Stories about Bioökonomie
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 7One documentmore
Technische Universität München
EU-Agrarpolitik: Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Analyse zu Subventionen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU Entkoppelte Direktzahlungen machen Landwirtschaft produktiver - Landwirt:innen orientieren sich bei Entkopplung erfolgreich am Marktgeschehen. - Trotz höherer Produktivität steigen die Umweltauswirkungen nicht. - Entkopplung kann ein Weg sein, um den ...
moreBundesinnungsverband für Orthopädie-Technik
Natur als Vorbild: Keynote-Referent stellt zur OTWorld 2024 CO2-neutrales „Green Carbon“-Verfahren vor
Natur als Vorbild: Keynote-Referent stellt zur OTWorld 2024 CO2-neutrales „Green Carbon“-Verfahren vor Zum weltweit führenden Branchentreff der Technischen Orthopädie, der OTWorld in Leipzig, präsentiert im Mai 2024 ...
moreZukunftsagentur Rheinisches Revier
2Fachkonferenz zur Textilwirtschaft im Rheinischen Revier zeigt das Potenzial von Innovation und Nachhaltigkeit
One documentmoreTHE-Ranking by Subject: Wirtschaftswissenschaften und Life Sciences unter den Top 300 weltweit
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Ölsaaten zwischen Rekordanbau und Nachhaltigkeit
more
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Weichen auf den Einsatz von Holz stellen
One documentmore- 4
Katalysator für Wandel – Intelligente CO₂-Lösungen für den Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2024“ gesucht
One documentmore - 5
Beteiligen Sie sich an der Transformation der Chemie- und Werkstoffindustrie von fossilem zu erneuerbarem Kohlenstoff!
One documentmore Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Negative Folgen für Klimaschutz und Zukunft des Waldes
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die Pressemitteilung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands e.V.. Pressekonferenz: Waldnaturschutz im Hessischen Staatswald Negative Folgen für Klimaschutz und Zukunft des Waldes Mit einer Pressekonferenz hat der Landesbeirat Holz Hessen eine ...
2 Documentsmore- 2
Advanced Recycling Technologies – Neue Recycling-Methoden halten Kohlenstoff im Kreislauf
2 Documentsmore So schmeckt nachhaltig: Hohenheimer Food-Start-ups auf der BUGA 2023
more
Aus Restbiomassen hochwertige Rohstoffe erzeugen: Neue Forschungsgruppe an der Uni Kassel
moreDAAD-Förderranking: Top-Platzierung bei Internationalisierung
more- 4
Artenreichster Campus Europas: Uni Hohenheim #1 in ICA Biodiversity Challenge
more Green Transition Facility: 100 Millionen Euro für "grüne" Innovationen
Frankfurt am Main (ots) - - KfW Capital investiert über neues Venture Capital (VC)-Fonds-Programm gezielt in Climate Tech-Fonds - Besserer Kapital-Zugang für Start-ups und innovative Technologieunternehmen mit Fokus auf ökologischen Wandel - Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft und zur Start-up-Strategie des Bundes KfW Capital investiert ab sofort ...
moreTechnische Universität München
Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG TUM-Forschende können wichtige Aminosäure aus Klimagas CO2 herstellen Künstliche Photosynthese für umweltschonende Nahrungsmittelproduktion - Wachsender Nahrungsmittelbedarf in der Welt - Biotechnologischer Prozess über Methanol als Zwischenprodukt - Geringerer Flächenbedarf als bei Pflanzenanbau Die Versorgung ...
moreNeue Plattform beleuchtet die Bioökonomie
Eine biobasierte Wirtschaft, die sich an natürlichen Kreisläufen orientiert, nachhaltig und klimaneutral ist – das ist das Ziel der Bioökonomiestrategie der Bundesregierung. Doch entwickelt sich die Bioökonomie in allen Bereichen in die gewünschte Richtung? Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen. Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut ...
One documentmore
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Recherchetool „Umweltzeichen Kompakt“: Orientierungshilfe bei der Beschaffung nachhaltiger biobasierter Produkte
moreEin grüner Riese: Brasilien ist Partnerland auf dem Global Food Summit 2022
moreEuropean Circular Bioeconomy Fund
Wachstumskapital für die nachhaltige Transformation zu einer biobasierten Kreislaufwirtschaft: Von der EU initiierter Impact Fund mit 300 Millionen Euro überzeichnet
Luxemburg (ots) - - Der European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) übertrifft Erwartungen: Der ursprünglich mit 250 Millionen Euro ausgestattete und von der EU unterstützte Fonds hat rund 300 Millionen Euro zur Finanzierung von Wachstumsunternehmen in der Bioökonomie und der biobasierten Kreislaufwirtschaft ...
moreEuropean Circular Bioeconomy Fund
50 Millionen für Insekten-Startup: Protix sammelt Kapital für Expansion und Entwicklung von internationalen Investoren ein
Luxemburg (ots) - - Protix produziert als erstes Unternehmen weltweit Lebensmittelzutaten auf Insektenbasis im industriellen Maßstab und erhält 50 Millionen Euro für internationale Expansion sowie Forschung und Entwicklung. - Der Impact-Fonds ECBF beteiligt sich an der Seite von BNP Paribas und weiteren ...
more- 2
Schüler-Kreativwettbewerb Bioökonomie: Gewinner stehen fest
more Hohenheimer Zukunftsgespräch: Vom Feld auf den Teller – wie nachhaltig ist der Weg unserer Nahrung?
more
Superfood Hanf: neue Quelle für pflanzliches Eiweiß
moreLandesprogramm Bioökonomie zieht positive Bilanz
morePapierindustrie: Klimaschutz fördern statt Unternehmen belasten / EU-Klimapaket "Fit for 55"
moreSchüler-Kreativwettbewerb "Future made by you" startet
moreHohenheimer Zukunftsgespräch: Dünger aus Abfall und Abwasser?
moreBioökonomie hören: Podcast der Uni Hohenheim geht in neue Runde
more