Stories about Gesundheitspolitik
- more
ARD-DeutschlandTrend: Zwei von drei Deutschen würden Rückkehr zur Maskenpflicht im Herbst unterstützen
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Im Falle stark steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst würde eine deutliche Mehrheit der Deutschen eine Rückkehr zur Maskenpflicht ...
moreDeutschland fördert Braunkohle, aber keine Pharma-Spitzenforschung
München (ots) - Scheibchenweise kommt es ans Licht: Der Beitrag der Pharmaunternehmen zum geplanten GKV-Spargesetz des Bundesgesundheitsministeriums hat sich gegenüber der ersten Ankündigung mehr als verdoppelt. Damit werden einer Hightech-Branche, die wie kaum eine andere für Spitzenforschung steht, massiv Investitionsgelder entzogen. Vor diesem Hintergrund klingt das im Koalitionsvertrag versprochene "Mehr ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Vertreterversammlung bekräftigt massive Kritik an geplantem Gesetz zu GKV-Finanzen / Weiteres zentrales Thema: Maßnahmenkatalog für wirksame iMVZ-Regulierung
Dresden / Berlin (ots) - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) hat die massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz noch einmal ausdrücklich bekräftigt. Das wichtigste Beschlussgremium der Vertragszahnärzteschaft auf Bundesebene ...
moreDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Gesundheit braucht Bewegung
Frankfurt/Main (ots) - Fünf Jahre nach dem letzten großen gesundheitspolitischen Zusammentreffen begrüßte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Montagabend (4. Juli) mit Unterstützung der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Sportministerkonferenz knapp 200 geladene Gäste aus Sport, Politik, Gesundheit, Jugendarbeit und Wirtschaft zum 4. Gesundheits- und präventionspolitischen Abend in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG. Darunter waren Lisa ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Frontalangriff auf die Patientenversorgung / Massive Kritik der Vertragszahnärzteschaft am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen
Berlin (ots) - Der heute öffentlich gewordene Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sieht für die kommenden zwei Jahre Regelungen vor, die faktisch einer drastischen Vergütungskürzung für die Zahnärzteschaft und einem Rückfall in die Zeit strikter Budgetierung gleichkommen. Damit gehen langfristige, ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Baehrens: Datenerhebung zu Corona-Maßnahmen muss verbessert werden
Berlin (ots) - Am Freitagvormittag hat die Expertenkommission zur Bewertung der bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen ihren Bericht vorgelegt. Heike Baehrens, Pflegebeauftragte der SPD und Sprecherin des Gesundheitsausschusses, betonte daraufhin im ARD-Mittagsmagazin, dass die Datenlage zu den Corona-Maßnahmen sich dringend verbessern müsste: "Wir haben zu wenig Daten ...
moreAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Andreas Winhart: Sieg der Vernunft über die Corona-Politik - Sachverständigenrat rechnet mit Maßnahmenchaos der Altparteien ab und bestätigt Argumente der AfD
München (ots) - Ein interdisziplinärer Sachverständigenausschuss hat den für die Corona-Politik verantwortlichen Entscheidungsträgern und dem Robert-Koch-Institut ein katastrophales Zeugnis ausgestellt. Die Experten bemängeln eine haarsträubende Datenlage, die eine Bewertung der politisch verordneten ...
moreAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios fordert höheren Inflationsausgleich und warnt vor finanzieller Notlage der deutschen Krankenhäuser
Hamburg (ots) - - Aktuelle Anpassung der Fallpauschalen für 2022 von 2,3 Prozent reicht nicht aus, um steigende Kosten zu decken - Krankenhäuser benötigen schnelle und unbürokratische Hilfe Angesichts der historisch hohen Inflation warnt Asklepios vor einer drohenden wirtschaftlichen Notlage der Krankenhäuser ...
moreExpertin fordert schnelle Reform des Infektionsschutzgesetzes
Hamburg (ots) - Die Juristin Andrea Kießling, Mitglied im Sachverständigenausschuss zur Evaluation der Corona-Maßnahmen, hält es für gefährlich, länger mit der Verabschiedung neuer Regelungen der Pandemiebekämpfung zu warten. Die notwendige Reform des Infektionsschutzgesetzes könne "handwerklich nicht gut werden, wenn man die Sommerpause verstreichen lässt und erst im September den Stift in die Hand nimmt", sagt ...
moreIKK e.V.: Finanzierungsbasis der GVK wird weder kurz- noch langfristig stabilisiert
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen mahnen in aller Dringlichkeit an, die gestern von Bundesgesundheitsminister Lauterbach skizzierten Eckpunkte einer GKV-Finanzreform nachzubessern. Sie bemängeln, dass die vorgestellten Einzelmaßnahmen nicht mehr als ein löchriger Flickenteppich seien und damit alles andere als ein zukunftsorientiertes, vor allem nachhaltiges ...
moreDeutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
"Gesundheit braucht Bewegung" - DOSB und dsj laden zum 4. Gesundheits- und präventionspolitischen Abend am 4. Juli in Berlin
Frankfurt/Main (ots) - Fünf Jahre nach dem letzten großen gesundheitspolitischen Zusammentreffen lädt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit Unterstützung der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Sportministerkonferenz am Montag, den 4. Juli 2022, zum 4. Gesundheits- und präventionspolitischen Abend nach ...
more
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück
Stuttgart (ots) - Bauernfeind: Der große Wurf bei den GKV-Finanzen ist ausgeblieben Der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg Johannes Bauernfeind hält die heute von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkte zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz für unzureichend: "Die Maßnahmen erfüllen nur punktuell unsere Erwartungen, einzelne ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Gesundheitssenatorin Gote: Neues Infektionsschutzgesetz muss vor dem Herbst kommen
Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Bündnis '90/Die Grünen) hat die Bundesregierung aufgefordert, schnell ein neues Infektionsschutzgesetz vorzulegen. Gote sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, die Länder brauchten eine Art "Instrumentenkasten", um bei neuen Corona-Infektionslagen Schutzmaßnahmen anordnen zu können. Es sei ...
moreBundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum geplanten GKV-Finanzierungsgesetz
Berlin (ots) - Statement von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum geplanten GKV-Finanzierungsgesetz: "Natürlich müssen jetzt geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um das Defizit der gesetzlichen Krankenversicherung zu decken. Sinnvoll wäre zum Beispiel die Einführung eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Arzneimittel, der die Krankenkassen deutlich ...
moreReimann zu den Plänen für ein GKV-Finanzierungsgesetz: "Stückwerk statt nachhaltiger Lösungen"
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hält die heute von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz für unausgewogen: "Gefordert waren Lösungen für eine dauerhaft gesicherte Finanzperspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung. Geliefert worden ist ...
moreUnsere Solidargemeinschaften haben die Anerkennung durch das Gesundheitsministerium erhalten
Bremen (ots) - Alle Mitglieder der Bundesarbeitsgemeinschaft der Solidargemeinschaften im Gesundheitswesen (BASSG) haben vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) die Anerkennnung als "anderweitige Absicherung im Krankheitsfall" erhalten. Damit wird bestätigt, dass die Solidargemeinschaften in der BASSG alle gesetzlichen Kriterien erfüllen. Zu den Kriterien ...
moreDeutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.
Patientensicherheit im Fokus: Herzpatienten sollten ärztliches Zweitmeinungsverfahren für planbare Operationen in Anspruch nehmen
Berlin (ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als höchstes Gremium der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen Deutschlands hat mit seinem aktuellen Beschluss die Patientensicherheit von Herzpatienten gestärkt: Das Recht auf eine fachärztliche Zweitmeinung für planbare Herzeingriffe wurde erweitert. Die ...
more
Zahnärzteschaft begrüßt erneute und sehr klare Positionierung der Gesundheitsministerkonferenz gegen Investoren-MVZ
Berlin (ots) - Auf ihrer Konferenz in Magdeburg haben gestern die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder (GMK) einstimmig einen Beschluss zur Regulierung investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ) gefasst. So wird das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gebeten, "Regelungen zu treffen, ...
moreKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Zahnärzteschaft begrüßt erneute und sehr klare Positionierung der Gesundheitsministerkonferenz gegen Investoren-MVZ
Berlin (ots) - Auf ihrer Konferenz in Magdeburg haben gestern die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder (GMK) einstimmig einen Beschluss zur Regulierung investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren (iMVZ) gefasst. So wird das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gebeten, "Regelungen zu treffen, ...
moreDeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Maskenpflicht in Innenräumen ab Herbst: Fast zwei Drittel dafür
Köln (ots) - Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 23. Juni 2022, 23.55 Uhr Die Ergebnisse werden im ARD-Morgenmagazin am Freitag, 24. Juni 2022 ab 5.30 Uhr veröffentlicht. Für Nachrichtenagenturen: Frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe ...
moreForum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Umfrage zum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zeigt Bedeutung von Digitalisierung und Gewinnung von Fachkräften im Gesundheitsbereich
moreAOK begrüßt geplante Regelungen zu Pflege-Apps
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hat die geplanten Regelungen zu den Digitalen Pflegeanwendungen (DiPAs), deren Kosten künftig von den Pflegekassen erstattet werden sollen, im Grundsatz begrüßt: "Im Vergleich zu den Digitalen Gesundheitsanwendungen, die schon seit Ende 2020 per Rezept verordnet werden können, sehen wir deutliche Fortschritte bei den Anforderungen an den Nutzen der Anwendungen, beim Datenschutz und ...
moreTerminerinnerung: Einladung zum Pressegespräch der Bundesärztekammer am 23.06.2022
Dresden (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical Association zu einer weiteren Konsultation. Den Israelischen Ärzteverband und die Bundesärztekammer verbindet eine jahrelange enge Kooperation in internationalen Gremien, wie dem Weltärztebund und dem ...
more
Gemeinsame Pressemitteilung der gematik, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Bundesärztekammer / Notfalldaten retten Leben
Berlin (ots) - Notfalldaten retten Leben Speicherung von Informationen auf der elektronischen Gesundheitskarte bekannter machen Bei einem medizinischen Notfall muss es schnell gehen. Sind wichtige persönliche Informationen - etwa zu Allergien, Vorerkrankungen oder Unverträglichkeiten - auf der elektronischen ...
moreBILD TV-Programmnews: Politik-Talk DIE RICHTIGEN FRAGEN, Sonntag, 19.6.2022 um 22:45 Uhr / Thema: "Risiko oder Nutzen: Wer lässt sich noch impfen?"
Berlin (ots) - Droht schon bald eine Rückkehr zur Maskenpflicht? Und sollen sich jetzt auch unter fünf-Jährige impfen lassen? Das jedenfalls fordert Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und wird dafür auch von Politikern aus der Koalition scharf kritisiert. Etwa von Wolfgang Kubicki, dem stellvertretenden ...
moreEinladung zum Pressegespräch am 23.06.2022
Dresden (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, vom 22. Juni bis 23. Juni 2022 treffen sich in Dresden die Vorstände von Bundesärztekammer und Israeli Medical Association zu einer weiteren Konsultation. Den Israelischen Ärzteverband und die Bundesärztekammer verbindet eine jahrelange enge Kooperation in internationalen Gremien, wie dem Weltärztebund und dem Europäischen Forum der Ärzteverbände in der europäischen ...
moreFreie Ärzteschaft: Künftig zur "Behandlung" in die Apotheke oder doch lieber zum Arzt?
Essen (ots) - Asthma, Bluthochdruck, Krebs oder Nierentransplantation - nach Meinung der Gesundheitspolitik können Patienten dafür künftig zur Beratung in die Apotheke gehen. Apotheker bzw. deren Angestellte "bearbeiten" die Blutdruckeinstellung oder den Medikamentenplan, an dem auch Änderungen vorgenommen werden können. Das sieht eine Gesetzesänderung im ...
moreBuschmann bei „maischberger“: Wegen Corona „muss sich niemand Sorgen machen“
Berlin (ots) - Berlin, 15. Juni 2022 – Trotz steigender Corona-Zahlen will Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) die Pandemie-Maßnahmen vorerst nicht wieder verschärfen. „Es muss sich niemand Sorgen machen. Wir haben nach geltendem Recht alle Instrumente, über die gesprochen wird", sagte Buschmann heute in der ARD-Talksendung "maischberger". Der ...
moreReimann: Honorare für pharmazeutische Dienstleistungen viel zu hoch angesetzt
Berlin (ots) - Zum jüngst veröffentlichten Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen und zu den Reaktionen der Ärzteverbände äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Wir sind offen für pharmazeutische Dienstleistungen, sofern sie regional, dezentral und freiwillig vereinbart werden. Dass sie nun ...
more