ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG
Stories about Diskriminierung
- more
NDR veröffentlicht gefälschte "Hitler-Tagebücher" - Auswertung belegt Holocaust-Leugnung
Hamburg (ots) - Der NDR veröffentlicht die gefälschten Hitler-Tagebücher von 1983 in einer kritischen Ausgabe mit wissenschaftlichen Kommentierungen des Politikwissenschaftlers Professor Hajo Funke von der FU Berlin. Sie stehen ab Donnerstag, 23. Februar, 18 Uhr, online auf NDR.de. Dem NDR ist es gelungen, die kompletten 60 Bände der "Hitler-Tagebücher" lesbar und ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Finanzierung von Stiftungen
Halle/MZ (ots) - Die AfD wird zu Recht vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet. Die Desiderius-Erasmus-Stiftung wird es nicht. Ein Stiftungsgesetz, das ein Eintreten für die freiheitlich demokratische Grundordnung als Bedingung aufführt, schließt sie nicht automatisch aus. Erhielte sie Geld, würde sie unter dem Scheinwerfer des Parlaments arbeiten. So funktioniert wehrhafte Demokratie. ...
moreBündnis Queere Nothilfe Ukraine
Aktionsbündnis zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine: Queere Menschen brauchen weiterhin Unterstützung
Berlin (ots) - Das Aktionsbündnis Queere Nothilfe Ukraine hat knapp eine Million Euro für queere Menschen auf der Flucht gesammelt und hilft bei der Evakuierung sowie auf der Flucht, der Unterbringung und Versorgung. Trotz Spendenrekord: Nach einem Jahr ist weitere Hilfe so nötig wie vor einem Jahr. Direkt nach ...
moreZDFinfo Programmänderung Woche 13/23
Mainz (ots) - Donnerstag, 30.03. Bitte Programmänderung beachten: 6.15 Hate Crime - Tatmotiv Hass Mord in Palm Beach Großbritannien 2019 „Leschs Kosmos: Die Gewalt in uns - verroht die Gesellschaft?“ entfällt (weiterer Ablauf ab 6.45 Uhr wie vorgesehen) Pressekontakt: ZDF-Kommunikation Telefon: +49-6131-70-12108 Folgen Sie uns gerne auch bei Twitter: ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
MEMO-Jugendstudie von IKG-Universität Bielefeld und Stiftung EVZ: Wie junge Erwachsene an Geschichte erinnern
Berlin/Bielefeld (ots) - - Junge Erwachsene wollen im Kontext der NS-Zeit Faktenwissen, historische Orte und Gegenwartsbezüge vermittelt bekommen - Die Hälfte der befragten 16- bis 25-Jährigen kann den Zeitraum der ...
more
Intensives Feedback. SAT.1 zeigt "Endlich frei! Das SAT.1-Event zum Weltfrauentag" in der Prime Time
moreRassismus - Verallgemeinerungen verhindern konstruktive Debatte
Straubing (ots) - Gemeinsames Gedenken ist wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es, das "Niemals wieder" mit Leben zu füllen. Das ist dieses Land nicht nur den Opfern und Hinterbliebenen schuldig. Allerdings hilft es auch nicht, wenn die Antidiskriminierungsbeauftragte der Bundesregierung, Ferda Ataman, Deutschland pauschal ein Rassismus-Problem bescheinigt. Verallgemeinerungen, egal, aus welcher Richtung, verhindern ...
moreBLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
BLM prüft Aufsichtsverfahren zu Twitter wegen möglichem Verstoß gegen Diskriminierungsverbot / Präsident Schmiege: Bei Manipulation des Algorithmus greift der Medienstaatsvertrag
München (ots) - Hat Twitter das Gebot der Diskriminierungsfreiheit verletzt? Und ist die Manipulation des Algorithmus durch einen 'Reichweiten-Booster' für die Tweets von Elon Musk ein offensichtlicher Verstoß gegen den Medienstaatsvertrag (MStV)? Diese Fragen prüft die zuständige Bayerische Landeszentrale für ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Erbeben in der Türkei: Systematische Diskriminierung alevitischer Gebiete
Erbeben in der Türkei: - Alevitische Gemeinden beklagen Diskriminierung bei Hilfsgütern, Nothilfen und Bergung - Türkische Regierung nutzt Katastrophe gegen Minderheiten - Zivilgesellschaftlich organisierte Hilfsgüter werden beschlagnahmt Alevitische Gemeinden in Pazarcik und Elbistan im Südosten der Türkei beklagen systematische Diskriminierung bei ...
moreDeutsches Zentrum für Altersfragen
Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie
Berlin (ots) - Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen - wie beispielsweise der Anstieg des ...
more- 2
Nur weil ich eine Frau bin, kann ich nicht beliebige Ansprüche erheben!
more
"Endlich frei!"- Drei Frauen verfilmen ihre Befreiung aus einer Gewaltbeziehung zum Weltfrauentag 2023 in SAT.1
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Wie erinnern junge Menschen an den Nationalsozialismus? / Vorstellung der MEMO-Jugendstudie am 21. Februar 2023 in Berlin
Berlin (ots) - Beinahe 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs steht die Erinnerungskultur in Deutschland vor neuen Herausforderungen: Immer weniger Zeitzeug:innen können von den Gräueltaten der Nationalsozialisten berichten, digitale Medien vermischen die Grenzen zwischen Fiktion und Fakt und die Generation Z ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv: Anfeindungen und Bedrohungen von Wissenschaftler*innen nehmen zu - bundesweite Notfall-Anlaufstelle wird eingerichtet
Berlin (ots) - Nach Erkenntnissen des Bundesverbandes Hochschulkommunikation haben Anfeindungen und Bedrohungen von Wissenschaftler*innen "immens" zugenommen. Die Hochschulen registrieren nach Informationen von rbb24 Recherche einen deutlich gestiegenen Beratungsbedarf von Wissenschaftler*innen, die beleidigt, ...
moreEin Renten-Wumms muss her
Straubing (ots) - Angesichts der demografischen Entwicklung, da ist der Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, zuzustimmen, muss über Wege nachgedacht werden, wie die vielen Babyboomer, die nun an der Schwelle zum Renteneintritt stehen, einen größeren Beitrag zur Stabilisierung des Systems leisten können. Auch das Aufreger-Thema Beamtenpensionen dürfte in der Rentendebatte wohl wieder in den Fokus rücken. Die Akzeptanz in der Bevölkerung für die heutige ...
moreZehn Jahre AfD: Brandmauer nach Rechts muss stabil bleiben
Straubing (ots) - Begonnen hat die AfD als Professorenpartei. Die ersten Chefs waren der Volkswirt Bernd Lucke und der ehemalige FAZ-Redakteur Konrad Adam. Gemeinsamer Nenner: die Kritik an der EU-Finanzpolitik. Beide sind wie Hans-Olaf Henkel längst aus der Partei ausgetreten. Die späteren Vorsitzenden Frauke Petry und Jörg Meuthen schieden im Streit mit den Parteikollegen. Geblieben ist aus diesen Größen der ersten ...
moreZehn Jahre AfD - Partei des Rassismus
Frankfurt (ots) - Dieses Land darf sich nicht gewöhnen an rassistische Stereotypen, an die Verharmlosung des Holocaust, an ein Frauenbild aus dem früheren Jahrhundert oder an Verschwörungserzählungen mit antisemitischem Anklang. Doch das Deutschland von 2023 muss sich damit auseinandersetzen. Denn seit zehn Jahren gehört die AfD zum Parteienspektrum - und es steht zu befürchten, dass sie sich dort etabliert. (...) ...
more
Ruth Moschner: Skandal-Promis nicht canceln, sondern "lernen, mit solchen Kreaturen der Gesellschaft umzugehen"
Osnabrück (ots) - Ruth Moschner: Skandal-Promis nicht canceln, sondern "lernen, mit solchen Kreaturen der Gesellschaft umzugehen" "Canceln ist keine Lösung" - Spielregel für einen Umgang mit Grenzüberschreitungen im TV Osnabrück. Ruth Moschner (46) wendet sich gegen das Canceln kontroverser Reality-Stars: ...
moreTödliche CSD-Attacke in Münster: Angeklagter ist selbst homosexuell
Köln (ots) - Der Tatverdächtige, der Ende August 2022 am Rande der Veranstaltung zum Christopher Street Day in Münster einen 25-jährigen Transmann durch zwei Faustschläge tödlich verletzt haben soll, ist offenbar selbst homosexuell. Zu diesem Schluss kommt die psychiatrische Sachverständige nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe) in der Anklage gegen den 20-jährigen russischen ...
moreStiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Der russische Krieg gegen die Ukraine / Konsequenzen für die Geschichtspolitik / Gespräch mit Claudia Roth, Anatoly Podolsky, Floraine Azoulay & Andrea Despot am 14.2., W. Michael Blumenthal Akademie
Berlin (ots) - Seit fast einem Jahr führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das ist zuvorderst eine humanitäre Katastrophe: Laut Zählungen des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) hat der Krieg bisher mehr als 7.100 zivile Todesopfer in der Ukraine gefordert. 17,9 ...
moreL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Bloomberg Gender Equality Index 2023: L'ORÉAL wiederholt führend bei Gleichberechtigung der Geschlechter
morePresse für Bücher und Autoren - Hauke Wagner
The Violence – Wie weit wirst du für deine Freiheit gehen? Als Überlebende von häuslicher Gewalt verleiht Delilah S. Dawson dem Gefühl der Hilflosigkeit, aber auch dem Ausblick auf ein besseres Leben gekonnt Ausdruck.
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Geschlechtsspezifische Gewalt ist eine weit verbreitete Menschenrechtsverletzung in Deutschland / 5 Jahre Istanbul-Konvention
Berlin (ots) - Frauen besser vor Gewalt zu schützen - das ist das Ziel der Istanbul-Konvention, die seit dem 1. Februar 2018 in Deutschland geltendes Recht ist. "Die Istanbul-Konvention ist das zentrale, europaweit geltende Instrument im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt", erklärt Beate Rudolf, ...
more
L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
Gender Pay Gap: Bei L'Oréal kaum ein Thema
moreBILD zeigt Spielfilm "Das letzte Mahl" zum Jahrestag der Machtübertragung bei BILD.de als Free-Online-Premiere / Talk zu Antisemitismus mit u. a. Felix Klein, Sharon Brauner und Johannes Boie
moreInitiative Grundgesetz für alle
Holocaustgedenktag: Queere Zeitzeug*innen fordern Grundgesetz für Alle
Berlin (ots) - Zum Holocaustgedenktag am 27. Januar 2023 gedenkt der Bundestag erstmals den queeren Opfern des Nationalsozialismus. Zu diesem Anlass veröffentlicht die Initiative "Grundgesetz für Alle" (GFA) ein Video mit Statements queerer Zeitzeug*innen. Moderiert von Jochen Schropp äußern sich Klaus Schirdewahn, Kirsten Plötz und Julia Monro zu persönlichen ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Die Verfolgung von Lesben, Schwulen, queeren, intergeschlechtlichen und trans Menschen anerkennen und ihre Rechte heute sichern
Berlin (ots) - Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklärt Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau gedenken wir aller Opfer des Nationalsozialismus. Jüdische Menschen, ...
moreEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
11NS-Prozesse: Überlebende wollen, dass ihre Geschichte gehört wird / Holocaust-Gedenktag: Videogespräch zwischen Präses Latzel und Opferanwalt Lode
moreJahrhundertzeugen: Eva Szepesi - Freitag, 27. Januar 2023, um 19.15 Uhr anlässlich des Holocaust-Gedenktages in unserem phoenix Doku-Programm
Bonn (ots) - Sie ist eine der letzten Überlebenden der Shoah: Die 1932 in Ungarn geborene Eva Szepesi wurde 1944 als junges Mädchen von den Nationalsozialisten in ihrem slowakischen Versteck aufgespürt und nach Auschwitz deportiert. Am 27. Januar 1945 wurde sie von der Roten Armee aus dem Konzentrationslager ...
more