Stories about Islam
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Ken Burns' Doku-Epos "Muhammad Ali" ab 20. Dezember bei ARTE
moreIm Reich der Taliban: "auslandsjournal" im ZDF mit Bericht und Doku
more"ttt - titel thesen temperamente" (hr) / am Sonntag, 28. November 2021, um 23:05 Uhr
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Religiöse Minderheiten im Iran: Behörden erhöhen Druck auf Christen, Bahai’i und andere
Religiöse Minderheiten im Iran: - Behörden erhöhen Druck auf Christen, Bahai’i und andere Minderheiten - Landbesitz vieler Bahai’i-Familien beschlagnahmt, Häuser zerstört - Zum Christentum Konvertierte in Haft, Bibelübersetzungen unterbunden Zum 100. Todestag von Abdu’l-Bahás, einem der wichtigsten Würdenträger für die Religionsgemeinschaft der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zur Menschenrechtsaktion in Göttingen (25.11.): Mahnwache gegen Gewalt an Frauen
Am kommenden Donnerstag, den 25. November, veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Menschenrechtsaktion anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen. Um auf das Schicksal der Yezidinnen im Irak aufmerksam zu machen, nutzt die GfbV einen yezidischen Brauch: Ein Baum wird mit bunten Bändern geschmückt, die gute ...
more
Ditib will Muezzin zum Freitagsgebet in Kölner Zentralmoschee rufen lassen
Köln (ots) - In der Kölner Zentralmoschee der Ditib in Ehrenfeld soll künftig über Lautsprecher zum Gebet gerufen werden. Das kündigten zwei leitende Funktionäre der Ditib im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe) an. "Wir haben nach der Ankündigung die Stadt kontaktiert und Ende Oktober dann die Antragsformulare angefordert. Inzwischen ...
more"Kabul verstummt": 3satKulturdoku über Afghanistans Kulturschaffende und die Taliban
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kanzlerin Merkel auf der Libyen-Konferenz (12.11.): Ausländische Truppen und Söldner müssen abziehen
Kanzlerin Merkel auf der Libyen-Konferenz (12.11.): - Merkel muss Abzug sämtlicher ausländischer Truppen und Söldner fordern - Bevölkerung leidet unter Stellvertreterkrieg zwischen Russland und der Türkei - Ethnische und religiöse Minderheiten werden von beiden Seiten unterdrückt Zum Auftakt der ...
moreWas tun mit Deutschlands IS-Terrorristen? ProSieben-Reporter Thilo Mischke recherchiert in Syrien für seine Reportage "Das Erbe des Dschihad"
moreKurzfristige Programmänderung: ProSieben zeigt Thilo Mischkes Reportage "ProSieben Thema: Das Erbe des Dschihad" am Montag, 8. November
moreZDFinfo mit Doku-Abend über Folgen des Syrien-Konflikts
more
Presse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Autor aus Ihrer Stadt veröffentlicht sein Buch - Von Jesus kein Lebenszeichen!: Zur Realgeschichte von Christentum und Islam von den Anfängen bis zur Gegenwart
Ich darf Ihnen heute das Buch „Von Jesus kein Lebenszeichen!: Zur Realgeschichte von Christentum und Islam von den Anfängen bis zur Gegenwart“ von Helmut-Otto Manning vorstellen. Weltreligionen fallen nicht vom Himmel. Auch werden sie nie von Einzelpersonen begründet. Jesus und Mohammed hat es also nie ...
morePresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
Von Jesus kein Lebenszeichen!: Zur Realgeschichte von Christentum und Islam von den Anfängen bis zur Gegenwart
Ich darf Ihnen heute das Buch „Von Jesus kein Lebenszeichen!: Zur Realgeschichte von Christentum und Islam von den Anfängen bis zur Gegenwart“ von Helmut-Otto Manning vorstellen. Weltreligionen fallen nicht vom Himmel. Auch werden sie nie von Einzelpersonen begründet. Jesus und Mohammed hat es also nie ...
moreSchwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Pressemitteilung: 10 Jahre junge Perspektiven auf die deutsche Islam-Debatte: Die Junge Islam Konferenz wird 10 Jahre alt
One documentmoreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gedenken an verstorbenen SPD-Politiker (25.10.): Besuch des Grabes von Thomas Oppermann
Zum ersten Jahrestag des Todes von Thomas Oppermann am 25. Oktober besuchen Menschen aus dem nordsyrischen kurdischen Afrin das Grab des SPD-Politikers. Auch einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zollen dem ehemaligen Bundestagsvizepräsidenten auf dem alten Stadtfriedhof, Kasseler Landstraße 1, in Göttingen ab 9:30 ...
moreMuezzin-Ruf in Köln: Zentralratsvorsitzender Mazyek bezeichnet Erlaubnis als Ausdruck von Respekt
Osnabrück (ots) - Muezzin-Ruf in Köln: Zentralratsvorsitzender Mazyek bezeichnet Erlaubnis als Ausdruck von Respekt Osnabrücker Islamprofessor Ucar: Entscheidung war "überfällig" Osnabrück. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hält es für einen Ausdruck von Respekt, dass ...
moreHamed Abdel-Samad: "Die Mafia der Religionen ist gefährlicher als die Cosa Nostra"
more
Mitteldeutsche Zeitung zum Antisemitismus
Halle/MZ (ots) - Die hilflose Reaktion des Hotels - ein Banner, auf dem die israelische Fahne und islamische Motive zu sehen sind - zeigt überdeutlich, was alles im Argen liegt. Juden in Deutschland sind eben nicht automatisch Israelis, sie sind - wie du und ich - Teil der deutschen Gesellschaft. Das trifft im übrigen auch auf Muslime zu. Solange sich Deutsche und Europäer nicht aktiv dem Problem des europäisch ...
moreNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Neue Reihe bei Ergon
moreKein Anlass für rechte Stimmungsmache
Hagen (ots) - Es sind noch viele Fragen offen im Zusammenhang mit dem möglichen Anschlagsplan gegen eine Hagener Synagoge. [...] So oder so war der schnelle Polizeieinsatz alternativlos, auch ohne Bombenfund. Denn die jüdische Community hat ein Recht auf Solidarität und Schutz angesichts des massiv wachsenden Antisemitismus. Was wir jetzt, eine gute Woche vor der Bundestagswahl, brauchen, ist eine maßvolle Rhetorik, ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Einladung zum Gespräch (20.9.): Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der GfbV
Am kommenden Montag, den 20. September, wird die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) und Bundesjustizministerin a.D., Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, das Bundesbüro unserer Menschenrechtsorganisation in Göttingen besuchen. Wir möchten mit ihr über neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit für Menschen- ...
moreAttacke auf Synagoge - Ständige Bedrohung
Straubing (ots) - Die Juden in Deutschland müssen abermals zur Kenntnis nehmen, dass sie permanent damit rechnen müssen, Opfer von Gewalt zu werden. Rechtsextreme schüren antisemitischen Hass, Islamisten in manchen Moscheen oder in arabischen Fernsehsendern ebenso. Dagegen lässt sich mit politischen Floskeln nichts ausrichten. Da helfen nur die Härte und die Entschlossenheit des Rechtsstaats und der wehrhaften ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr und Mali
Halle/MZ (ots) - Nach dem Desaster am Hindukusch wurde vielen klar, wie gigantisch die Herausforderung auch in Mali ist. Das Land ist doppelt so groß wie Afghanistan, ebenso bitterarm und vielfach gespalten. Der Westen stützt dort faktisch ein Putsch-Regime, das von Demokratie nichts hält, um ein vermeintlich größeres Übel, ein Regime von Islamisten, zu verhindern. Mehr als eine Stabilisierung Malis ist nicht drin. ...
more
Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 19. September 2021, um 19:20 Uhr vom BR im Ersten
moreAmtsgericht Remscheid schützt dreijähriges Mädchen vor Genitalverstümmelung in Gambia
moreZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Einladung zur Pressekonferenz "Nobody's Listening: Eine immersive Kunst- und Virtual-Reality-Ausstellung des vergessenen Völkermordes an der jesidischen Gemeinschaft im Irak" am Do, 30.09.21
moreScharping: "Afghanistan-Einsatz war nicht vergebens"
Osnabrück (ots) - Scharping: "Afghanistan-Einsatz war nicht vergebens" Ex-Verteidigungsminister sieht Idee eines nationalen Sicherheitsrats für Deutschland skeptisch - Differenzierten Blick auf den Islam angemahnt Osnabrück. Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping hält die internationale Afghanistan-Mission trotzt des unrühmlichen Endes nicht für vergebens. "Ich denke, dass die Befreiung unserer ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Christliche Gemeinschaften im Irak: Bangen um die ungewisse Zukunft
Christliche Gemeinschaften im Irak: - Minderheiten sehen ihre wenigen verbleibenden Rechte bedroht - Staatliche Sicherheitskräfte haben über weite Teile des Landes keine Kontrolle - Islamistische Milizen bereichern sich am Eigentum christlicher Familien Während in Deutschland und anderen NATO-Ländern über die Folgen der afghanischen Katastrophe und über ein ...
moreBataclan-Prozess - Nicht alle Erwartungen sind erfüllbar
Straubing (ots) - Doch schon jetzt ist klar: Der Prozess wird kaum alle Erwartungen und Hoffnungen erfüllen. Was schon daran liegt, dass die drei Haupttäter tot sind und nicht auf der Anklagebank sitzen. Außerdem: Wie soll es nach diesem unfassbaren Verbrechen schon Gerechtigkeit geben? In juristischem Sinne gewiss. Doch die Narben werden für immer bleiben und schmerzen. (...) Gegen die weiter hohe Gefahr durch ...
more