AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Stories about Atompolitik
- more
Einladung: Halbes Jahr Mehrwegpflicht in der Gastronomie: Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse neuer Testbesuche und bewertet angekündigte Nachbesserungen von Umweltministerin Lemke
Berlin (ots) - Wie gut läuft die seit 1. Januar 2023 geltende Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke in der Gastronomie? Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe (DUH) im Januar haben noch eine katastrophale Umsetzung gezeigt. Seitdem haben viele Gastronomieunternehmen Verbesserungen angekündigt. Wie gut ...
moreRüstungskontrolle und atomare Gefahren: internationale Fachtagung
Vom 3. bis 5. Juli 2023 kommen an der Evangelischen Akademie Loccum internationale Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, der Welt der Think Tanks sowie Verantwortliche aus verschiedenen europäischen ...
One documentmoreAndreas Winhart: Geben Sie den Bayerischen Verdienstorden zurück, Frau Merkel!
München (ots) - Bayerns Ministerpräsident Söder hat Altkanzlerin Angela Merkel mit dem Bayerischen Verdienstorden eine der höchsten Auszeichnungen des Freistaats überreicht und begründete die Auszeichnung damit, dass Frau Merkel das Land erfolgreich durch schwere und erschütternde Krisen geführt habe. Der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion im ...
more++ BUND-Studie: Hochradioaktiver Atommüll in Zwischenlager unzureichend sicher und gesichert: Umweltverband fordert von Behörden und Politik ein solides Sicherheitskonzept ++
Pressemitteilung 20. Juni 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND-Studie: Hochradioaktiver Atommüll in Zwischenlager unzureichend sicher und gesichert Umweltverband fordert von Behörden und Politik ein solides Sicherheitskonzept - Situation aller 16 Zwischenlager in Deutschland ...
more"nd.DerTag": Auf Abschreckung vertrauen? - Kommentar zum Start des Nato-Manövers "Air Defender 2023"
Berlin (ots) - Am Montag begann das Luftwaffen-Manöver "Air Defender 2023". Vor allem über Deutschland wird es laut und eng, denn Militärs aus 25 westlichen Ländern versuchen in gemeinsamer Anstrengung einen angenommenen Angriff aus dem Osten abzuwehren. Zunächst gilt es einen fiktiven Angriff auf Rostock zu ...
more
Mitteldeutsche Zeitung zu Atomwaffen
Halle/MZ (ots) - Die Zahl der einsatzbereiten Atomsprengköpfe steigt an - nach Jahrzehnten eines Trends zur nuklearen Abrüstung. Eine solche Schubumkehr ergibt sich nicht von selbst. Die Hauptursache hat einen Namen. Wladimir Putin sendet schlimme Signale: Seht her, wenn man Atomwaffen besitzt und der Nachbar keine hat, kann man sich getrost auch mal Teile von dessen Territorium aneignen. Der russische Präsident hat ...
moreFernziel Abrüstung
Frankfurt (ots) - Wenn das Friedensforschungsinstitut Sipri berichtet, dass die Atommächte weiter aufrüsten und die Zahl einsatzfähiger Atomwaffen steigt, dann ist das erschreckend. Es sollte sich bloß niemand davon so beeindrucken lassen, dass man nicht mehr hinschaut. Vielmehr muss weiter darüber nachgedacht werden, wie diese Rüstungsspirale gestoppt oder wie sogar wieder abgerüstet werden kann. Dabei ist es hilfreich, nicht alle damit verbundenen Probleme und ...
moreDIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT e.V.
Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität
more"Update Erde": Wöchentlicher Wissenspodcast zu Klima und Biodiversität startet
more"Brennpunkt" am 6. Juni 2023, 20:15 Uhr im Ersten
moreTino Chrupalla (AfD): "Ohne uns wird es keine anderen Regierungsoptionen mehr geben"
Weißwasser/Bonn (ots) - Der Fraktionsvorsitzende und Bundessprecher der AfD, Tino Chrupalla, sieht seine Partei für die Zukunft in einer klaren Regierungsverantwortung. Im Fokus stünden aktuell die in 2024 anstehenden Landtagswahlen in Ostdeutschland. "Wir wollen diese Wahlen klar gewinnen. Ohne uns wird es in Zukunft keine anderen Regierungsoptionen mehr geben", ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Bundesumweltministerin Lemke: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh und schwierig
Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) will den Druck auf Polen erhöhen, um die Oder besser zu schützen. Im rbb24 Inforadio kündigte sie am Dienstag an, morgen (Mittwoch) ihre polnische Amtskollegin Anna Moskwa aufzusuchen, um das Problem zu diskutieren. Polen müsse etwas ...
moreNach Protest auf Landtagsdach in Hannover: Land stellt Greenpeace Rechnung für Schaden zu
Osnabrück (ots) - Nach Protest auf Landtagsdach in Hannover: Land stellt Greenpeace Rechnung für Schaden zu Blitzschutzanlage beschädigt - Schadenssumme beträgt 1250 Euro - Landtagssprecher: "Werden Greenpeace auffordern, den Schaden zu begleichen" Osnabrück. Nach dem spektakulären Greenpeace-Protest Anfang Mai auf dem Landtagsgebäude macht das Land ...
more- 2
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema „Angst vor dem GAU - Atomkraftwerke im Krieg“
more CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Energieversorgung: CSU-Fraktion fordert Gesamtkonzept und mehr Sicherheit
München (ots) - Um sicherzustellen, dass Deutschland jederzeit über ausreichend und entsprechend grundlastfähige Energie verfügt, fordert die CSU-Fraktion von der Ampel im Bund ein verlässliches und belastbares Gesamtkonzept. Im Antrag der Fraktion, der morgen im Wirtschaftsausschuss behandelt und beschlossen wird, wird die Staatsregierung aufgefordert, dieses ...
moreKommentar von Green Planet Energy: EU-Entwurf zum Strommarktdesign
One documentmoreAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Heizungsverbotsgesetz muss gestoppt werden
Berlin (ots) - Im Streit der Ampelkoalition um das umstrittene Heizungsgesetz hat der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil Änderungen in der geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes in Aussicht gestellt und drängt auf eine Verabschiedung noch vor der Sommerpause. Dazu erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel: "Dass die ...
more
Bayerns Grüne kämpfen mit Gegenwind aus Berlin
Straubing (ots) - An ihnen sollte 2023 kein Weg mehr vorbeiführen: Die bayerischen Grünen wollten nach der nächsten Landtagswahl endlich regieren. Doch die Realität sieht düster aus. Einige Gründe dafür sind allerdings nicht hausgemacht. Nein, auf dem Landesparteitag in Erlangen gab es keine Spitzen in Richtung Berlin. Im Gegenteil: Katharina Schulze, Ludwig Hartmann und Co. wurden nicht müde, die Leistung ihrer ...
moreZDFzeit: Putins Tabubruch – die neue Angst vor der Bombe
moreVerpasste Chance für einen fairen Wettbewerb: Europäisches Gericht bestätigt Übernahme der E.ON-Erzeugung durch RWE
Düsseldorf (ots) - Die naturstrom AG bedauert das heutige Urteil des Europäischen Gerichts zur Übernahme von E.ON-Kraftwerken durch RWE. Darin hat das Gericht entschieden, dass die Europäische Kommission keine offensichtlichen Rechtsfehler begangen hat, als sie 2019 dem mit Abstand größten Stromerzeuger RWE ...
moreKönnen wir Leitungswasser noch unbedenklich trinken?
moreEU-Terminvorschau vom 13. - 21. Mai
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
moreTechnische Universität München
Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Freude an der TUM über nächsten Meilenstein für Forschungsreaktor Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran - Zustimmung durch Bayerns Wissenschaftsminister Blume - Forschungsreaktor ist ein alternativloses Werkzeug für die Wissenschaft - Vorbereitungen für Genehmigung des neuen Brennstoffs starten Wichtiges Signal für die Zukunft der ...
more
Atomare Gefahr 37 Jahre nach Tschernobyl noch nicht gebannt: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Rückbau deutscher Anlagen
Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch, den 26. April, jährt sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl zum 37. Mal. Trotz des verheerenden Ereignisses, dessen Folgen bis heute spürbar sind, ist die atomare Gefahr in Europa noch nicht gebannt. Saporischschja wird immer wieder zum Ziel russischer Angriffe und damit zu ...
moreKubicki will Anhebung der Spritpreise durch CO2-Bepreisung auf den Prüfstand stellen
Osnabrück (ots) - Kubicki will Anhebung der Spritpreise durch CO2-Bepreisung auf den Prüfstand stellen FDP-Vize: Viele Menschen fühlen sich schon überfordert - Warnung vor gesellschaftlicher Spaltung Osnabrück. FDP-Vize Wolfgang Kubicki will die automatische Anhebung der Spritpreise durch die CO2-Bepreisung auf den Prüfstand stellen. Die für Anfang dieses Jahres ...
moreUmweltwissenschaftler von Weizsäcker: "Deutsche Atomenergie war nicht gefährlich"
Köln. (ots) - Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker hält den deutschen Ausstieg aus der Atomkraft für richtig, aber nicht zwingend. "Ich persönlich wäre nicht so wahnsinnig aufgeregt, wenn die letzten drei Atomkraftwerke länger gelaufen wären. Die deutsche Atomenergie war - soweit man das beurteilen kann - nicht gefährlich", sagt er im Podcast "Die ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Eon-Aufsichtsratschef Kley rechnet mit anhaltend hohen Energiepreisen - Kritik am Atomausstieg
Essen (ots) - Der Aufsichtsratschef von Deutschlands größtem Energiekonzern Eon, Karl-Ludwig Kley, rechnet mit anhaltend hohen Strom- und Gaspreisen. "Ich denke, wir werden auf absehbare Zeit mit höheren Energiepreisen leben müssen", sagte Kley der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Die ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Große Oder-Konferenz für Anfang Juni geplant
Potsdam (ots) - Das Bundesumweltministerium bereitet seit einiger Zeit eine Oder-Konferenz vor, um eine erneute Umweltkatastrophe wie im vergangenen Jahr zu verhindern. Das hat eine Sprecherin des Ministeriums am Mittwoch rbb24 Brandenburg aktuell mitgeteilt. Die Konferenz solle Anfang Juni stattfinden und auch die polnische und europäische Ebene einbeziehen. "Aus Sicht des Bundesumweltministeriums ist klar: Eine solche ...
moreMerz bei „maischberger“: Union gegen schnellen AKW-Rückbau
Berlin (ots) - CDU-Parteichef Friedrich Merz will den Rückbau der ausgeschalteten Atomkraftwerke in Deutschland verzögern. Für einen Ausstieg aus dem Ausstieg will Oppositionschef Merz im Parlament die Weichen stellen: „Wir werden in dieser Woche in den Bundestag einen Antrag einbringen, der da lautet, dass jedenfalls die Anlagen jetzt nicht mutwillig verschrottet werden“, sagte Merz am Dienstag in der ...
more