Stories about Behörden

Follow
Subscribe to Behörden
Filter
  • 22.10.2009 – 11:00

    Sopra Steria SE

    KiTa-Portal: Stadt Ulm sorgt für Durchblick bei Kindergärten

    Hamburg (ots) - Ein bedarfsgerechtes Kinderbetreuungsangebot wird immer stärker zu einem wesentlichen Standortvorteil im Wettbewerb der Kommunen um junge Familien und qualifizierte Arbeitskräfte. Drei von vier Deutschen wünschen sich dabei mehr Kindergartenplätze und -horte. Steria Mummert Consulting hat gemeinsam mit der Stadt Ulm ein KiTa-Portal entwickelt, das jetzt erstmals zum Start des Kindergartenjahres ...

  • 16.04.2009 – 11:45

    Sopra Steria SE

    Datenschutz: Verwaltungen vertrauen auf IT-Sicherheitspersonal

    Hamburg (ots) - Acht von zehn Verwaltungen in Ländern und Kommunen setzen auf IT-Sicherheitspersonal, um elektronisch gespeicherte Personendaten zu schützen. Virenscanner, Firewalls und Sicherungskopien allein reichen den öffentlichen Behörden nicht aus. Denn selbst die ausgefeilteste Technik kann unbeabsichtigte Sicherheitsverstöße durch die eigene ...

  • 07.04.2009 – 12:42

    Sopra Steria SE

    Angst vor Personalmangel: Öffentliche Hand winkt mit besseren Arbeitsbedingungen

    Hamburg (ots) - Der sichere Job auf dem Amt gilt als begehrt, gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten. Personalmangel dürfte in öffentlichen Verwaltungen daher kein Thema sein. Ein Trugschluss, denn auch Kommunen und Ländern macht der demografische Wandel zu schaffen [ http://www.presseportal.de/go2/O-Ton_Ausblick ]. Zwei Drittel der Entscheider in ...

  • 19.03.2009 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Verwaltungen rüsten für Notfälle auf

    Hamburg (ots) - Finanzierungsprobleme, IT-Angriffe oder Amtsmissbrauch: Die Herausforderungen für deutsche Verwaltungen sind vielfältig. Zurzeit verfügt erst etwa jede siebte Verwaltung über eine integrierte Risikoplanung. Allerdings beabsichtigen 22 Prozent, dies zu ändern. Das sind die Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2008 Public Services" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem ...

  • 12.03.2009 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Öffentliche Verwaltungen: Das Zauberwort heißt Ausgründung

    Hamburg (ots) - Drei Viertel der Kommunal- und Landesverwaltungen wollen einzelne Aufgaben in private Gesellschaften ausgliedern, um ihre Finanzen zu entlasten und gleichzeitig örtliche Unternehmen zu fördern. Vorreiter sind dabei vor allem die ostdeutschen Verwaltungen [ http://www.presseportal.de/go2/O-Ton_02 ]: Hier setzen 85 Prozent auf Ausgründungen, beispielsweise in Form einer GmbH. Das ergab die Studie ...

  • 05.03.2009 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Finanznot: Nordrhein-Westfalens Verwaltung sorgt sich um die Zukunft

    Hamburg (ots) - 92 Prozent der Kommunen und Landesbehörden Nordrhein-Westfalens sehen in ihren Finanzen die größte Herausforderung bis 2011. Damit liegt NRW weit über dem Bundesdurchschnitt (65 Prozent). Um den Risiken aktiv zu begegnen, optimieren die Kämmereien in NRW nicht nur ihre Finanzplanung (77 Prozent), sondern gliedern verstärkt auch Aufgaben ...

  • 03.03.2009 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Finanzrisiko: Behörden machen mobil

    Hamburg (ots) - Die Finanzen stellen nach Überzeugung der deutschen Behörden die größte Herausforderung der kommenden Jahre dar. Fast zwei Drittel der Verwaltungen sehen hier großen Handlungsbedarf. Unter den Städten und Gemeinden sind es sogar 74 Prozent. Um ihre Finanzen im Griff zu behalten und effizienter zu haushalten, setzt die öffentliche Hand unter anderem auf die doppelte Buchführung, ein aktives ...

  • 10.02.2009 – 12:00

    Sopra Steria SE

    Studie "Public Services 2009": Finanzrisiken bedrohen die Verwaltung

    Hamburg (ots) - Finanz- und Wirtschaftsrisiken sind die größte Bedrohung für die Landesbehörden und Kommunen. 62 Prozent der Verwaltungsentscheider fürchten große finanzielle Schieflagen, wenn sich Risiken wie beispielsweise eine rückläufige Gewerbetätigkeit einstellen. Drohende Infrastruktur- und Versorgungsrisiken werden ebenfalls als sehr bedrohlich ...

  • 27.11.2008 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Kein Ende in Sicht: Jede zweite deutsche Firma sieht Potenzial im Outsourcing

    Hamburg (ots) - Die deutschen Unternehmen haben ihr Outsourcing-Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Jede zweite Firma sieht noch Möglichkeiten, Leistungen auszulagern, um die Kosten zu senken und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Dies gilt vor allem für das verarbeitende Gewerbe sowie Energie- und Wasserversorger. Aber auch die öffentliche ...

  • 14.08.2008 – 11:00

    Sopra Steria SE

    EU-Dienstleistungsrichtlinie: Gründer in Deutschland sparen Millionen

    Hamburg (ots) - Die Einführung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie (DLR) in Deutschland senkt die Bürokratiekosten für Unternehmen während der Gründungsphase um mehr als 30 Prozent. Vor allem der Ausbau der E-Government-Angebote im Internet und das Serviceangebot eines einheitlichen behördlichen Ansprechpartners helfen, den Verwaltungsaufwand zu ...

  • 15.01.2008 – 11:01

    Sopra Steria SE

    Städte warten auf den Bund: Fehlende Standards verzögern Serviceverbesserungen

    Hamburg (ots) - In deutschen Städten gerät die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie ins Stocken. Zentrale Vorgaben des Bundes zu Abläufen und Technik fehlen. Insbesondere Großstädte bemängeln den Aufschub: Hier sieht jeder vierte Umsetzungsverantwortliche die fehlenden gesetzlichen und inhaltlichen Standards als Problem. Dadurch verzögern sich ...

  • 03.01.2008 – 11:00

    Sopra Steria SE

    E-Government aus privater Hand - Vater Staat setzt auf Outsourcing

    Hamburg (ots) - Bis Ende 2009 planen die Kommunen in Deutschland, Verwaltungsdienstleistungen für Unternehmen aus dem Ausland elektronisch anbieten zu können. Das fordert die neue Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union. An der Umsetzung hapert es jedoch: Vielen Gemeinden fehlen das nötige Know-how sowie die Kapazitäten, um die IT-Landschaften und Verwaltungsabläufe anzupassen. Rund ein Drittel ...

  • 11.12.2007 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Ämter wollen bis Ende 2009 flächendeckend per E-Mail erreichbar sein

    Hamburg (ots) - Wer umziehen will, seinen Pkw neu zulässt oder ein Gewerbe anmeldet, kann die nötigen Formulare bis Ende 2009 in ganz Deutschland auch elektronisch einreichen. Bislang zählt dieser Service nur in großen und mittleren Städten und Gemeinden zum Standard. 88 Prozent der Kommunen wollen vor allem per E-Mail für Bürger und Unternehmen ...

  • 13.11.2007 – 12:00

    Sopra Steria SE

    E-Government-Tempo in deutschen Städten unterschiedlich hoch

    Hamburg (ots) - Europas Verwaltungen werden digital. Gemäß der EU-Dienstleistungsrichtlinie sollen europaweit bis Ende 2009 sämtliche Verwaltungsdienstleistungen auch per Mausklick verfügbar sein. Neben einer Erweiterung des elektronischen Informationsangebots wird damit vor allem die Kommunikation zwischen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen verbessert. Trotz breiter Zustimmung zu der Richtlinie, stehen ...

  • 22.10.2007 – 13:00

    eco - Verband der Internetwirtschaft e. V.

    Deutsche Internetnutzer wünschen einprägsamere Domainnamen für Städte und Regionen

    Köln (ots) - Lokale Webadressen könnten Verhältnis Staat-Bürger verbessern / Studie des eco Verbandes der deutschen Internetwirtschaft Die Mehrheit privater Internetnutzer wünscht in Zukunft die vermehrte Verwendung lokaler Domainendungen nach dem Muster .stadt oder .region, weil sie aufgrund des einprägsameren Namens wesentlich einfacher und ...

  • 09.10.2007 – 11:00

    Sopra Steria SE

    EU-Dienstleistungsrichtlinie: Städte forcieren den elektronischen Behördengang

    Hamburg (ots) - Ab Ende 2009 sollen alle für die Aufnahme und Ausübung einer Dienstleistungstätigkeit erforderlichen Behördendienstleistungen in Deutschland auch elektronisch zur Verfügung stehen - so die Vorgaben aus Brüssel. Zur Umsetzung der ehrgeizigen EU-Dienstleistungsrichtlinie planen Länder und Gemeinden eine digitale Informationsoffensive: 88 ...

  • 04.10.2007 – 11:00

    Sopra Steria SE

    Anreizregelung: Stadtwerke müssen effizienter werden

    Hamburg (ots) - Energieversorgungsunternehmen (EVU) in Deutschland sind künftig noch stärker gezwungen, Kosten und Erlöse auf den Prüfstand zu stellen. Der Grund ist die Ende September vom Bundesrat genehmigte Verordnung zur Anreizregulierung. Die Betreiber von Strom- und Gasnetzen müssen sich nun künftig an ihren effizienten Wettbewerbern messen. Vor allem kleine kommunale Stromanbieter sehen sich unter ...