Stories about Fernwärme
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 6One documentmore
Korrekturversion: Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird
***Korrigierte Version zur Pressemitteilung von 12.00 Uhr*** Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Prognos und Wuppertal Institut Berlin, Freiburg, Wuppertal, 22. Oktober 2020 Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral wird Studie von Prognos, Öko-Institut & Wuppertal Institut zeigt Weg zur Klimaneutralität im Auftrag von Agora Energiewende, Agora ...
One documentmore17. Duisburger KWK-Symposium: Strom, Wärme, Klimaschutz
17. Duisburger KWK-Symposium Strom, Wärme, Klimaschutz Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als umweltfreundliche Technik, denn mit ihr kann man gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Um ihre Rolle bei der Energiewende, um technische Entwicklungen und gesetzliche Änderungen geht es am 22. und 23. Oktober. Dann laden der Lehrstuhl Energietechnik der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der KWK-Bundesverband (B.KWK) ...
moreDeutsche Umwelthilfe: Fernwärme muss schneller grün werden
Berlin (ots) - - Klimaziele in Gefahr: seit 10 Jahren kein wesentlicher Zubau - DUH-Positionspapier "Grüne Fernwärme" vorgelegt: Gesetz für erneuerbare Fernwärme nötig, fossile Förderung muss beendet werden - Massive Subventionierung der klimaschädlichen fossilen Kraft-Wärme-Kopplung bremst Erneuerbare Energien als Wärmequelle aus Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert in ihrem heute veröffentlichten ...
moreStadtwerke-Projekte aus Osnabrück, Innsbruck, Bremen und Halle gewinnen den STADTWERKE AWARD 2020
more- 2
Start für Hamburger Reallabor für die Wärmewende / Wegweisendes Energiewende-Projekt IW³ sichert sich Bundesfördermittel
more
Unabhängige Wärme: Energie aus Holz, Sonne und Luft
Frankfurt am Main (ots) - Scheitholz oder Holzpellets sind regional in ausreichender Menge vorhanden. Die Sonne scheint das ganze Jahr. Und warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung. Drei Energieträger, die unabhängig machen von Importen und zugleich kostengünstig sind. Eine sichere und zukunftsorientierte Wärmeversorgung ist daher die Kombination aus Solarthermie-Anlage oder Luftwärmepumpe mit einem ...
more- 2
Uwe Thomsen: Sein Buch zur Rolle von Flüssiggas in der Energiewende
more - 4
WOBA baut erste energieautarke Mehrfamilienhäuser mit Pauschalmiete und Energieflat in Oberhavel
One documentmore CO2-Preis macht Heizen mit Öl teurer / 2021 steigen Kosten in Wohnung im Schnitt um 85 Euro / größere Kostenspanne zwischen gut und schlecht sanierten Häusern / Vorteil für erneuerbare Energien
moreVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Kombinationskünstler - die Hybridheizung
Berlin (ots) - Die Hybridheizung verbindet klassische und erneuerbare Energieträger miteinander und trägt zu einem klimaschonenden Heizen bei. Es gibt die verschiedensten Kombinationsmöglichkeiten. Der Clou bei der Hybridheizung besteht im Mix von verschiedenen Technologien: Zwei Heizungssysteme werden so miteinander verbunden, dass sie sich in sinnvoller Weise ergänzen. Bei modernen Hybridgeräten steuert eine ...
moreVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Mit neuer Kraft voraus - die Wärmepumpe
Berlin (ots) - Wärmepumpen sind auf dem Vormarsch. 2018 belegten sie unter den Heizsystemen beim Neubau den ersten Platz. Als Alternative zu fossilen Energieträgern kommt der Wärmepumpe bei der Energiewende eine wachsende Bedeutung zu. Mit einem Anteil von 44 Prozent bei den genehmigten Anlagen im Neubau überholte 2018 die Wärmepumpe Öl- und Gasheizungen. Hersteller verbessern die Technologie ständig. ...
more
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Städte spielen zentrale Rolle für Energiewende und Klimaschutz
Berlin (ots) - - dena-Projekt Urbane Energiewende: Städte und Kommunen bieten großes Potential zur Reduzierung von THG-Emissionen - Praktische Umsetzung erfordert strategischen Rahmen Durch den hohen Energiebedarf, den starken Ressourcenverbrauch, die hohe Dichte an Infrastrukturen und die Vielzahl von Akteuren bieten Städte und Kommunen exzellente Hebel, um die Treibhausgasemissionen (THG) signifikant zu reduzieren ...
moreNeuer Heizspiegel: In energetisch sanierten Häusern kostet Heizen nur halb so viel / Abrechnung 2018: Heizöl wieder teurer, Erdgas und Wärmepumpe am günstigsten
moreBERLINER MORGENPOST: Zielkonflikt im Klimaschutz / Kommentar von Joachim Fahrun zum Kohleausstieg in Berlin
Berlin (ots) - Kurzform: Eine große Hürde zur grünen Fernwärme in Berlin ist hausgemacht. Dreimal mehr Wohnungen als heute müssten jedes Jahr wärmegedämmt werden, um den Verbrauch zu senken. Wie das unter den Bedingungen des Mietendeckels und einer genervten Immobilienwirtschaft gelingen soll, ist das ...
moreDas Schokoladenmuseum ist ab 2019 klimaneutral / "Wir handeln jetzt!"
moreDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
Photovoltaik gestaltet die Spielregeln im globalen Energiesystem von Grund auf neu
Hamburg (ots) - Game Changer, so nennt man Akteure, die innerhalb einer Branche eine grundlegende Neugestaltung der Spielregeln verursachen. Im Technologie Bereich sind es Teilnehmer, die eine neue, bessere Technologie entwickeln, oder mit innovativen Produkten alte Produkte obsolet machen. Photovoltaik ist eine solche Technologie, davon sind die Wissenschaftler des ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena schlägt neue Regeln für netzdienlichen Einsatz von Flexibilitäten vor
Dena schlägt neue Regeln für netzdienlichen Einsatz von Flexibilitäten vor - Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Industrieprozesse können Stromnetze kurzfristig entlasten Berlin, 5. September 2009 Die Deutsche Energie-Agentur (dena) schlägt zehn regulatorische Maßnahmen vor, um die Stromnetze kurzfristig zu entlasten. Die Empfehlungen, die im Rahmen der ...
more
EAST Fachkongress und Ausstellung: Demonstrator in Weimar versucht die Energieautarkie
One documentmoreThüga SmartService und VK Energie kooperieren bei der Optimierung von KWK-Anlagen
München, Naila (ots) - - Die Flexibilisierung bestehender Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen) ist für die Energiewende ein essentieller Baustein - Nachfrage- und Strompreis-optimierter Einsatz durch intelligente Kombination von Hard- und Software - Gemeinsames Produkt bei schwaben regenerativ erfolgreich im Einsatz Für die Optimierungen von KWK-Anlagen holt ...
moreSektorkopplung muss nicht teuer sein
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und vzbv Freiburg/Berlin, 25. Juni 2019 Sektorkopplung muss nicht teuer sein Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten - Studie zeigt: Sektorkopplung im Wärmebereich muss sich nicht negativ auf die Energiekosten von Verbraucherinnen und ...
One documentmoreAgentur für Erneuerbare Energien
Fachtagung "Sektorenkopplung und Wärmenetze
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie zu folgender Veranstaltung einladen: Fachtagung Forum Synergiewende - Sektorenkopplung und Wärmenetze: Technologien zur Dekarbonisierung leitungsgebundener Wärmeversorgung Sektorenkopplung stellt ein vielversprechendes Prinzip dar, um die Energiesektoren Strom, Wärme und ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen
Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen - ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050 Berlin, 20. Februar ...
One documentmoreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
Energiewendestudien: Jetzt langfristige Rahmenbedingungen gestalten und technologieoffene Anreize setzen
Berlin (ots) - ESYS, BDI und dena präsentieren gemeinsame Empfehlungen in sieben Handlungsfeldern für erfolgreiche Energiewende 2050 In einer gemeinsamen Initiative haben die deutschen Wissenschaftsakademien mit ihrem Projekt "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und ...
more
Warmes Wasser aus dem heimischen Kaminfeuer
Frankfurt am Main (ots) - Heizkosten runter mit Brennholz Nachdem der Heizölpreis in den letzten drei Jahren um fast 80 Prozent gestiegen ist, liegt der aktuelle Literpreis bundesweit bei ca. 70 Cent. Vor diesem Hintergrund lassen sich durch den Einsatz von Holz als Brennstoff und dem damit einhergehenden Verzicht auf fossile Energieträger jedes Jahr mehrere hundert Euro einsparen, wobei die Kombination mit einer ...
moreDr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München zum Abschlussbericht der "Kohlekommission"
moreSchleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate
Pressemitteilung Schleppende Energiewende kostet die Steuerzahler künftig Milliarden für CO2-Zertifikate Deutschland hält Zusagen zur CO2-Reduktion nicht ein und muss allein im Dezember 2018 etwa 660 Millionen Euro Steuergeld für CO2-Zertifikate ausgeben - Investitionen in erneuerbare Energien, klimafreundliche Verkehrssysteme und Gebäude würden Haushalt und ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena-Biogaspartnerschaft plädiert für mehr Biomethan im Wärmemarkt
Dena-Biogaspartnerschaft plädiert für mehr Biomethan im Wärmemarkt - Analyse: Rahmenbedingungen sollen Nutzung erneuerbarer Gase erleichtern Berlin, 7. November 2018. Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordinierte Biogaspartnerschaft plädiert für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Biomethan im Wärmemarkt. So sollten zum Beispiel im geplanten Gebäudeenergiegesetz der Bundesregierung der ...
moreBDH - Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie
Gemeinsame Pressemitteilung des BDH und des BSW-Solar / Solarthermie: Wichtiger Faktor für die Wärmewende
Köln (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie, BDH, und der Bundesverband Solarwirtschaft, BSW-Solar, fordern die Bundesregierung auf, die Energiewende im Wärmebereich erheblich zu beschleunigen. Der Wärmesektor trage derzeit viel zu wenig bei, um den CO2-Ausstoß in der Bundesrepublik zu senken. ...
moreFernwärme ohne Massentauglichkeit / Studie belegt eingeschränkte Wirtschaftlichkeit zentraler Wärmesysteme
Frankfurt (ots) - Nah- und Fernwärme sind nicht automatisch die beste Lösung, wenn es um eine wirtschaftliche, klima- und ressourcenschonende Wärmeversorgung in Städten und Gemeinden geht. Dies verdeutlicht die im September 2016 vorgestellte, vergleichende wissenschaftliche Studie "Dezentrale vs. zentrale ...
more