptewettbewerbs „Nachhaltigkeit und Technik“ ein, die am Dienstag, den 7. November 2023, am Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg stattfindet. Nachhaltigkeit ist ein zentrales ...
One documentmoreBEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
ADVANT Beiten berät VERBUND AG bei der Akquisition eines 56 MW Windportfolios von Impax
Die internationale Wirtschaftskanzlei ADVANT Beiten hat die Verbund AG und ihre deutschen Tochtergesellschaften bei der Akquisition eines 56,4 MW Windportfolios in den Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und ...
One documentmore
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
EU droht Klimaziele zu reißen – Anstrengungen auch im Wahlkampf hochhalten
EU droht Klimaziele zu reißen – Anstrengungen auch im Wahlkampf hochhalten Berlin, 31.10.2023: Der Projektionsbericht 2023 der Europäischen Umweltagentur (EEA) macht deutlich, dass die europäischen Anstrengungen beim Klimaschutz nicht ausreichen werden, um das Ziel einer Netto-Emissionsminderung ...
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
KORREKTUR: Durchblick beim Gebäude-Energie-Gesetz
One documentmoreRheinEnergie baut Solaranlage für Panattoni Industriepark in Voerde
Die RheinEnergie AG und Panattoni Germany Properties GmbH bauen die Zusammenarbeit und das gemeinsame Engagement für eine klimaneutrale Energieversorgung aus: In Voerde am Niederrhein entsteht die bisher größte Aufdach-Photovoltaikanlage der RheinEnergie auf den neu errichteten Logistikhallen im Panattoni Industriepark. Die Solaranlage soll bis Ende ...
One documentmoreVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Durchblick beim Gebäude-Energie-Gesetz
One documentmoreNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Jetzt exklusiv im Netto Online-Shop vorbestellen: Maxxisun Maxxicharge Batteriespeicher für Balkonkraftwerke
One documentmoreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Immobilienwirtschaft rät: Wird bei der Taxonomie auch der große Gebäudebestand einbezogen, kann der Klimaschutz in Europa ein weitaus größeres Potenzial entfalten
Immobilienwirtschaft rät: Wird bei der Taxonomie auch der große Gebäudebestand einbezogen, kann der Klimaschutz in Europa ein weitaus größeres Potenzial entfalten Berlin, 30.10.2023 – Beim Klimaschutz in Europa ist aus Sicht der ...
One documentmore
- 3
Pressemitteilung (Infografik): Solar-Ausbauziel der Bundesregierung für 2023 bereits übertroffen; Privathaushalte treiben mit 54% Photovoltaik-Ausbau
One documentmore - 4
Presse-Information: Voith gewinnt Auszeichnung für innovative Elektromobilitätslösung
One documentmore - 2
Grüne Sonnenergie für bunte Schokoquadrate. Ritter Sport nimmt eigenen Solarpark in Betrieb
One documentmore Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
PM dena: Corinna Enders startet als neue dena-Chefin
One documentmoreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Weichen auf den Einsatz von Holz stellen
One documentmorePressemitteilung: Aurubis gehört im EcoVadis-Ranking erneut zu den Top-1-Prozent seiner Branche
One documentmore
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Wasserstoffherkunftsnachweise an nachhaltige Kriterien knüpfen
Wasserstoffherkunftsnachweise an nachhaltige Kriterien knüpfen Berlin, 20.10.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) fordert die Bundesregierung in seiner Stellungnahme auf, den Entwurf zur Herkunftsnachweis-Register-Verordnung (HKNRV) zu überarbeiten. „Die Kriterien zur Kennzeichnung von strombasierten grünen Gasen sind in der ...
2 Documentsmore- 10
Haus.Bau.Ambiente. 2023 vereint Aussteller mit bestem Energieniveau in der Messe Erfurt
One documentmore Partizipieren und profitieren: Solarparks für Bürgerinnen und Bürger
One documentmoreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Solarpaket I: BEE begrüßt solare Offensive und fordert die Abschaffung weiterer Hürden beim Erneuerbaren Ausbau
Solarpaket I: BEE begrüßt solare Offensive und fordert die Abschaffung weiterer Hürden beim Erneuerbaren Ausbau Berlin, 19.10.2023: Heute findet die erste Lesung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer ...
One documentmoreDeutsch-Französisches Zukunftswerk
Deutsch-Französisches Zukunftswerk startet Arbeitszyklus zur kommunalen Wärmewende
Wie kann die kommunale Wärmewende in Deutschland und Frankreich gelingen? Dieser Frage widmet sich das Zukunftswerk in seinem kommenden Arbeitszyklus. Bis Ende 2024 werden gemeinsam mit deutschen und französischen Kommunen und Landkreisen konkrete Handlungsempfehlungen für die nationalen Politiken ...
One documentmoreE-Projekt am Airport nutzt Ladeinfrastruktur als bidirektionales Flottenkraftwerk
2 Documentsmore