All Stories
Follow
Subscribe to HKI

HKI

Warmes Wasser aus dem heimischen Kaminfeuer

Main (ots)

Heizkosten runter mit Brennholz

Nachdem der Heizölpreis in den letzten drei Jahren um fast 80 Prozent gestiegen ist, liegt der aktuelle Literpreis bundesweit bei ca. 70 Cent. Vor diesem Hintergrund lassen sich durch den Einsatz von Holz als Brennstoff und dem damit einhergehenden Verzicht auf fossile Energieträger jedes Jahr mehrere hundert Euro einsparen, wobei die Kombination mit einer wasserführenden Feuerstätte besonders effizient ist. Auf diesen Sachverhalt weist der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. hin.

Das Herzstück einer wasserführenden Holzfeuerung besteht aus einem extra dafür ausgelegten Heizgerät mit sogenannter Wassertasche. Sobald das Kaminfeuer brennt, wird in einem integrierten Wärmetauscher das Wasser erhitzt und über einen Pufferspeicher in die Heizungsanlage eingespeist. So sorgt die Kraft des Holzes in jedem Raum für angenehme Temperaturen und zusätzlich für Warmwasser in Küche und Badezimmer.

Wärmetauscher und Pufferspeicher - eine optimale Energienutzung

Besonders interessant ist dies für gut isolierte, moderne Häuser, die einen geringen Wärmebedarf aufweisen. So können zum Beispiel mit einer Feuerstätte, die über eine Nennwärmeleistung von insgesamt 10 kW verfügt, 6 kW wasserseitig genutzt werden. Das heißt: 40 Prozent der Wärme sorgen im Wohnzimmer für ein wohliges Klima, während 60 Prozent der erzeugten Energie die Heizungsanlage unterstützen und der Warmwasserbereitung dienen. Bei älteren Gebäuden mit einer weniger guten Dämmung bietet sich hingegen ein Gerät an, dass mehr Leistung an den Aufstellraum abgibt.

Wasserführende Varianten gibt es als Kamin- und Kachelöfen, Heizkamine, Pelletöfen und Herde. Aufgrund der Gerätetechnik, den individuellen Begebenheiten und den zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten sollte die Installation durch einen Fachmann erfolgen. Er berechnet die optimale Wärmeaufteilung, kann alle baulichen und rechtlichen Voraussetzungen prüfen und diese von Beginn an in die Planung miteinbeziehen.

Gut zu wissen: Damit sich Raumheizung und Warmwasser fortlaufend aus erneuerbaren und CO2-neutralen Energien speisen, können moderne Holzfeuerungen mit einer Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage kombiniert werden. So liefern Sonne und Umgebungsluft die Energie in den wärmeren Monaten, wogegen im Winter das Holzfeuer stimmungsvoll und ökologisch einheizt. Weitere Informationen unter www.ratgeber-ofen.de

Kontakt:


HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Daniel Jung
Referent Wirtschaft
Lyoner Str. 9
D-60528 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 25 62 68-105
Fax: +49 (0)69 25 62 68-100
E-Mail: info@hki-online.de
Internet: www.ratgeber-ofen.de

Pressekontakt:
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Str. 190
D-50937 Köln
Tel.: +49 (0)221 42 58 12
Fax: +49 (0)221 42 49 880
E-Mail: info@dr-schulz-pr.de

Original content of: HKI, transmitted by news aktuell

More stories: HKI
More stories: HKI
  • 11.02.2019 – 07:30

    Heizen mit Holz bremst Heizkosten und reduziert Treibhausgase

    Frankfurt am Main (ots) - Steigende Preise für Heizöl und Gas sorgen seit Anfang 2016 für Zündstoff. Kostete zu diesem Zeitpunkt ein Liter Heizöl bundesweit im Durchschnitt nur 39 Cent, sind es aktuell fast 70 Cent. Um die anwachsenden Heizkosten einzudämmen, bietet sich dem Verbraucher eine grüne Alternative. "Heizen mit Holz" ist hier das Stichwort, darauf macht der der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und ...

  • 19.01.2019 – 13:00

    Effizient und ökologisch: Heizen mit Holz will gelernt sein

    Frankfurt am Main (ots) - Wissenswertes kurz und kompakt erklärt Das sanfte Knistern und leise Prasseln verströmt einfach ein besonderes Flair. Holzfeuerungen erfreuen sich in Deutschland nach wie vor einer großen Beliebtheit. So brennen hierzulande in rund 11 Millionen Haushalten nicht nur Kamin- und Kachelöfen, sondern auch Heizkamine, Küchenherde und Pelletöfen mit dem regenerativen Bio-Brennstoff. Für ein ...

  • 15.01.2019 – 13:22

    Vorsorge für den Notfall: Der eigene Kaminofen heizt immer

    Frankfurt am Main (ots) - Viele Gemeinden und Feuerwehren in Süd- und Ostdeutschland raten aufgrund der aktuellen Wetterlage, Vorräte an Lebensmitteln und Trinkwasser anzulegen, um für den Notfall gerüstet zu sein. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich grundsätzlich auch die Anschaffung eines Kaminofens für den Wohnraum oder eines Holzherdes für die Küche, da das Heizen mit festen Brennstoffen unabhängig von der ...