Diplomatic Council - Diplomatischer Rat
Stories about Atompolitik
- more
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Geothermie-Ausbau: CSU-Fraktion sieht Bund in der Pflicht
München (ots) - Um die Geothermie in Bayern schnell weiter ausbauen zu können, fordert die CSU-Fraktion von der Ampel im Bund die schnelle Umsetzung der sogenannten Fündigkeitsrisikoversicherung und die unverzügliche Wiederaufnahme der Bundesförderung effizienter Wärmenetze (BEW). Nach Ansicht der Fraktion kann der Freistaat ohne diese Maßnahmen des Bundes keine zielgerichtete eigene Geothermieförderung aufsetzen ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Nato und Ukraine
Halle/MZ (ots) - Die Waffenlieferungen verhindern bislang Kiews Niederlage. Sie sind aber nicht ausreichend für einen Sieg. Die Zurückhaltung ist unter anderem der Angst geschuldet, dass Kremlchef Wladimir Putin mit dem Einsatz von Atomwaffen reagieren könnte, wenn er in die Ecke gedrängt würde. Der Westen kann sich aber nicht erlauben, seine Handlungen an Putins Drohungen auszurichten. Putins imperialistische ...
moreWorld Energy Markets Observatory 2023: Die Energiewende ist auf die Unterstützung aller angewiesen
moreUniversity of Europe for Applied Sciences
University of Europe for Applied Sciences gewinnt PR Award für politische Kommunikation für das Projekt "Brokdorf bleibt"
moreSteffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen): Werden bis 2045 klimaneutral
Karlsruhe/Bonn (ots) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke mahnt auf der Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei von Bündnis 90/Die Grünen "Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland an". Durch das Verfassungsgerichtsurteil zur Schuldenbremse sei für das Land ein "großes Problem" entstanden, so Lemke gegenüber phoenix. "Alle Ökonomen sagen uns ...
more
"Die Ukraine darf nicht von der Agenda verschwinden" - Sicherheitsexpertin Julia Berghofer warnt
moreEnergie- und Wasserwirtschaft erklärt Atomkraft-Revival für erledigt und betont Nein zu Fracking
Osnabrück (ots) - Energie- und Wasserwirtschaft erklärt Atomkraft-Revival für erledigt und betont Nein zu Fracking BDEW-Chefin Andreae: "Sinnvoller, Geld in Zukunftsenergien zu stecken" - Auch Mini-Reaktoren "kein Geschäftsmodell" Osnabrück. Deutschlands Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hält wiederkehrende ...
moreEin breites Bündnis fordert einen internationalen Vertrag zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe, um die globalen Klimaziele zu erreichen
Frankfurt am Main (ots) - Fossile Brennstoffe - Kohle, Öl und Gas - sind Hauptverursacher der Klimakrise. Dennoch werden sie im Pariser Abkommen mit keinem Wort erwähnt. Und obwohl viele Länder Netto-Null-Ziele und Pläne für die Reduktion von Emissionen verabschiedet haben, werden weiterhin neue Kohle-, Öl- ...
more++ Endlagersuche: Viele Entscheidungen schon getroffen? BUND fordert kontinuierliche Bekanntgabe von Standortbewertungen ++
Pressemitteilung 16. November 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Endlagersuche: Viele Entscheidungen schon getroffen? BUND fordert kontinuierliche Bekanntgabe von Standortbewertungen - Bundesgesellschaft BGE hält notwendige Informationen vor der Öffentlichkeit zurück - Kontinuierliche ...
moreDrogerie-Unternehmer Dirk Roßmann sieht E-Autos skeptisch
Osnabrück (ots) - Drogerie-Unternehmer Dirk Roßmann sieht E-Autos skeptisch Zehn Jahre alte Mercedes S-Klasse "ist auch ökologisch" - Kritik an Atomausstieg und Nein zu Steuertricks Osnabrück. Drogerie-Unternehmer Dirk Roßmann konnte sich bislang nicht zum Umstieg auf ein Elektroauto durchringen. Er fahre eine zehn Jahre alte S-Klasse von Mercedes, sagte Roßmann im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ...
moreVon den Niederlanden lernen heißt besser werden! / Neues 'Zukunftsforum NRW Niederlande' liefert Antworten auf zentrale Herausforderungen im Verhältnis guter Nachbarn - und darüber hinaus!
more
Wie Sicherheitspolitik heute aussehen muss - das neue Buch von Expertin Julia Berghofer DER NEUE KALTE KRIEG
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Solartag
moreAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Solartag
moreUnter Druck / Kommentar von Karl Schlieker zur Strommarktreform
Mainz. (ots) - Die Reform des europäischen Strommarkts ist mit der Einigung der Energieminister noch lange nicht beschlossen. Bevor das EU-Parlament nicht zustimmt, werden die neuen Regeln nicht in Kraft treten. Die Zeit drängt, denn im Frühjahr sind EU-Wahlen und dann wird die Stoppuhr wieder auf Null gestellt. An dem Grundprinzip des EU-Strommarkts - der teuerste Energieträger bestimmt den Preis - wird sich ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Einigung der EU-Energieminister bleibt hinter den Erwartungen zurück
Einigung der EU-Energieminister bleibt hinter den Erwartungen zurück Berlin, 18.10.2023: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt den Beschluss der EU-Energieminister, Energy Sharing EU-weit zu erleichtern und zu fördern. Kritisch sieht der BEE die Entscheidungen zum Strommarkt mit ...
One documentmoreNorbert Röttgen (CDU): "Iranpolitik dieser Bundesregierung ist gescheitert"
Bonn (ots) - Der CDU-Politiker und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, Norbert Röttgen, kritisierte die deutsche Außenpolitik hinsichtlich des Iran. "Sie lebt von einer Illusion, dass mit diesem Regime immer noch so etwas wie ein Atomabkommen möglich sein könnte", so der Außenpolitiker im phoenix-Interview. Dabei betreibe der Iran eine "Terror-Exportpolitik" und ...
more
ZDFinfo-Dokureihe über "Das Atomzeitalter – Höllenfeuer und Hoffnung"
moreWeisgerber/Stegemann: Wolfsbestände müssen gezielt kontrolliert werden
Berlin (ots) - Vorschläge der Umweltministerin greifen zu kurz - Weidetiere werden so nicht geschützt Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am heutigen Donnerstag Vorschläge für eine vereinfachte Bejagung von übergriffigen Wölfen vorgelegt. Hierzu erklären die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Anja Weisgerber, und der ...
more- 2
E.ON SE: Millionste Erneuerbare-Energien-Anlage geht ans E.ON-Netz
2 Documentsmore Habeck bei „maischberger“: Keine Kohlekraftwerke mehr ab 2024
Berlin (ots) - Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) plant im kommenden Jahr die letzten Braunkohlekraftwerke vom Netz zu nehmen. Das werde geschehen, sobald 2024 die geplanten Flüssiggasterminals in Deutschland fertiggestellt seien, kündigte er in der ARD-Talksendung "maischberger" an: "Dann sind die Infrastrukturen da und damit brauchen wir keine zusätzlichen ...
moreKanzler und Präsident: Immerhin, sie reden / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Olaf Scholz und Emmanuel Macron ticken verschieden. Beide Regierungschefs verfolgen zwar nicht unbedingt gegensätzliche Ziele, aber setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Das lässt den deutsch-französischen Motor stottern, worunter auch die EU leidet. In der Klimapolitik etwa setzt Paris auf Atomkraft, Berlin auf erneuerbare Energien. Prompt sind ...
morePolitikwissenschaftler Jäger: Taurus-Lieferung bedeutet keine Eskalation - Scholz-Argumente "aus dem Hut gezaubert"
Köln (ots) - Der Kölner Politikwissenschaftler und Politikberater Thomas Jäger hat der Argumentation von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine widersprochen. Einen solche Lieferung bedeute keine Eskalation, sagte Jäger der Kölnischen Rundschau (online ...
more
Bundesumweltministerin Steffi Lemke am Mittwoch bei "Zervakis & Opdenhövel. Live." auf ProSieben: "Auch ich habe auf der Straße gesessen"
moreZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Gunther Adler, der frühere Staatssekretär im Bundesbau- und Umweltministerium, wird Mitglied der ZIA-Geschäftsführung
Gunther Adler, der frühere Staatssekretär im Bundesbau- und Umweltministerium, wird Mitglied der ZIA-Geschäftsführung Berlin, 26.09.2023 – Wechsel in der Führung des ZIA: Gunther Adler, ehemaliger Staatssekretär im Bundesbau- und ...
One documentmoreH2Direkt: feierliche Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage
moreDas Heizungsgesetz hat das Vertrauen in die Regierung schwer erschüttert
Straubing (ots) - Gejubelt haben die Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP nach der Zustimmung zum Heizungsgesetz. Doch sie haben einen Pyrrhussieg beklatscht. Der Schaden, den die Koalition angerichtet hat, ist noch gar nicht zu ermessen. Und zwar für den Klimaschutz ebenso wie für die Demokratie. Zu versuchen, Klimaschutz gegen die Bürger durchzuboxen und sie zu ...
moreStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lemkes Vorstoß, Wölfe schneller töten
Stuttgart (ots) - Der Wolf ist vielerorts ein Problem, das sich auch mit Zäunen und Herdenschutzhunden nicht lösen lässt. Das räumt nun auch Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen ein. Es ist schlicht unmöglich im Schwarzwald oder an den Küstendeichen dichte Elektrozäune zu bauen. Dort steht die Weidehaltung auf dem Spiel - also genau die Form der ...
moreVorstoß zum Wolfsabschuss ist berechtigt
Straubing (ots) - Ausgerechnet die grüne Umweltministerin Steffi Lemke macht sich dafür stark, den Abschuss von Wölfen zu erleichtern. Das dürfte nicht allen Parteifreunden gefallen. Dennoch ist der Vorstoß der Ministerin berechtigt. (...) Die EU-Kommission hat das Thema auf die Tagesordnung gesetzt. Nur, wenn die Bürger sich mit ihren Sorgen ernst genommen fühlen, sind sie überhaupt dauerhaft für die Argumente ...
more