Stories about Bildungspolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
FDP/DVP-Fraktion Baden-Württemberg
Neunjähriges Gymnasium - Kritik des FDP-Bildungsexperten an unverschämten Aussagen der Kultusministerin
Stuttgart (ots) - Die Meldung, wonach Kultusministerin Theresa Schopper im Zuge des wieder eingeführten neunjährigen Gymnasiums fordert, dass ein höherer Anteil der Schüler bis zum Abitur gebracht und die "alte Tendenz, in der Mittelstufe großzügig abzuschulen", umgedreht werden müsse, kommentiert der ...
moreDigitalminister Dr. Fabian Mehring übernimmt Schirmherrschaft für DigitalSchoolStory
Bad Homburg (ots) - Bayern setzt Zeichen für digitale Demokratiebildung und Medienkompetenz Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring übernimmt die Schirmherrschaft für DigitalSchoolStory, eine bundesweit aktive Bildungsinitiative zur Förderung von digitaler Medienkompetenz, demokratischer Teilhabe und kreativem Storytelling in Schulen. Die Initiative vermittelt ...
moreCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Fraktion zur Lehrkräfteausbildung: Lehramtsstudium stärker an Berufspraxis ausrichten und Praktika ausbauen
München (ots) - Die Staatsregierung veröffentlicht heute das Gutachten der Lehrerbildungskommission. Die Kommission empfiehlt eine Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung, u.a. durch stärkere Vermittlung sogenannter "Core Practices", also Kerntätigkeiten der späteren beruflichen Praxis. Auch Praktika für ...
moreDeutscher Volkshochschul-Verband
Die große Deutschlandreform braucht die Weiterbildung / Koalitionsvertrag kündigt umfassende Erneuerung an. DVV fordert zügige Konkretisierung bildungspolitischer Zusagen
Bonn (ots) - Die künftigen Regierungsparteien versprechen in ihrer Vereinbarung nicht weniger als eine umfassende Erneuerung des Landes. Damit wollen sie Herausforderungen begegnen, die sie als historisch bezeichnen. Zu Recht, findet Julia von Westerholt, Direktorin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes: "Wir ...
moreDidacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH
Didacta Verband zum Koalitionsvertrag: Bildung ist Grundlage einer starken Wirtschaft!
more
11MDR-Talk „Fakt ist! Aus Erfurt“: Leistungsgedanke statt Kuschelkurs – Was taugen die Brombeer-Pläne für die Bildungspolitik?
moreForum Unterrichtspraxis auf der Leipziger Buchmesse 2025: Kultusminister Conrad Clemens im Gespräch
Frankfurt am Main (ots) - Vom 27. bis 30. März 2025 veranstaltet der Verband Bildungsmedien e. V. auf der Leipziger Buchmesse das Forum Unterrichtspraxis für Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten. Rund 20 Veranstaltungen behandeln aktuelle unterrichtspraktische Themen von ...
moreSchön: Zusagen in der Bildungspolitik müssen verlässlich sein
Berlin (ots) - Es braucht endlich Klarheit über den Digitalpakt 2.0 Zu der anhaltenden Diskussion zwischen Bund und Ländern über die Fortsetzung des Digitalpakts erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön: "Planbarkeit und Verlässlichkeit ist der Schlüssel für ein funktionierendes Bildungssystem. Denn bei ...
moreInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
PISA-Studie: INSM stellt Bildungspolitikern miserables Zeugnis aus
Berlin (ots) - Bei einer Demonstration anlässlich der Vorstellung der neuesten PISA-Studie stellte die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) in Berlin vor dem Haus der Bundespressekonferenz den Bildungspolitikern ein schlechtes Zeugnis aus. Auf einem übergroßen Zeugnisplakat stand: "Wir empfehlen dringend Nachhilfe". Grund ist das erneut verheerende ...
moreInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
20. INSM-Bildungsmonitor: Bildungsniveau in Deutschland dramatisch verschlechtert / Sachsen Spitzenreiter, Bremen Schlusslicht
moreVerpasste Chance: Bildungsgipfel ohne Bürgerrat Bildung und Lernen
more
Schleswig-Holsteinische Bildungsministerin Prien (CDU): Zu ernsthaften Verhandlungen über Bildungspolitik bereit
Berlin/Bonn (ots) - Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat noch einmal die Bereitschaft betont, mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) über Lösungen in Fragen der Bildungspolitik zu diskutieren. Bei phoenix sagte Prien: "Es ist ja nicht so, dass der Bund mit ...
moreForum Bildung auf der Frankfurter Buchmesse 2022: Bildungspolitische Podien und Vorträge
Frankfurt am Main (ots) - Lern-, Medien- und Schulkonzepte, Zugänge zum Lernen, Lernkultur und Grundwerte für die Bildung: Das Forum Bildung - gemeinsam gestaltet von Frankfurter Buchmesse, Verband Bildungsmedien e. V. und LitCam - bringt vom 19. bis 21. Oktober 2022 wieder zentrale Fragen der Bildungspolitik auf die Frankfurter Buchmesse. Zu Gast sind u. a. ...
moreBildungsverband Didacta warnt vor Rückschritt in der Schuldigitalisierung
Darmstadt (ots) - Der Digitalisierung der Schulen in Deutschland droht nach Ansicht des Verbandes der Bildungswirtschaft, Didacta e.V, zwei Jahre nach Beginn der Pandemie bereits wieder ein Rückschritt. Einige Bundesländer würden aktuell im technischen Bereich der Schuldigitalisierung so stark in den Markt eingreifen, dass bereits erzielte Fortschritte wieder ...
moreZum "Internationalen Tag der Bildung" am 24. Januar 2022 / Bürgerrat Bildung und Lernen fordert Mitspracherecht
moreVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Policy Paper: Wie die Wirkung sozialer Innovationen im Bildungsbereich gestärkt werden kann
Berlin (ots) - Pressebriefing Hintergrund: Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Herausforderungen für das Bildungssystem haben einen nie dagewesenen Bedarf für soziale Innovationen im Bildungsbereich aufgezeigt. Obwohl aus den #WirvsVirus- und #WirfürSchule-Hackathons viele Ideen und Projekte für die ...
moreForum Bildung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021: Bildungspolitische Gespräche, Podien und Vorträge
Frankfurt am Main (ots) - Schule in und nach Corona, digital gestütztes Lehren und Lernen, Leseförderung, Wertebildung und Demokratieerziehung: Das Forum Bildung bringt vom 20. bis 24. Oktober 2021 zentrale Fragen der Bildungspolitik auf die Frankfurter Buchmesse. Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. ...
more
Berliner Abgeordnete befürworten bundesweiten Bürgerrat Bildung und Lernen: "Unterschätzen Sie nicht Ihre Macht"
more"Digitalisierung im Bereich der Schulen nimmt Fahrt auf" / IB-Präsidentin Petra Merkel nach dem gestrigen Schulgipfel optimistisch / Beleg für Digitalisierungsschub
Frankfurt am Main (ots) - "Die Ergebnisse des Schulgipfels von gestern Abend wecken die Hoffnung, dass die Digitalisierung im Bereich der Schulen jetzt noch mehr Fahrt aufnimmt", ist die IB-Präsidentin Petra Merkel optimistisch. Alle rund 800.000 Lehrer*innen in Deutschland sollen danach noch in diesem Jahr über ...
more
11Chancengerechtigkeit bei Kultureller Bildung fördern - Schulen als Kulturorte weiterentwickeln / Rat für Kulturelle Bildung bündelt seine Erkenntnisse in einer Handreichung für die Bildungspolitik
moreBildungsverband fordert Schutzschirm für Träger in Deutschland / Träger in ihrer Existenz bedroht
moreDeutscher Philologenverband e.V.
DPhV zu Pisa 2018: Realistisches PISA-Ergebnis - klare Aufgabenbeschreibung!
Berlin (ots) - Deutschland liegt in allen abgefragten Leistungsbereichen über dem OECD-Durchschnitt Deutschlands Schüler bestätigen gleichzeitig eine hohe Lebenszufriedenheit In der Langzeitentwicklung ist eine Verschlechterung der bereits besser gewordenen Ergebnisse bei der Lesekompetenz und insbesondere in Mathematik und den Naturwissenschaften zu verzeichnen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Doppelhaushalt sieht Millionen für Chancengleicheit an Berliner Schulen vor
Berlin (ots) - Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus will mehr soziale Durchmischung an Berliner Privatschulen erreichen. Wie die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Maja Lasic dem rbb am Montag sagte, ist künftig vorgesehen, dass auch freie Schulen Landesmittel aus dem Programm für Schulerweiterungen bekommen sollen. "Allerdings nicht bedingungslos", ...
more
Bund der Freien Waldorfschulen
11Eltern wünschen sich freie Schulwahl und alternative Bildungskonzepte / Repräsentative Umfrage des BdFWS - Forderungen an die Politik
One documentmoreBund der Freien Waldorfschulen
Presseeinladung - Terminhinweis (18.09.2019, Berlin) / Schule und Bildung - Elternstudie 2019 / Pressekonferenz: Präsentation und Diskussion der Studienergebnisse
Stuttgart/Hamburg (ots) - Schule und Bildung - Elternstudie 2019 Was macht aus Sicht der Eltern eine gute Schule aus - und wie sehen sie das an staatlichen und freien Schulen umgesetzt? Wer sollte die Verantwortung für Schule tragen? Wie beurteilen Eltern die aktuelle Praxis der Schulfinanzierung? Wie stehen sie zu ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landeselternausschuss Berlin fordert Bildungskrisengipfel
Berlin (ots) - Zu Beginn des neuen Schuljahres hat der Landeselternausschuss Berlin Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) dazu aufgerufen, einen Krisengipfel einzuberufen. Ausschussvorsitzender Norman Heise sagte am Montag im Inforadio vom rbb, es sei gut, dass das Schulmittagessen bis zur sechsten Klasse, das Nahverkehrsticket und die ersten beiden Hortjahre künftig kostenlos seien - das entlaste die Familien ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention am 26.03.2019: Menschenrechtsinstitut fordert "Pakt für inklusive Bildung"
Berlin (ots) - Anlässlich des 10. Jahrestags des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland erklärt der Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Valentin Aichele: "Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bentele fordert Rücktritt von Scheeres
Berlin (ots) - Die bildungspolitische Sprecherin der Berliner CDU, Hildegard Bentele, hat den Rücktritt von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) gefordert. Scheeres habe viel zu spät auf die Probleme an den Berliner Schulen reagiert und handele auch jetzt zu zögerlich, sagte Bentele am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Ich verstehe überhaupt nicht, warum sie noch im Amt ist, wir haben bald Halbzeit in der Legislatur ...
moreBildungspolitik muss digitale Bildung in Schule umfassender denken
Essen (ots) - Die kulturelle Dimension der Digitalisierung bietet Schulen innovative pädagogische Zugänge - Rat für Kulturelle Bildung legt Strategien vor "Digitalisierung ist ein kultureller Prozess" - mit dieser zentralen These positioniert sich der Rat für Kulturelle Bildung in seiner Denkschrift "Alles immer smart. Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule" ...
more