Stories about Grundrechte
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Rheinische Post: Kommentar: Migration ist und bleibt Top-Thema
Düsseldorf (ots) - In der CDU ist der Kampf um die Deutungshoheit ausgebrochen, wie man frustrierte Ex-CDU-Wähler von der AfD zurückholt. Gut so. Niemand muss sich damit abfinden, dass die AfD zweistellige Ergebnisse erzielt und in allen Landesparlamenten sitzt. Alle drei Kandidaten für den Vorsitz halten deshalb eine gewisse inhaltliche Härte in der Zuwanderungspolitik für unabdingbar. Von einer lebenslangen ...
moreRheinische Post: City-Maut in NRW rechtlich nicht zulässig
Düsseldorf (ots) - Die in Köln derzeit diskutierte City-Maut ist einer ersten Einschätzung des NRW-Kommunalministeriums zufolge rechtlich nicht zulässig. "Eine City-Maut durch gemeindliche Festlegung wäre derzeit in Nordrhein-Westfalen unzulässig. Denn da die Einführung einer City-Maut unabhängig von der jeweiligen Ausgestaltung immer einen Eingriff in die Grundrechte der Straßennutzer und gegebenenfalls Anlieger ...
moreRheinische Post: Kommentar: Merz' missglückte Debatte ums Asyl
Düsseldorf (ots) - Der Vorstoß von Friedrich Merz gegen das im Grundgesetz verankerte Recht auf Asyl ist ein Donnerschlag. Indem er diese Debatte anstößt, erreicht Merz allerdings das Gegenteil von dem, was er erreichen möchte. Sein Ziel ist es, der AfD in der Flüchtlingspolitik das Wasser abzugraben. Durch den Vorstoß für eine Verfassungsänderung gibt er aber nur Wasser auf die Mühlen der AfD: Wieder einmal ...
moreRheinische Post: Maas kritisierte Merz / Grundrecht auf Asyl unantastbar
Düsseldorf (ots) - Außenminister Heiko Maas (SPD) hat den Kandidaten für den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, für dessen Äußerungen zum Grundrecht auf Asyl scharf kritisiert. "Unser Grundrecht auf Asyl ist eine historische Errungenschaft. Daran gibt es nichts zu rütteln", sagte Maas der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Gesellschaftspolitische Debatten ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Europapolitiker Ferber: Deutsches Individualrecht steht europäischer Asylpolitik im Weg
Berlin (ots) - Der Bewerber um den CDU-Vorsitz, Friedrich Merz, hat mit seinen Äußerungen zur Asylpolitik eine kontroverse Debatte ausgelöst. Zustimmung bekommt er vom Europa-Abgeordneten Markus Ferber (CSU). Dieser sagte am Donnerstag im Inforadio des rbb: "Wenn ich das richtig verstanden habe, was er gestern ...
more
NOZ: FDP-Chef Lindner warnt vor "Totalüberwachung" von Autofahrern
Osnabrück (ots) - FDP-Chef Lindner warnt vor "Totalüberwachung" von Autofahrern Auch Linke und Grüne protestieren gegen Regierungspläne zur Umsetzung von Fahrverboten - Zustimmung von den Kommunen Osnabrück. FDP, Grüne und Linkspartei wollen im Bundestag Regierungspläne stoppen, die Umsetzung von Fahrverboten durch eine Videoüberwachung des Verkehrs zu ...
moreImpuls Soziales Management GmbH & Co. KG
Als Mensch geboren - doch was passiert dann? / Betreiber von Kindertagesstätten bekennt sich zu den Werten Toleranz, Authentizität und Partizipation
moreChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Bundeswehrbekleidung: Arbeitsrechte bei der Herstellung verletzt
Münster (ots) - Bei der Herstellung von Bundeswehrbekleidung in einem Nähbetrieb des deutschen Herstellers Leo Köhler in Tunesien werden grundlegende Arbeitsrechte verletzt. Das geht aus einer Studie der CIR (Christliche Initiative Romero e.V.) hervor. Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH, die zu 100 Prozent dem Bund gehört, beschafft die Bekleidung für die ...
moreEin Meilenstein der Menschheitsgeschichte / Die Kampagne "Weltbürger statt Reichsbürger" klärt über die universellen Menschenrechte auf
Berlin (ots) - Die Giordano-Bruno-Stiftung hat heute im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin ihre Broschüre "Die Menschenrechte: Wie sie entstanden sind - und warum wir sie verteidigen müssen" vorgestellt. Sie informiert in kompakter Weise über die historischen Hintergründe sowie die aktuellen Gefährdungen ...
moreZDF-Fernsehrat / Verwaltungsrat
Beschluss des ZDF-Fernsehrates zum Tagesordnungspunkt "Beeinträchtigungen und Gefährdungen von Journalisten in der Berichterstattung"
moreDatenschützer, Patienten und Ärzte kritisieren Spahns Pläne zur elektronischen Patientenakte
Hamburg (ots) - Seit wenigen Tagen liegt ein Referentenentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) vor. Datenschützer, Patienten und Ärzte sind alarmiert: "Bundesgesundheitsminister Spahn will eine auf zentralen Servern liegende 'elektronische Patientenakte' mit Zugriff sowohl über die Gesundheitskarte und ihre Telematikinfrastruktur als auch über das ...
more
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
"Internetpranger" - Flickenschusterei statt rechtsstaatlich richtige Lösung
moreZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.
"Internetpranger" - Flickenschusterei statt rechtsstaatlich richtige Lösung
moreMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Asyl/Sami A.: Angriff auf den Rechtsstaat von Katharina Kellner
Regensburg (ots) - Im Fall Sami A. hat offenbar eine Behörde sehenden Auges Recht und Gesetz gebrochen. Der angebliche frühere Leibwächter Osama Bin Ladens wurde nach Tunesien abgeschoben, obwohl ein Gericht dies untersagt hatte. Falls die Behörde vom Gerichtsbeschluss wusste, hat sie gegen einen fundamentalen ...
moreRheinische Post: Kommentar / Dafür sind Rechte da = VON HENNING RASCHE
Düsseldorf (ots) - In die Psychiatrie geht niemand zum Vergnügen. Es geht dort, wie die Psychiaterin Nahlah Saimeh sagt, nicht um "Butzebutze", sondern um Existenzen. Die Menschen in einer Psychiatrie haben Probleme, man muss ihnen helfen. Sie sind deshalb keine Menschen zweiter Klasse, sie verfügen, eigentlich selbstverständlich, über die gleichen Rechte wie alle ...
moreRheinische Post: Kommentar / Özil versteht es nicht = VON STEFAN KLÜTTERMANN
Düsseldorf (ots) - Mehr als zwei Monate hat sich Mesut Özil Zeit gelassen, bis er zu seinem umstrittenen Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan öffentlich Stellung bezogen und zugleich seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft erklärt hat. Es bleibt der Eindruck: Özil hat nicht verstanden, was viele Menschen an diesem Foto so ...
more"Die Rettung von Menschenleben ist kein Verbrechen." / Kommentar von Manuela Roßbach, geschäftsführender Vorstand von "Aktion Deutschland Hilft"
more