ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Stories about Gesundheitspolitik
- more
Ärztekammer-Präsident im NDR zu Rassismus im Gesundheitswesen: "Wir dürfen nicht länger darüber hinwegsehen."
Hamburg (ots) - Der Präsident der Hamburger Ärztekammer, Neurochirurg Dr. Pedram Emami, hat besorgt auf eine heute veröffentlichte Studie zu Rassismus im Gesundheitswesen reagiert. Er sehe Rassismus als ein gesamtgesellschaftliches Problem. Aber gerade im sensiblen Gesundheitsbereich dürfe eine "vielfältig ...
moreHoyer: GKV braucht Ausgaben-Stabilisierung im Arzneimittelmarkt
Berlin (ots) - Die Ergebnisse der heute veröffentlichten Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur Entwicklung des Arzneimittel-Kosten im Jahr 2022 kommentiert der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jens Martin Hoyer, wie folgt: "Die neuen Zahlen des WIdO zur Entwicklung des deutschen Arzneimittelmarktes zeigen ...
moreWissenschaftliches Institut der AOK
Mehr Geld für weniger Versorgung: Jeder zweite Euro ist 2022 für patentgeschützte Arzneimittel ausgegeben worden
Berlin (ots) - Die Nettoausgaben für Arzneimittel zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung haben im Jahr 2022 mit 52,9 Mrd. Euro wieder einen neuen Rekordwert erreicht. Im Zehn-Jahres-Vergleich sind die Nettokosten um 88,0 Prozent angestiegen. Die Kosten für patentgeschützte Arzneimittel haben sich in ...
more"Rabiat: Ich lass Dich los. Wenn die Eltern sterben" / SWR-Produktion ab 6.11.2023 in der ARD Mediathek
moreDeutschland im Kampf gegen Aids in der Pflicht: UNAIDS benötigt dringend Unterstützung!
Berlin (ots) - Die Vision, Aids bis 2030 zu besiegen, könnte Realität werden. Doch fehlt die entscheidende Unterstützung eines der wichtigsten Geberländer. Im aktuellen Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2024 ist bisher kein Beitrag für UNAIDS vorgesehen - die Vision 2030 droht auf der Zielgeraden zu scheitern. In einem offenen Brief appellieren das ...
more
Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Bundesgesundheitsminister Lauterbach würdigt Leistungen der Gesundheitshandwerke
Dortmund (ots) - Innerhalb der vielfältigen Handwerkslandschaft in Deutschland spielen die Gesundheitshandwerke eine besondere Rolle. Ihre Arbeitsbedingungen und Vergütung hängen von zahlreichen Gesetzen und einer komplizierten gesundheitspolitischen Struktur ab. Alle zwei Jahre lädt daher die Handwerkskammer zu Köln den amtierenden Bundesminister für Gesundheit ...
moreMännergesundheitstag - eine Ursache für hohe Prostatakrebsmortalität gefunden?
Hamburg (ots) - Über 60.000 Männer jährlich erhalten in Deutschland die Diagnose Prostatakrebs, damit ist Prostatakrebs die häufigste Krebsart bei Männern. Jedes Jahr sterben in Deutschland über 12.000 Männer daran, obwohl bei früher Diagnose sehr hohe Heilungschancen bestehen. Nun ist eine der Ursachen für die hohe Prostatakrebsmortalität gefunden. Bis heute ...
morebpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Ausgezeichnete Azubis in der Altenpflege / Ministerpräsident Daniel Günther und bpa verleihen Pflege-Azubi-Award 2023 in Kiel
Kiel (ots) - Kim Sina Stange aus Kiel ist die herausragendste künftige Pflegefachkraft (Pflegefachfrau) in Schleswig-Holstein. Die 20-Jährige wurde jetzt von Ministerpräsident Daniel Günther und dem Landesvorsitzenden des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck mit dem ...
morePilotstudie zur nachhaltigen Versorgung mit Antibiotika zeigt dringenden Handlungsbedarf
Stuttgart (ots) - Der medizinische Fortschritt und die Arzneimittelentwicklung sind eine der größten Errungenschaften des letzten Jahrhunderts. Als schärfstes Schwert im Kampf gegen Infektionskrankheiten verlieren Antibiotika durch die Entstehung von Resistenzen allerdings zunehmend ihre Wirksamkeit. Eine wesentliche Ursache hierfür ist die ungehinderte Einleitung ...
moreCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: CSU-Fraktion fordert Eingreifen des Bundesgesetzgebers
München (ots) - Nach dem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG), dass sogenannte Poolärzte sozialversicherungspflichtig sind, sieht die CSU-Fraktion die ambulante medizinische Versorgung, insbesondere am Wochenende und an Feiertagen, in Gefahr. Sie fordert den Bund deshalb auf, zeitnah eine gesetzliche Sonderregelung zu treffen, die es auch den nicht niedergelassenen ...
morebpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Politikerin im Pflegepraktikum: "Pflegebedürftige entlasten, Pflegeeinrichtungen sichern" / Pflegepraktikum der Bundestagsabgeordneten Clara Bünger im "Gut Gleesberg" in Schneeberg
Leipzig (ots) - "Pflegebedürftige Menschen müssen spürbar von den hohen Eigenanteilen entlastet und die Pflegeeinrichtungen weiterhin finanziell in die Lage versetzt werden, ihre umfangreichen Versorgungsangebote vorhalten zu können." Das hat die Bundestagsabgeordnete Clara Bünger (Die Linke) nach einem ...
more
"Report Mainz": Bundesweit große Unterschiede bei Behandlungen durch Notfallsanitäter / Sendung am Di., 31.10.2023, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - Mangelnde Befugnisse und fehlende Medikamente auf Rettungswagen / "Report Mainz" am Di., 31. Oktober 2023, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey Mainz. Je nach Rettungsdienstbezirk gibt es bundesweit große Unterschiede bei der Ausstattung der Rettungswagen mit Medikamenten. Das zeigen ...
moreABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Apotheken-Protest im November: Kundgebungen in Hannover, Dortmund, Stuttgart und Dresden
moreBVVG Bundesverband Verrechnungsstellen Gesundheit e.V.
Experten warnen vor Abwärtsspirale im Gesundheitswesen
more"Report Mainz" am Di., 31.10.2023, 21:45 Uhr im Ersten - Voraussichtliche Themen
moreLogopädie/Sprachtherapie: Blockierung der Weiterentwicklung / Verbände kritisieren Empfehlungen des Wissenschaftsrates
Frechen (ots) - Am 20. Oktober 2023 hat der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen verabschiedet, in denen es um die "Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe" und den Nutzen der "Wissenschaftliche(n) Potentiale für die Gesundheitsversorgung" geht. Die nun vorgelegten Empfehlungen entsprechen in ihrem Grundtenor ...
moreArzneimittel: Der Gesetzgeber als Innovationsverhinderungsmaschine
München (ots) - Die deutsche medizinisch-wissenschaftliche Forschungslandschaft ist Weltspitze. In Kliniken und Universitäten, in Forschungsinstituten und Unternehmen arbeiten Menschen von Weltruf. Biotechnologie made in Germany? Ein Gütesiegel. Und die andere Seite? Die Umsetzung von medizinischer Innovation in die Praxis verläuft schleppend, als Standort für klinische Studien verlieren wir an Bedeutung. Und auch ...
more
DKOU Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Anstelle von Einsparungen das Patientenwohl in den Mittelpunkt stellen / Fachgesellschaften und Berufsverband fordern mehr Augenmaß und mehr Mitsprache bei Krankenhausreformen
moreAfD - Alternative für Deutschland
Christiana Baum: Lauterbach und Drosten verstehen nicht, dass Wissenschaft vom Diskurs lebt
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche: Berliner Pflegedienste bleiben auf Kosten sitzen
Berlin (ots) - Ambulante Pflegedienste in Berlin bleiben in vielen Fällen auf den Kosten für ihre geleistete Pflege sitzen. Nach Recherchen von rbb24 Recherche ist das der Fall, wenn die Patienten sterben, während die Sozialämter die Anträge auf Pflegegeld noch bearbeiten. Grund dafür ist eine Gesetzeslücke. Laut Paragraf 19 im Sozialgesetzbuch XII gehen die ...
moreDer Beirat Gesundheit des BVMW äußert sich zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung
Berlin (ots) - Der Beirat Gesundheit des BVMW sieht die geplante Kürzung des Budgets vom Bundesministerium für Gesundheit für das Jahr 2024 kritisch und warnt vor einer strukturellen Unterfinanzierung des Gesundheits- und Pflegesektors. Trotz eines massiven Modernisierungsbedarfs und anhaltender Teuerung im Gesundheitssektor soll der Etat 2024 auf den niedrigsten ...
morePharmazeutische Fachtagung: Arzneimittelrabattverträge in Zeiten des gesundheitspolitischen Wandels
moreKrankenhaustransparenzgesetz: AOK begrüßt geplante Anzeige von Zertifikaten
Berlin (ots) - Zu den letzten Änderungen am Krankenhaustransparenzgesetz, das heute Abend in 2./3. Lesung im Bundestag beraten wird, sagt Dr. Jürgen Malzahn, Leiter der Krankenhausabteilung im AOK-Bundesverband: "Es ist gut, dass die Abgeordneten der Regierungsfraktionen beim Krankenhaustransparenzgesetz noch einmal nachgebessert haben. Besonders die jetzt geplante ...
more
Sorge: Transparenz ist kein Selbstzweck
Berlin (ots) - Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Krankenhaustransparenzgesetz. Dazu erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge: "Mit dem sogenannten Krankenhaustransparenzgesetz geht Gesundheitsminister Lauterbach den zweiten Schritt vor dem ersten. Statt sich mit Ländern und Kliniken um einen Konsens über die dringend nötige, aber umstrittene ...
morePKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Versorgungslücken schließen: Wie Gesundheitsnetze im ländlichen Raum erfolgreich sein können / PKV-Verband und Forschungsgruppe Digital Health präsentieren Praxisbeispiele
more"Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz" / BÄK-Tagung in Berlin
Berlin (ots) - Berlin, 19.10.2023 - Seitdem das US-Unternehmen OpenAI Ende des vergangenen Jahres die Software ChatGPT öffentlich zugänglich gemacht hat, wird kaum eine technologische Entwicklung so intensiv diskutiert, wie die Künstliche Intelligenz (KI). Auch in der Medizin werden enorme Erwartungen mit der KI verbunden. "Die Künstliche Intelligenz hat das ...
moreABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft: Freie Heilberufe bitten Bundeskanzler um Hilfe - Gemeinsame Pressemitteilung von ABDA, KBV und KZBV
moreDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Krankenhausinsolvenzen durch Planungssicherheit abwenden!
Berlin (ots) - Am heutigen Mittwoch berät der Gesundheitsausschuss des Bundestages zwei Anträge zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser. Initiatoren sind die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und die LINKE Fraktion. "Qualifizierte Patient:innenversorgung braucht eine Finanzierung der realen Kosten im Krankenhaus und Planungssicherheit. Sie muss die ...
One documentmore"Wir brauchen einen fairen und nachhaltigen Mulitlateralismus." / World Health Summit 2023 endet mit klaren Forderungen / In den Panels: Mehr Sprecherinnen als Sprecher
Berlin (ots) - Der World Health Summit 2023 ist nach drei Tagen mit 370 Sprecher:innen in 63 Sessions am Nachmittag zu Ende gegangen. Rund 3.100 Teilnehmer:innen aus 106 Ländern waren vor Ort in Berlin. Online hatte der WHS 2023 bislang insgesamt über 12.000 Views. Hinzu kommen mehr als 60.000 Views über die ...
more