Europ Assistance Services GmbH
Stories about COVID-19-Pandemie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
UNICEF-Bericht: Zwölf Millionen Kinderehen jährlich
moreKrankenstand in der Pflege: Anstieg um mehr als 44 Prozent in elf Jahren/ Reimann: "Wir unterstützen Menschen in Pflegeberufen und intensivieren die Betriebliche Gesundheitsförderung"
moreWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Long Covid: Nebel im Gehirn / Apotheken Umschau zeigt Wege aus dem "Brain Fog"
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Die Corona-Pandemie liegt hinter uns, sie bestimmt nicht mehr so stark wie früher unseren Alltag - zum Glück! Doch viele spüren die Auswirkungen einer Covid-19-Infektion immer noch am eigenen Leib, denn die Symptome des so genannten Long Covid können sehr hartnäckig ...
2 AudiosmoreRSV-Infektion in Hamburg: Dreimal mehr Babys in Kliniken
2 DocumentsmoreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zum Ende der Corona-Schutzmaßnahmen: „Deutschland darf nicht wieder Lockdown-Europameister werden“
ZIA-Präsident Mattner zum Ende der Corona-Schutzmaßnahmen: „Deutschland darf nicht wieder Lockdown-Europameister werden“ Berlin, 07.4.2023 – Vor dem Ende der staatlichen Corona-Schutzvorgaben in Deutschland mahnt die Immobilienwirtschaft eine ...
One documentmore
Berliner Morgenpost: Die Pandemie ist vorbei. Was das Land in den drei Jahren gelernt hat / Leitartikel von Politik-Korrespondentin Julia Emmrich
Berlin (ots) - Bei Historikern gibt es eine beliebte Dehnungsübung fürs Gehirn: Sie dient dazu, den eigenen Blickwinkel zu weiten und keine unfairen Urteile zu fällen. Die Übung geht so: Man stellt sich vor, was die Leute VOR einem Ereignis, zu Beginn einer Krise wussten, glaubten und erwarteten. Lateinisch: ex ...
moreRSV-Infektion im Saarland: Sechsmal mehr Babys in Kliniken
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Babys in Nordrhein-Westfalen: sechsmal so viele Klinikbehandlungen
2 DocumentsmoreRSV-Infektion in Hessen: Dreimal mehr Babys in Kliniken
2 DocumentsmoreRSV-Infektion in Rheinland-Pfalz: Sechsmal mehr Babys in Kliniken
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Brandenburger Babys: dreimal so viele Klinikbehandlungen
2 Documentsmore
Viermal so viele Klinikbehandlungen von Babys bei RSV-Infektionen in Niedersachsen
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Thüringer Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen
2 DocumentsmoreRSV-Infektionen bei Baden-Württemberger Babys: dreimal so viele Klinikbehandlungen
2 DocumentsmoreÄrztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V.
ÄFI-Positionspapier: Für ein Umdenken in der Impfpolitik
Berlin (ots) - Die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie waren einseitig ausgerichtet: Die Massenimpfungen sollten unbedingt durchgesetzt werden, obwohl ihre Wirksamkeit und Sicherheit nur unzureichend untersucht worden waren. Die Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung e. V. (ÄFI) fordern eine fachwissenschaftliche Aufarbeitung, evidenzbasierte Impfempfehlungen und eine Neuausrichtung von RKI, ...
moreRSV-Infektionen bei Schleswig-Holsteiner Babys: doppelt so viele Klinikbehandlungen
Bei Neugeborenen und Säuglingen sind die Klinikbehandlungen mit dem sogenannten RS-Virus in Schleswig-Holstein im Jahr 2022 deutlich gestiegen. So lag die Zahl der unter Einjährigen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in der Saison ...
2 DocumentsmoreDAK-Studie: In Pandemie hat sich Mediensucht verdoppelt
In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches ...
2 Documentsmore
Wissenschaftliches Institut der AOK
Krankenhaus-Fallzahlen: Rückgang 2022 noch größer als in den ersten beiden Pandemie-Jahren
Berlin (ots) - Die Zahl der somatischen Krankenhaus-Fälle in Deutschland ist 2022 im Vergleich zum Jahr 2019 um 15 Prozent gesunken - und damit noch stärker als 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent). Bei den psychiatrischen Fällen war der Rückgang 2022 gegenüber 2019 mit 11 Prozent etwas weniger stark ausgeprägt. Das zeigt eine Analyse des ...
moreDAK-Studie zu RSV-Infektionen: fünfmal so viele Klinikbehandlungen bei Neugeborenen und Säuglingen im Winter 2022
2 Documentsmore- 3
Infektiologin: „Jetzt ist der Zeitpunkt für Normalität“
more Experte: Gefahr einer Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen steigt
Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Münsteraner Virologen Stephan Ludwig steigt die Gefahr einer Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 auf den Menschen. "Sie wird leider gerade größer", sagt Ludwig in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Verbreitung von H5N1 ist nicht mehr geografisch begrenzt, sondern wirklich global." Dadurch werde eine Anpassung ...
moreMylan Germany GmbH (A Viatris Company)
4Pressemitteilung: Aktuelle gesundheitsökonomische Studie analysiert unterschiedliche Grippeschutzimpfstrategien – Potenzial für kosteneffiziente Verringerung der Infektionszahlen
One documentmoreUNICEF: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken
more
Gesundheit/Sachsen-Anhalt / 24 Grippetote in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalt erlebt eine so schwere Grippewelle wie seit Jahren nicht mehr. Laut Daten des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) hat sie bisher 24 Menschen das Leben gekostet. Ab September bis zur zweiten Januarwoche gab es etwa 17.500 gemeldete Influenzafälle. "Die Grippewelle liegt auf einem unglaublich hohem Niveau. Sie hat früher begonnen und die Verläufe waren deutlich schwerer", sagt Gunther ...
moreNiedersachsens Regierungschef verteidigt Masken-Aus im Nahverkehr und rüttelt an Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen: "Für das medizinische Personal eine sehr große Belastung"
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Regierungschef verteidigt Masken-Aus im Nahverkehr und rüttelt an Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen: "Für das medizinische Personal eine sehr große Belastung" Hannover. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hält die Abschaffung der Maskenpflicht im Nahverkehr ...
moreBesonnenheit statt Aktionismus / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitag, 6. Januar 2023) zur Testpflicht für Reisende aus China
Fulda (ots) - Erinnern Sie sich noch? Als im Januar 2020 die ersten Corona-Fälle bekannt wurden, begannen einzelne Länder wieder mit Grenzkontrollen. Deutschland ging schnell in den Lockdown. Es folgten Reiserestriktionen, monatelange Kontaktbeschränkungen bis hin zum Ausschluss Ungeimpfter vom sozialen Leben. ...
moreIFAW - International Fund for Animal Welfare
3Ausbeuterischer Handel mit Wildtieren begünstigt Zoonosen
moreHamburgs Bürgermeister Tschentscher zur Lage in den Krankenhäusern: "Diese Situation wird nicht von Dauer sein"
Hamburg (ots) - Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sieht trotz der Hilferufe von Kliniken und Ärztevertretern keine anhaltende Überlastung im Hamburger Gesundheitswesen. "Die momentane Lage ist geprägt von den Nachwirkungen der Corona-Pandemie", so Tschentscher in einem Interview im ...
moreDie Lehren aus Corona - Leitartikel von Christian Unger
Berlin (ots) - Ausgerechnet er. Ausgerechnet Christian Drosten. Der Mahner der ersten Stunde, der mit dem Diktum der aktuellen Forschung zeitweise täglich die Gefahren und Risiken der Corona-Pandemie gemessen und kommentiert hat. Der nicht müde wurde zu warnen, das Coronavirus ernst zu nehmen. Christian Drosten, Chef der Virologie in der Charité, sagt im Interview nun: "Ja, wir erleben in diesem Winter die erste ...
more