Stories about Diskriminierung
- more
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Antisemitismusbeauftragte warnt zum Auschwitz-Gedenktag vor zunehmender Judenfeindlichkeit
Essen (ots) - "Die Mahnung, die von Auschwitz ausgeht, ist nach dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 noch wichtiger geworden", sagte die NRW-Antisemitismusbeauftragte Sylvia Löhrmann (Grüne) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagsausgabe und Online) anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 ...
moreBerliner Morgenpost: Minderheiten brauchen Schutz / ein Kommentar von Birgitta Stauber zum Holocaust-Gedenktag
Berlin (ots) - Es wird nicht mehr lange dauern, dann gibt es keine Holocaust-Überlebenden mehr, die mit ansehen mussten, wie ihre Mütter, Väter, Geschwister getötet wurden. Die unter entsetzlicher Angst, Krankheit und Hunger litten und meist nur durch einen großen Zufall mit dem Leben davonkamen. Die Befreiung ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
80 Jahre nach der Befreiung des KZ Ausschwitz Birkenau: Antisemitismus und Rassismus sind nach wie vor wirkmächtig
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken wir aller Opfer des Nationalsozialismus. Juden, Sinti und ...
moreSozialverband Deutschland (SoVD)
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: Nie wieder ist jetzt!
Berlin (ots) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) ruft zum 80. Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus dazu auf, die Erinnerung an die NS-Zeit wachzuhalten und als Mahnung für die Gegenwart zu verstehen. Der Gedenktag, der jährlich am 27. Januar begangen wird, markiert die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 und ...
moreSprüche genug, es fehlt der Vollzug
Stuttgarter Nachrichten (ots) - Gefühlswallungen sind noch keine politische Antwort. Die liegt auch nicht in markigen Sprüchen oder geltendes Recht ignorierenden Abschiebefantasien. So dringend es geboten ist, Zuwanderung neu zu regeln und konsequent zu begrenzen - im Sinn der inneren Sicherheit geht es vielmehr darum, die Gefahrenpotenziale einzuhegen, die schon im Land sind. Schluss also mit den ...
more
Die Basis der Zivilisation
Frankfurt (ots) - Nie wieder Auschwitz! 80 Jahre nach der Befreiung der Überlebenden aus dem Vernichtungslager wird die Mahnung wieder besonders oft und eindringlich ausgesprochen, zu Recht. Denn diese Grundlage der Zivilisation ist bedroht. Das weltweite Vordringen von Nationalismus, autoritärer Führung, Antisemitismus und Rassismus zeigt, dass die Mechanismen nicht verschwunden sind, die den Schrecken von Auschwitz möglich gemacht haben. Im Gegenteil. Sie sind wieder ...
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gedenkt der Opfer des Holocaust
„Unsere Demokratie muss das Vermächtnis der Opfer verteidigen“ Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau gedenken der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma der Opfer des Holocaust. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee ...
moreBischof Bätzing zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Bonn (ots) - Am 27. Januar 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee. Aus Anlass dieses Gedenktages erklärt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: "1940 errichtet, um die polnische Intelligenz zu internieren, entwickelte sich das Konzentrationslager ...
more"nd.DerTag": Rassistischer Diskurs - Kommentar zu den Debatten nach der Messerattacke von Aschaffenburg
Berlin (ots) - Vor einigen Jahren wurde es Neonazis verboten bei ihren Aufmärschen "Ausländer raus!" zu brüllen. Die Nazis bedienten sich danach eines Tricks. Leise riefen sie "kriminelle" und danach laut "Ausländer raus!" Das ist legal und heute offensichtlich keine Forderung mehr, die die extreme Rechte ...
moreSWR Extra: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Mainz (ots) - Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz / Mo., 27.1.2025, live von 11 - 12:45 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass gedenkt der rheinland-pfälzische Landtag den Opfern des Nationalsozialismus in einer Veranstaltung in der Neuen Synagoge in Mainz. Im ...
moreKonstruktiver Austausch beim 19. SWR Medienforum Migration "Wir, hier. Debatten einer Migrationsgesellschaft"
more
Einladung zur Verleihung der Obermayer Awards 2025
Berlin (ots) - Die Preisverleihung findet am 27. Januar 2025 um 18:30 Uhr auf Einladung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, und der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, im Roten Rathaus statt. Sie wird auch in einem Livestream auf der Website von Widen the Circle übertragen. Der Regierende Bürgermeister, die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, die Vorsitzende der ...
moreBundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Bundesstiftung Aufarbeitung gedenkt den Opfern des Holocaust
Bundesstiftung Aufarbeitung gedenkt den Opfern des Holocaust Berlin 21. Januar 2025 Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag steht weltweit als Symbol für das deutsche Menschheitsverbrechen des Holocaust und für das Gedenken an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen ...
One documentmoreGewalthilfegesetz gehört jetzt in die 2. Lesung des Bundestags
One documentmoreUmfangreiches Programm zum Holocaust-Gedenktag im ZDF
more"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 19. Januar 2025, um 23:05 Uhr im Ersten
moreTechnische Universität München
Politisch Engagierte werden von digitaler Gewalt abgeschreckt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Mehrheit der Befragten wurde online angegriffen Politisch Engagierte werden von digitaler Gewalt abgeschreckt • Umfrage unter mehr als 1.000 Politikerinnen, Politikern und anderen politisch Aktiven • Frauen stärker betroffen als Männer • Mehr als die Hälfte der Betroffenen ändert ihr Verhalten Die Mehrheit politisch engagierter Menschen erlebt digitale Gewalt. ...
more
Nordkorea: Härteste Christenverfolgung mit Hilfe aus China / Open Doors veröffentlicht den neuen Weltverfolgungsindex 2025
moreWenn Gefühle den Schulalltag bestimmen - Neu an der UDE: Désirée Laubenstein
more"nd.DerTag": Zeit für politischen Antifaschismus - Kommentar zum angekündigten Protest gegen den AfD-Parteitag
Berlin (ots) - Es ist knapp ein Jahr her, dass Correctiv seine Recherchen über das "Geheimtreffen" von Potsdam veröffentlicht hat. Millionen Menschen gingen danach auf die Straße und setzten Zeichen gegen die rassistischen Fantasien der extremen Rechten. Vom ostdeutschen Dorf bis zur westdeutschen Großstadt ...
moreZDF-Programmhinweis/Sonntag, 12. Januar 2025, 9.03 Uhr/37°Leben
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 12. Januar 2025, 9.03 Uhr 37°Leben Auch mein Fußball! Frauen im Stadion Die Fußballwelt ist männlich dominiert. Doch auch Frauen wollen ihre Freude am Fußball und ihr Fansein ausleben. Nicht nur im Stadion sind sie mit ganz eigenen Herausforderungen konfrontiert. Immer mehr Mädchen und Frauen begeistern sich für Klubs und Stars. ...
moreKomplizierter Kampf
Frankfurt (ots) - So ist der Anschlag von New Orleans eine erneute Erinnerung daran, dass der Islamismus nach wie vor eine große Gefahr für die westlichen Gesellschaften darstellt. Bei allen inneren Gefahren und anderen äußeren Bedrohungen, mit denen sich der Westen herumschlagen muss: Wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, dass der Islamismus nach wie vor einen Kulturkampf mit den freiheitlichen Gesellschaften führt - und dass ihm dafür radikalisierte ...
moreDie Urteile in Amsterdam sind ein wichtiges Signal gegen Antisemitismus
Frankfurt (ots) - Die niederländische Justiz handelte rasch nach den antisemitischen Gewalttaten am Rande des Fußballspiels Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv. Aber es geht nicht um Schnelljustiz. Durchschnittlich dauert es in den Niederlanden zwei Jahre, bis eine Anklage vor Gericht landet. Jetzt kam das erste Urteil schon nach Wochen und es sendet ein wichtiges ...
more
Korrektur: Mutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete
Magdeburg/Köln (ots) - Korrigierte Fassung der Meldung vom 21.122024 17:39 Bitte beachten Sie die Korrektur im vorletzten Absatz: Nach seinen Posts auf Social Media reichte eine Aktivistin der Säkularen Flüchtlingshilfe bereits im vergangenen Jahr Strafanzeige gegen Taleb A. ein und warnte die Polizei vor einem ...
moreMutmaßliches Tatmotiv für den Anschlag in Magdeburg: Hass auf Muslime und deutsche Behörden / Warum Taleb A. den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe verleumdete
Magdeburg/Köln (ots) - Der aus Saudi-Arabien stammende Arzt und Psychiater Taleb A., der am Freitagabend einen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt verübte, hat den Zentralrat der Ex-Muslime und die Säkulare Flüchtlingshilfe über mehrere Jahre hinweg terrorisiert. Öffentlich teilte er Überzeugungen ...
moreNationaler Aktionsplan gegen Menschenhandel -- Poitz: Kann nur ein erster Schritt sein
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) begrüßt den jüngst vorgestellten Nationalen Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz der Betroffenen grundsätzlich. Alexander Poitz, stellvertretender GdP-Bundesvorsitzender, erklärt dazu: „Das Dokument ist richtig und wichtig. Der Aktionsplan kann aber nur ein erster Schritt hin ...
moreMitmachen erwünscht: Das Inklusionsmobil startet durch
Köln (ots) - Der Deutsche Behindertensportverband, die Aktion Mensch und REWE setzen sich auch im Jahr 2025 gemeinsam für mehr Miteinander und Teilhabe ein Nachdem das Inklusionsmobil in diesem Jahr bereits in mehreren Städten Halt gemacht hat, wird es in 2025 richtig durchstarten und quer durch Deutschland unterwegs sein. Ab sofort hat das Inklusionsmobil eine eigene Webseite mit allen Informationen und Kontaktdaten. ...
moreZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert an Himmlers Auschwitz-Erlass vor 82 Jahren
Am 16. Dezember jährt sich der „Auschwitz-Erlass“ des „Reichsführers SS und Chef der deutschen Polizei“, Heinrich Himmler, aus dem Jahr 1942. Mit diesem Befehl wurde die Deportation der letzten im „Deutschen Reich“ noch verbliebenen Sinti und Roma in das Vernichtungslager ...
One documentmoreJobsuche in Deutschland: Jede zweite Person wechselbereit - Bewerbungsprozesse oft frustrierend
Berlin / New York (ots) - - Ghosting bleibt ein Problem im Bewerbungsprozess: 69 Prozent der Befragten haben schon einmal einen plötzlichen Kontaktabbruch erlebt. - Diskriminierende Erfahrungen bei der Jobsuche haben bereits 71 Prozent der Befragten gemacht. - Ageism, also Altersdiskriminierung, ist eine der ...
more