Stories about Cannabis als Rauschmittel
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Berliner Morgenpost: Die Gefahr bleibt / ein Kommentar von Ferdinand Heimbach zu sinkenden Zahlen von Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen
Berlin (ots) - Immer weniger Kinder und Jugendliche landen wegen akuter Alkoholvergiftungen im Krankenhaus, so eine Studie der KKH Krankenkasse. Im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren ist die Zahl sogar um satte 40 Prozent gesunken. In allzu große Jubelstürme sollte man dennoch nicht verfallen. Warum die Zahlen der ...
morePM | Cannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge
ACE, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Deutsche Verkehrswacht und TÜV-Verband gemeinsam für Aufklärung und Verkehrssicherheit Cannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge Berlin 27. März 2024 – Auf Initiative des ACE Auto Club Europa setzen sich die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, die Deutsche Verkehrswacht und der ...
moreCannabis-Legalisierung: Null-Toleranz für Führerschein-Neulinge
Berlin (ots) - ACE, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, Deutsche Verkehrswacht und TÜV-Verband gemeinsam für Aufklärung und Verkehrssicherheit Auf Initiative des ACE Auto Club Europa setzen sich die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände, die Deutsche Verkehrswacht und der TÜV-Verband gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit im Rahmen der ...
moreBerliner Morgenpost: Lauterbachs Experiment / Leitartikel von Peter Schink
Berlin (ots) - Es lohnt sich manchmal, in Streitfragen den Kern des eigentlichen Problems noch einmal herauszuarbeiten. Bei dem am Freitag vom Bundesrat mit knapper Mehrheit verabschiedeten Cannabis-Gesetz ist das auf jeden Fall so. Worum geht es also? Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist davon überzeugt, die teilweise Legalisierung von Cannabis werde den ...
moreÜberfällig, aber halbherzig / Kommentar von Sascha Kircher zur Cannabis-Legalisierung
Wiesbaden. (ots) - Eines können einem nicht mal konservative Hardliner erklären: Warum darf der Staat einem Erwachsenen verbieten, sich Hanf statt Tabak ins Zigarettenpapier zu rollen und sich (wenn überhaupt) ausschließlich selbst zu schädigen? Mit der Teillegalisierung von Cannabis ist diese unsinnige - und zudem nachweislich gescheiterte - Prohibitionspolitik ...
more
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
2PM: Studierende entwickeln Konzept zur Cannabisprävention
moreVorsitzender der Grenzwertkommission: Null-Promille-Regel bei Alkohol nötig / Stefan Tönnes: Höheres Risiko durch Alkoholkonsum am Steuer als durch Cannabis - Alkohol habe enthemmende Wirkung
Osnabrück (ots) - Angesichts der Diskussionen um einen THC-Grenzwert im Straßenverkehr hat der Vorsitzende der Grenzwertkommission, Stefan Tönnes, eine Nulltoleranz für Alkohol im Straßenverkehr gefordert: "Meiner Meinung nach sollte man überlegen, den Blut-Alkohol-Grenzwert auf null herunterzusetzen", so der ...
moreLauterbach verteidigt 50-Gramm-Menge bei Cannabis-Legalisierung / Bei geringerer Menge Schwarzmarkt nicht trockenzulegen - "Führen ja keinen Mindestverzehr ein"
Osnabrück (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat die geplante Legalisierung von Cannabis verteidigt und Kritik zurückgewiesen, die erlaubte Menge von 50 Gramm für Erwachsene sei viel zu groß. "Ziel der Reform ist es, den Schwarzmarkt trockenzulegen. Dafür braucht es ein legales Angebot, das groß ...
morePilotstudie zu legalem Cannabisverkauf wächst: Zweiter Standort von "Grashaus Projects" eröffnet
moreSicher kiffen
Frankfurt (ots) - Der Bundestag hat die Legalisierung von Cannabis beschlossen. Nach jahrzehntelangen Debatten ist das ein Sieg der Vernunft. Für die Freigabe sprechen mehr Gründe als dagegen: Cannabis kann zwar psychisch abhängig machen und Psychosen auslösen, doch so lebensgefährlich wie Alkohol im Übermaß und Tabak ist die Droge nicht. Und obwohl sie verboten ist, gibt es sie überall. Die Verbotspolitik hat den Konsum nicht gebremst. Auch wenn die ...
moreKritik der GdP am neuen Cannabis-Gesetz -- Bundesrat muss die gröbsten Fehler korrigieren
Berlin. Trotz massiver Kritik von Medizinern, Juristen und der Polizei hat der Bundestag heute das umstrittene Cannabis-Gesetz beschlossen. Durch das neue Gesetz sind der Besitz und Konsum der berauschenden Droge in Zukunft weitgehend straffrei. Woher das Cannabis kommen soll, hat der Gesetzgeber allerdings nur unzureichend geregelt. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ...
more
"Berliner Morgenpost": Wir Versuchskaninchen - Leitartikel von Jörg Quoos zur Cannabis-Freigabe
Berlin (ots) - Eine verbotene Droge wird von der Politik legalisiert. Das gab es noch nie im Nachkriegsdeutschland und wirft die Frage auf: Warum eigentlich? Die einzige ehrliche Antwort ist: Die Droge wird legalisiert und darf frei verkauft werden, weil man in den komplizierten Verhandlungen zur Bildung der ...
moreCannabiskonsum: Ein Viertel der Jugendlichen sieht nur ein geringes Gesundheitsrisiko
Vor der geplanten Teil-Legalisierung von Cannabis gibt es bei Jugendlichen sehr unterschiedliche Einschätzungen über mögliche Gesundheitsgefahren: Die große Mehrheit (74 Prozent) geht von einem erhöhten oder ...
2 DocumentsmoreDas Cannabisgesetz ist kein Fall für Fraktionsdisziplin
Berlin (ots) - "Die geplante Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ist nicht nur aus ärztlicher Sicht abzulehnen, auch innerhalb der Ampel-Koalition gibt es Vorbehalte und gute Argumente gegen die Freigabe in der geplanten Form. Hier geht es um eine wichtige gesellschaftliche Weichenstellung, bei der die Fraktionsdisziplin gegenüber der persönlichen Verantwortung der Abgeordneten zurücktreten muss. Deshalb ist ...
moreEconomic Research EPoS - Universitäten Bonn und Mannheim
Marihuana-Konsum sinkt überraschend dank höherer Alkohol- und Zigarettensteuern
Mannheim (ots) - Junge Menschen konsumieren Marihuana oft in Kombination mit Alkohol und Zigaretten. Daher gleicht die kombinierte Steuererhöhung auf alle drei Substanzen den steigenden Marihuana-Konsum unter Jugendlichen nach der Legalisierung aus. Dies sind die empirischen Ergebnisse des Diskussionspapiers "More than Joints: Multi-Substance Use, Choice Limitations, ...
moreKaufmännische Krankenkasse - KKH
Mehr jugendliche Kiffer durch legales Cannabis?
Mehr jugendliche Kiffer durch legales Cannabis? Forsa: Eltern besorgt um Gesundheit Minderjähriger – Hirnforscher Korte: Konsum frühestens ab 25 Jahren zulassen Hannover, 5. Februar 2024 – Die Bundesregierung hält an der geplanten Legalisierung von Cannabis für Erwachsene ab 18 Jahren fest. Ein entsprechendes Gesetz soll Mitte Februar verabschiedet werden. Viele Eltern befürchten nun, dass auch Minderjährige ...
moreDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
NULL Alkohol und NULL Cannabis bei Arbeit und Bildung / Gesetzliche Unfallversicherung zur geplanten Freigabe von Cannabis
Berlin (ots) - Zur aktuellen Debatte um die Legalisierung von Cannabis erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV): "Cannabis, Alkohol und andere Suchtmittel können die Sicherheit am ...
more
Und womit vergiften Sie sich so? Alles Wichtige über unsere Drogen von Zucker bis Opium
moreSchweizer Modellprojekte zur Abgabe von Cannabis / Weg frei für Europas erste legale Cannabis-Shops: Sanity Group und ISGF erhalten grünes Licht für Pilotprojekt im Kanton Basel-Landschaft
moreDrogentod durch Überdosis: Wann geht der Politik ein Licht auf?
moreVerkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
Klare Regeln fehlen - Verkehrssicherheit darf nicht unter Legalisierung von Cannabis leiden
Münster (ots) - Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland (VOD) fordert aus Anlass der Legalisierung des Cannabiskonsums: Das Führen von Kraftfahrzeugen nach dem Konsum von Cannabis muss verboten bleiben. "Die steigenden Unfallzahlen infolge des Einflusses von berauschenden Mitteln muss ein Weckruf sein" so die ...
more- 7
Cannabis und Tempolimits – DVW trifft sich zur Jahreshauptversammlung in Rostock
more Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Cannabis nur in Fachgeschäften verkaufen" / Alkoholwerbung stark einschränken, aber gleichzeitig Cannabis legalisieren? Kein Widerspruch, sagt der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD)
Baierbrunn (ots) - Alkohol ist die gefährlichste Droge, warnt Burkhard Blienert (SPD), der Suchtbeauftragte der Bundesregierung. Er spricht sich für klare Grenzen bei Sponsoring und Marketing von Alkoholanbietern aus. Aber was ist mit Cannabis, das ebenfalls Schäden für die Gesundheit verursachen kann? Warum die ...
more
Diskussion um Legalisierung: Ein Viertel der jungen Erwachsenen unterschätzt Auswirkungen von Cannabis auf den eigenen Körper
Villingen-Schwenningen (ots) - Wer nicht entspannen kann, greift manchmal schon in jungen Jahren auf vermeintliche "Hilfsmittel" wie Cannabis zurück. Doch welche Auswirkungen der regelmäßige Konsum auf die Gesundheit hat, unterschätzen vor allem junge Männer. Das zeigt die Studie "Zukunft Gesundheit 2022" der ...
moreLegalisierung von Cannabis in Deutschland wird bewusst herausgezögert - Einführung nach eigenen Recherchen nicht vor dem vierten Quartal 2024
morebigFM sendet live aus Amsterdam - Legalisierung von Cannabis wird bewusst herausgezögert
moreAppinio-Umfrage: Das denkt Deutschland über eine Legalisierung von Cannabis
moreTÜV-Verband-Umfrage: MPU dient der Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - Aus Sicht von 78 Prozent der Bundesbürger:innen leistet die MPU einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Eine Mehrheit befürwortet die Absenkung des Alkohol-Grenzwerts für die Anordnung einer MPU auf 1,1 Promille. Diskussion um Grenzwerte auch bei Cannabis-Konsum. Alkohol und Drogen im Straßenverkehr sind Thema der "TÜV Fit to Drive Conference". Die Medizinisch-Psychologische ...
moreAufklärung, Nachweise, Selbsteinschätzung: Das müssen Cannabispatient:innen im Straßenverkehr beachten
more