Stories about Klimapolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Klimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Klimaschutztag in Heilbronn: So meistern Unternehmen die Transformation / Klimaschutz-Unternehmen zu Gast bei der ebm-papst Gruppe
Heilbronn (ots) - Unter dem Motto "Nachhaltig digital: Gemeinsam für morgen" trafen sich heute 250 Teilnehmende in Heilbronn, um sich über Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft auszutauschen. Der Verband Klimaschutz-Unternehmen und sein Gründungsmitglied ebm-papst Gruppe begrüßten ...
moreParis Forum hebt die Rolle von CSG bei der Förderung chinesisch-französischer Energiepartnerschaften hervor
Paris (ots/PRNewswire) - Dies ist ein Bericht von Xinhuanet: Am 4. Mai fand in Paris ein Forum zur Förderung des zwischenmenschlichen und kulturellen Austauschs zwischen China und Frankreich statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Nachrichtenagentur Xinhua, der chinesischen Botschaft in Frankreich und der ...
moreVerband der Sparda-Banken e.V.
Sparda-Studie Wohnen in Deutschland 2024 - Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele liegt bei den Bestandsimmobilien
moreSebastian Dittmar: Fachkundige Unterstützung bei den neuen Herausforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
moreEuropawahl: Grüne und digitale Transformation weiter vorantreiben
Berlin (ots) - TÜV-Verband stellt politische Empfehlungen für die Europawahl vor. Europa muss zu einem Leitmarkt für grüne und digitale Technologien werden. Energiewende und nachhaltige Mobilität vorantreiben und AI Act unbürokratisch umsetzen. TÜV MeetUp mit den Kandidat:innen der Parteien. Der TÜV-Verband hat vor der heißen Phase des Europawahlkampfs seine politischen Empfehlungen für die nächste ...
more
++ Einigung zum neuen Klimaschutzgesetz: Schwerer Schlag gegen den Klimaschutz – Maßnahmenpakete müssen jetzt auf den Tisch ++
Kommentar 15. April 2024 I 054 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Einigung zum neuen Klimaschutzgesetz: Schlag gegen den Klimaschutz Zur heute bekannt gewordenen politischen Einigung zum novellierten Bundesklimaschutzgesetz und dem im November 2023 vom BUND erstrittenen Klimaschutz-Urteil ...
moreR+V übertrifft Klimaziel in der Kapitalanlage
Wiesbaden (ots) - Die R+V Versicherung senkte ihren CO2-Fußabdruck in der Kapitalanlage in den vergangenen vier Jahren um mehr als 20 Prozent. Bis 2030 hat sie sich neue ambitionierte Ziele gesetzt. Bis zum Jahr 2050 soll das Anlageportfolio der R+V Versicherung klimaneutral sein. Auf dem Weg zu ihrem selbst gesteckten Net Zero-Ziel in der Kapitalanlage ist die R+V gut unterwegs und hat ein erstes Zwischenziel bereits ...
moreErfurter Politologe: Ohne CDU-Hilfe scheitert die Energiewende im Osten / André Brodocz: Hass auf Grüne steckt hinter Widerstand gegen Windkraft
Osnabrück (ots) - Der Politikwissenschaftler André Brodocz hat vor einem Scheitern der Energiewende im Osten gewarnt, sollte die CDU nicht eindringlich für den Ausbau erneuerbarer Energien werben. "Im Ringen um mehr Klimaschutz hat man die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger im Osten erst einmal verloren. Gegen ...
moreKlimaziel 2023: Nicht zu früh freuen / Kommentar von Rebekka Wiese
Freiburg (ots) - Natürlich ist es gut, dass die Emissionen aktuell sinken. Eine der Ursachen dafür ist, dass der Ausbau Erneuerbarer Energien so gut vorankommt. Doch dass die Klimabilanz besonders für die Industrie so positiv ausfällt, liegt auch an der schlechten Wirtschaftslage. Das ist kein Ergebnis guter Klimapolitik, sondern der Nebeneffekt einer ungelösten ...
moreCO2-Emissionen - Ein Lichtblick, mehr nicht
Straubing (ots) - "Zum ersten Mal überhaupt zeigen die Zahlen: Deutschland ist auf Kurs." - Was bei Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) so positiv klingt, ist in Wirklichkeit nur ein kleiner Lichtblick. In der deutschen Klimaschutzpolitik liegt noch vieles im Argen - vor allem, wenn es darum geht, die Unternehmen und die Bürger mitzunehmen. (...) Es kann nicht sein, dass die Kosten der Energiewende nur bei ...
moreDeutsche Umwelthilfe wirft Robert Habeck "Tricks und Täuschungen" zum Projektionsbericht der Bundesregierung für Klimaziele 2030 vor
Berlin (ots) - - Greenwashing statt Klimaschutzpolitik: Robert Habeck rechnet sogar Phantom-Maßnahmen positiv auf die Klimabilanz an, die bereits vor Monaten abgesagt wurden und definitiv nicht kommen werden, etwa im Gebäudebereich oder auch aufgrund der gestrichenen Mittel im Klimatransformationsfonds - Bis 2030 ...
more
Pressezitat: Methankonzentration in der Atmosphäre steigt weiter: Deutsche Umwelthilfe fordert dringend notwendige Methanstrategie für Deutschland
Berlin (ots) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute mit dem jährlichen Update des "Global Methane Tracker" aktuelle Daten zu Methan-Emissionen präsentiert. Demnach ist die Konzentration des zweitgefährlichsten Treibhausgases in der Atmosphäre 2023 weiter gestiegen, obwohl eine Reduktion um 30 ...
moreKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Bundeswirtschaftsministerium zeichnet acht neue Klimaschutz-Unternehmen aus
Berlin (ots) - Das Bundeswirtschaftsministerium hat acht Betriebe als Klimaschutz-Unternehmen geehrt. Sie stehen für vorbildliche Anstrengungen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz. Durch ihr starkes Engagement beim betrieblichen Klimaschutz tragen die Unternehmen als Vorreiter ihrer jeweiligen Branche zur Erreichung der Klimaziele bei. Die acht Betriebe ...
moreVor dem Klimastreik: Umfrage zeigt deutliche Zustimmung zum Klimageld
Düsseldorf (ots) - Eine klare Mehrheit der Bevölkerung spricht sich dafür aus, Einnahmen aus dem staatlichen CO2-Preis ganz oder teilweise über ein sogenanntes Klimageld an die Haushalte auszuschütten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der naturstrom AG. Am Vortag des deutschlandweiten Klimastreiks von Fridays for Future Deutschland und ver.di wirft die ...
moreKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Bewerbungsaufruf: Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden / Bewerbungsfrist 31. Juli 2024
Berlin (ots) - Vorreiter beim betrieblichen Klimaschutz aufgepasst: Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen sucht Unternehmen, die sich ihrem Netzwerk anschließen wollen. Bundeswirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen dazu auf, sich als Klimaschutz-Unternehmen zu bewerben. Teil des Netzwerks können ...
moreKommunale Wärmeplanung fordert ganze Finanzkraft der Kommunen / Verhaltener bundesweiter KWP-Start / Hohe Kosten für Wärmenetzausbau erwartet
moreen2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
"Umbau der Energiesteuer jetzt entschlossen angehen" / Vortrag beim Forum für Zukunftsenergien
Berlin (ots) - Der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie appelliert an die Bundesregierung und die EU, den Umbau der Energiesteuer jetzt entschlossen anzugehen. "Zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr benötigen wir die überfällige Reform, mit der Kraftstoffe nach ihrem Energiegehalt und ihrer Klimawirkung besteuert werden", sagte en2x-Hauptgeschäftsführer ...
more
Qualität von Emissionsgutschriften für Waldprojekte: Risiken und Transparenzprobleme
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima Berlin, 21. Februar 2024 Qualität von Emissionsgutschriften für Waldprojekte: Risiken und Transparenzprobleme Die Carbon Credit Quality Initiative (CCQI), ...
One documentmoreProf. Schellnhuber für Klaus Mindrup: Berlin-Buch zeigt klimapolitischen Neuanfang
moreRoland Berger legt Global Carbon Restructuring Plan zur Dekarbonisierung der 1000 größten Treibhausgasemittenten vor
moreDeutsche Umwelthilfe zur heutigen Haushaltsdebatte: "Ein fatales Signal und gefährlicher Rückschritt beim Umwelt- und Klimaschutz"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heutigen Haushaltsverhandlungen als fatales Signal für den Umwelt- und Klimaschutz. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Während die Porsche-Minister Wissing und Lindner beim Schienenverkehr schonungslos die Axt anlegen und den ...
moreEU-Terminvorschau vom 15. bis 20. Januar
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
moreFR exklusiv: Umweltexperte fordert Klimaschuldenbremse
Frankfurt (ots) - Der Umweltexperte Axel Friedrich hat die Einführung einer "Klimaschuldenbremse" gefordert. Gleichzeitig müsse die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse abgeschafft werden, um mehr Investitionen in den Klima- und Umweltschutz möglich zu machen. Seine Begründung: Durch den derzeit viel zu hohen CO2-Ausstoß würden künftigen Generationen mit großen Lasten durch mehr Hitzewellen, Dürren und ...
more
Klimagipfel mit Fortschritten für Kinder – aber nicht genug
more"nd.DerTag": Anspruch und Wirklichkeit - Kommentar zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz
Berlin (ots) - Wenn man sich den Ausgang der Weltklimakonferenz im Detail anschaut, fällt auf: Beide Seiten der Waagschale sind prallvoll. Erstmals wurde international die Abkehr von allen fossilen Brennstoffen als Ziel formuliert, die Erneuerbaren und die Energieeffizienz sollen stärker ausgebaut werden, es wird einen Fonds für Schäden und Verluste sowie neue ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER begrüßen Beschluss der UN-Klimakonferenz zur Abkehr von fossilen Energien und fordern einen stärkeren Ausbau der CCS-Technologien in Deutschland
more++ COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit – BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen ++
Pressemitteilung 13. Dezember 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen - Erstmals fossile Brennstoffe in COP-Ergebnis benannt - Schub für Erneuerbare und Energieeffizienz – Dokument ...
moreCARE zum Abschluss der Weltklimakonferenz: Signale zum Ausstieg aus fossilen Energien bieten Hoffnung - Unterstützung für den Globalen Süden immer noch unzureichend
Bonn (ots) - Die Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai beinhaltet Hoffnung für die Zukunft, dass die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden kann. Sie zeigt aber zu wenig konkrete Maßnahmen auf, wie dies erreicht werden soll. Die Hilfsorganisation CARE fordert daher deutliche ...
moreZu Beginn des SPD-Parteitages - SPD-Klimafachgruppen protestieren für mehr Klimaschutz
One documentmore