Wildtierschutz Deutschland e.V.
Stories about Artenschutz
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
Zukunft für den Brachvogel: Neue Forschungsergebnisse des LBV ermöglichen besseren Schutz / Mit GPS-Sendern gegen das Aussterben - Neues Wissen über Jungvögel, Schlafplätze und Zugrouten
Hilpoltstein (ots) - Schreckensmeldung im Naturschutz: Im November 2024 dokumentiert Europa, dass der Dünnschnabel-Brachvogel ausgestorben ist - der erste Verlust einer Vogelart auf dem Festland in der Neuzeit. Damit seinem Verwandten, dem Großen Brachvogel, in Bayern nicht das gleiche Schicksal ereilt, forscht ...
morePressezitat: Ausrottung des Fischotters in Bayern droht: Deutsche Umwelthilfe fordert Aussetzung von Söders Abschuss-Verordnung und prüft rechtliche Schritte
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor der Ausrottung des Fischotters in Bayern und kündigt rechtliche Schritte für dessen Schutz an. Nur 14 Tage nach Inkrafttreten der Abschussverordnung gibt es laut Medienberichten in einem Landkreis bereits doppelt so viele Tötungsanträge wie das Kontingent ...
moreZum Tag des Artenschutzes: Studie belegt Rückgang genetischer Vielfalt - Deutsche Wildtier Stiftung kämpft gegen Verinselung
Hamburg (ots) - Heute ist Welttag des Artenschutzes. Dass Maßnahmen zum Artenschutz wichtiger denn je sind, zeigt eine aktuelle Studie. Sie belegt: Die Biodiversität auf unserem Planeten schwindet rasant - und mit ihr die genetische Vielfalt der Arten. Das hat zum Teil fatale Folgen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ...
moreVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Artenschutz auf die Agenda - nicht nur am World Wildlife Day / Verband der Zoologischen Gärten fordert gezielte Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie der neuen Regierung
more++ Welttag des Artenschutzes: Gartenschläfer in Not ++
more
Du forschst - wir fördern! / Deutsche Wildtier Stiftung schreibt mit 50.000 Euro dotierten Forschungspreis aus
Hamburg (ots) - Forschung zu heimischen Wildtieren wird in Deutschland immer seltener. Dabei gibt es viele spannende Fragen und auch drängende Probleme, die gelöst werden müssen. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf einzelne Arten? Wie reagieren Wildtiere auf menschengemachte Gefahren? Was passiert, wenn ...
moreAchtung, Amphibien wandern bundesweit! Tempo 30 schützt Kröten und ihre Retter
Hamburg (ots) - Acht Grad tagsüber und leichter Regen in der Nacht - das ist echtes Krötenwetter. Viele Hundert Amphibienschützer in ganz Deutschland stehen jetzt bereit, um ihre Schützlinge sicher über Straßen zu geleiten. Vor allem nachts ist das gefährlich. Entlang der bekannten Wanderkorridore von Erdkröte, Springfrosch oder Teichmolch haben die Retter ...
moreGemeinsam für den Schreiadler / 80 Horstbetreuer und Horstbetreuerinnen treffen sich in Mecklenburg-Vorpommern zur Schreiadler-Tagung
Hamburg (ots) - Der Schreiadler ist Deutschlands kleinster und am Stärksten bedrohter Adler. Sein unverwechselbarer "Tjück-tjück"-Ruf ist nur noch selten zu hören. Etwa 130 Paare brüten in den Wäldern von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Was braucht es, um den Bestand des seltenen Adlers hierzulande ...
moreZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Tag des Artenschutzes am 3. März: Heimische Gärten als Lebensräume für Tiere gestalten
One documentmoreZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Tag des Artenschutzes am 3. März: Heimische Gärten als Lebensräume für Tiere gestalten
Wiesbaden (ots) - Wer "Artenschutz" hört, denkt meist an Eisbären oder Elefanten. Aber auch in Deutschland gelten über ein Drittel aller Tierarten als gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht, zum Beispiel der streng geschützte Laubfrosch oder die sehr seltene Sandhummel. Der Tag des Artenschutzes am 3. März erinnert an die Bedeutung des Schutzes bedrohter ...
moreBeitrag zu mehr Biodiversität und Klimaschutz in der Stadt: BAUHAUS pflanzt erste Waldinsel zum 65. Jubiläum
more
Auch Zulassung für Flufenacet-Pestizid Tactic pausiert: Weiterer Erfolg der Deutschen Umwelthilfe im Kampf gegen hochproblematische Pestizide
Berlin (ots) - Auch das Flufenacet-haltige Pestizid Tactic darf derzeit nicht verkauft oder angewendet werden aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Zulassungsverlängerung für dieses Produkt. Die Zulassungsinhaberin Adama Deutschland GmbH hat keinen Antrag gestellt, um die ...
moreVorsicht bei den ersten Gartenarbeiten / Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs
Hamburg (ots) - Vorsicht bei den ersten Gartenarbeiten: Die neuen Hummelköniginnen sind unterwegs Für das Wochenende sagen Meteorologen in einigen Regionen Temperaturen von bis zu 19 Grad voraus. Für Hobby-Gärtner bedeutet das: Ab in den Garten! Über den Winter liegen gebliebenes Laub soll weggeharkt, der Boden gelockert und umgegraben, die ersten Blumen gesetzt ...
moreIFAW - International Fund for Animal Welfare
Schlupflöcher in der EU-Gesetzgebung fördern Handel mit Wildtieren aus Lateinamerika
moreDas sind Europas beste Naturfilme 2025 / Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank bei der Preisverleihung / Auszeichnungen für Deutschland, Finnland und Irland
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Herabstufung des strengen Schutzes der Wölfe: Appell an Steffi Lemke
moreDeutsche Wildtier Stiftung rollt für Europas Naturvielfalt den grünen Teppich aus
Hamburg (ots) - Wer gewinnt das Rennen um die European Wildlife Film Awards 2025? Die Antwort gibt es am 15. Februar: Dann findet in der Botschaft der Wildtiere in der HafenCity die feierliche Preisverleihung des neuen Hamburger Naturfilmwettbewerbs statt. Auf dem grünen Teppich kommen geladene Gäste aus Medien, Naturschutz, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um ...
more
Tag der Feuchtgebiete: Wo bleibt der Moorfrosch im Wahlkampf?
Hamburg (ots) - Alle Jahre wieder ist der 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete. Der Gedenktag erinnert an die Ramsar-Konvention von 1971 - ein Abkommen, um Feuchtgebiete in aller Welt zu schützen. Seitdem engagieren sich Artenschützer, viele davon ehrenamtlich, um die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Moore, Auen, Sumpfwiesen oder Bruchwälder aufmerksam zu machen. Sie erzählen mit großer Leidenschaft von selten ...
moreKomitee gegen den Vogelmord e. V.
Feuer frei auf Rote-Liste-Arten - Auf der Dortmunder Messe "Jagd & Hund" werden Geschäfte mit bedrohten Zugvögeln gemacht
Dortmund (ots) - Naturschützer kritisieren, dass auf der morgen startenden Jagdmesse "Jagd & Hund" weiterhin Reisen angeboten werden, bei denen der Abschuss möglichst vieler seltener Zugvögel entlang ihrer Zugrouten im Mittelpunkt steht. Wie das Komitee gegen den Vogelmord mitteilt, finden sich im diesjährigen ...
moreElch, Wisent und Auerochse: Nützliche Riesen für die Artenvielfalt
Hamburg (ots) - Das 21. Jahrhundert könnte das Zeitalter der Rückkehr der großen Pflanzenfresser sein Manche von ihnen waren einfach nur riesig - Auerochsen beispielsweise mit einem Stockmaß von 1,80 Meter und einem Gewicht von einer Tonne. Für vergleichsweise winzige Schmetterlinge und Wildbienen war diese Rinderart ein echter Gewinn: Denn die Riesen hielten die ...
moreIFAW - International Fund for Animal Welfare
3Malaienbären erhalten zweite Chance auf ein Leben in Freiheit
moreWelcher ist der beste Kurzfilm über Europas Natur / Zuschauer können bei den European Wildlife Film Awards mit abstimmen
Hamburg (ots) - Zwölf Tage, zwölf Kurzfilme, ein Preis: Vom 1. bis zum 12. Februar läuft beim neuen europäischen Naturfilmwettbewerb, den European Wildlife Film Awards (EWFA), die Wahlphase für die Auszeichnung in der Kategorie Kurzfilm. In diesem Zeitraum können Zuschauer täglich ab 16 Uhr in der Botschaft ...
moreGesucht: Der extrem seltene Alpenschneehase / Belohnung: Mehr Artenvielfalt für alle!
Hamburg (ots) - Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell - das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche Wildtier Stiftung ruft dazu auf, Ausschau nach diesem seltenen Bewohner der Alpen zu halten. Bürgerinnen und Bürger, die bis Ende März im deutschen Alpenraum unterwegs sind, können mithelfen, wissenschaftliche ...
more
Drohende Ausrottung des Mosel-Apollofalters: Deutsche Umwelthilfe und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Pestizideinsatz in Rheinland-Pfalz ein
Berlin (ots) - - DUH und Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen reichen Klage gegen Ausnahmegenehmigung für Hubschrauberspritzungen im Weinbau in Rheinland-Pfalz ein - Artenvielfalt in Gefahr: Versprühen von gefährlichen Pestiziden durch Luftfahrzeuge gefährdet vom Aussterben bedrohten ...
moreKompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gGmbH
Wortmeldung: Neuer Fahrplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
moreAktiv ins neue Jahr starten / Fuchs, Hase, Maus und Otter machen vor, wie es geht
Hamburg (ots) - "Sich mehr bewegen" lautet einer der häufigsten Vorsätze für das frisch angebrochene Jahr. Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte 2025 aktiver werden. Wer noch Motivation und Inspiration sucht, braucht nur rausgehen und einen Blick auf die heimische Tierwelt zu werfen: Viele Wildtiere sind gleich zum Jahresbeginn sehr aktiv - trotz Regen, Schnee ...
moreWildtierschutz Deutschland e.V.
Mutiger Vorstoß in Niedersachsen: Verbot der Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wildtier
moreDeutsche Wildtier Stiftung unterstützt Kampagne gegen illegale Wildtiervergiftung
Hamburg (ots) - Die Vergiftung von Wildtieren gehört in Europa zu den größten Herausforderungen für den Artenschutz. Durch Giftköder gelangen hochtoxische Substanzen wie das Insektizid Carbofuran in die Umwelt und stellen eine tödliche Gefahr für Vögel und Säugetiere dar. Am 2. Dezember startete die europaweite Kampagne "Stop Wildlife Poisoning", die auf ...
moreFrohes neues Jahr - auch für Wildtiere: Nicht knallen, an Neujahr Müll beseitigen und Vogelfutter verteilen
Hamburg (ots) - Während Menschen in der Nacht auf den 1. Januar das neue Jahr mit buntem Feuerwerk und lautem Jubel begrüßen, bedeutet der Jahreswechsel für viele Wildtiere puren Stress. Der plötzliche Lärm, die grellen Lichter und die ungewohnte nächtliche Aktivität lösen bei ihnen Panik und ...
more