Stories about Arbeitgeber

Follow
Subscribe to Arbeitgeber
Filter
  • 24.02.2011 – 22:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Porsche

    Stuttgart (ots) - Es wäre allerdings falsch, aus dem Absturz an der Börse auf die Lage von Porsche zu schließen. Der Sportwagenbauer ist der profitabelste Autohersteller der Welt und will es bleiben, der von Wiedeking angehäufte Schuldenberg schmilzt planmäßig. Sein Leipziger Werk will Porsche aufrüsten, laut dem Betriebsrat geht das einher mit einem Ausbau des Ausbildungsbetriebs in Stuttgart. Für die ...

  • 23.02.2011 – 21:56

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Daimler

    Stuttgart (ots) - Wenn Daimler nun bekanntgibt, neue Stellen zu schaffen, ist das selbstverständlich eine gute Nachricht. Es darf aber nicht die einzige bleiben. Denn nach wie vor hoffen Tausende Leiharbeiter darauf, eine Festanstellung zu bekommen, Gleiches gilt für die meisten Ingenieure, die über Werkverträge im Haus sind. Bisher hat Daimler hochqualifizierte Leistung zu günstigen Preisen bekommen, ohne selbst ...

  • 16.02.2011 – 19:22

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Das Ende der Bescheidenheit - Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Die Konjunktur sprießt und beflügelt die Gewerkschaften bei ihren Tarifforderungen. Bei Chemie/Bergbau/Energie liegt seit gestern eine Sieben-Prozent-Forderung auf dem Tisch. Bei der Bahn geht es um fünf Prozent. Die Telekom bietet gerade einmal 2,17 Prozent an. "Eine Frechheit", sagt Verdi. Und so packen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einmal mehr ihre Drohinstrumente aus und rüsten verbal auf. Es gibt ...

  • 31.01.2011 – 23:15

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Mappus EnBW-Deal

    Stuttgart (ots) - Wer wochenlang ein solches Milliardengeschäft heimlich vorbereiten lässt und dabei nicht mal den eigenen Finanzminister einbindet, sollte so gut beraten sein, am Tag der Veröffentlichung alle Fakten offen zu legen. Das wurde versäumt. Auf diese Weise gerät Mappus nun in Erklärungsnot und wird erst durch Schützenhilfe aus Paris zumindest teilweise entlastet. Dass die SPD aus alledem ihren Honig ...

  • 31.01.2011 – 05:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Arbeitsminister für neuen flexiblen Rentenbeginn Guntram Schneider: Zahl der Beitragsjahre entscheidend

    Bielefeld (ots) - Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) hat eine Neuorientierung der deutschen Rentenpolitik angeregt. Der Ausstieg aus dem Arbeitsleben müsse künftig flexibel gestaltet werden, sagte Schneider der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagausgabe). "Das ...

  • 21.01.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Krupp

    Osnabrück (ots) - Eine Ära geht zu Ende Zwölf Jahre an der Spitze eines DAX-Konzerns - damit steht Ekkehard Schulz im Moment einsam und ganz oben auf der Liste. Aber nach dieser langen Zeit ist nun auch für ihn der Moment des Abschieds von seinem Spitzenposten gekommen und auch endgültig vom Ingenieursberuf, für den der gelernte Hütteningenieur noch unlängst bei jungen Leuten engagiert Werbung machte. Eine Ära geht zu Ende. Schulz sieht sein Unternehmen nach der ...

  • 10.11.2010 – 18:45

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: BDI-Chef Keitel: Deutschland fällt zurück

    Bremen (ots) - Bremen. "Deutschland ist dabei, zurückzufallen. Wir leben von der Substanz". Das hat der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, gestern auf einer Veranstaltung der Unternehmerverbände des Landes Bremen gesagt. Der BDI-Präsident fordert deutlich höhere Investitionen in die Infrastruktur, berichtet der Bremer WESER-KURIER in seiner Donnerstagsausgabe. Das betreffe ...

  • 10.11.2010 – 13:21

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Verdi fordet Beschäftigungsgarantie von Eon

    Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft Verdi sieht den geplanten Umbau des Eon-Konzerns mit Sorge. "Das 600-Millionen-Euro-Sparpaket darf nicht mit Personalabbau verbunden sein. Wir werden dafür kämpfen, dass die Ende 2012 auslaufende Beschäftigungssicherung verlängert wird", sagte Sven Bergelin, der für Verdi im Eon-Aufsichtsrat sitzt, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die ...

  • 03.11.2010 – 19:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Datteln: Sieg für die Grünen - Kommentar von David Schraven

    Essen (ots) - Mit den Eckpunkten zu einem Klimaschutzgesetz haben SPD und Grüne ihren Koalitionsfrieden gewahrt und das Kraftwerk in Datteln blockiert. Vor allem die Grünen haben sich mal wieder in einer wichtigen energiepolitischen Frage durchgesetzt. Beim Streit um Datteln drohte ihnen innerparteilicher Zwist auf allen Ebenen. Aber anstatt wie früher den Streit ...

  • 01.11.2010 – 17:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Siemens hat bundesweit 3000 offene Stellen

    Essen (ots) - Der Technologiekonzern Siemens profitiert von der konjunkturellen Belebung und will neue Mitarbeiter einstellen. "Weltweit verspüren wir einen wirtschaftlichen Aufschwung - insbesondere auch in Deutschland. Das merken wir auch bei Siemens", sagte Finanzvorstand Joe Kaeser den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgabe). "Wir zählen derzeit bundesweit fast 3000 offene Stellen. Ich schließe ...

  • 25.10.2010 – 21:20

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Deutschland droht ein heißer Bahn-Herbst - Leitartikel

    Berlin (ots) - Nehmen Sie heute das Auto, zur Not den Flieger - oder bleiben Sie zu Hause. Sollten Sie einen Zug besteigen, werden Sie ziemlich sicher ihr blaues Bahn-Wunder erleben, denn die Gewerkschaften haben zum Arbeitskampf aufgerufen. Es ist schon ärgerlich genug, dass es erneut die Fahrgäste ausbaden müssen, wenn Tarifgespräche stocken. Schier unerträglich ...

  • 19.10.2010 – 20:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Porsche

    Stuttgart (ots) - Für den Ehrgeiz, eine spektakuläre Übernahme anzupacken, bezahlt Porsche bis heute. Und die Ermittlungen wegen möglicher Börsenvergehen könnten die Aufräumarbeiten weiter verzögern Immerhin - die Einbindung in den VW-Konzern bietet Porsche jetzt die Chance, sich wieder auf die Rolle des Autoherstellers zu konzentrieren. Der neue Chef Matthias Müller plant ein Feuerwerk an neuen Modellen. Somit stehen die Chancen gut, dass die Öffentlichkeit beim ...

  • 04.10.2010 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt zum Thema Hochtief:

    Bielefeld (ots) - Die Sorge der Hochtief-Beschäftigten, sie könnten nach der Übernahme durch den spanischen Konkurrenten ACS ihren Arbeitsplatz verlieren, ist verständlich. Ob ihre Jobs aber tatsächlich in Gefahr sind, ist keineswegs ausgemacht. Denn die Spanier gelten nicht als schwarzer Ritter, der eine feindliche Übernahme plant, um anschließend unrentable ...

  • 04.10.2010 – 18:31

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Streit würde der Marke schaden - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Der letzte Funken Hoffnung für das Opel-Werk Antwerpen ist erloschen. Trotz seiner verkehrsgünstigen Lage im Hafen fand sich für den 1924 von General Motors gegründeten Standort kein geeigneter Investor. Das Ende mit Schrecken für die 1300 belgischen Opelaner, es ist angesichts von Überkapazitäten im Automobilbau und eines schwachen europäischen ...

  • 04.10.2010 – 17:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Europa und der Pfusch am Bau - Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - In turbokapitalistischen Zeiten kommt es nicht allzu oft vor, dass Arbeitnehmer und Aktionäre an einem Strang ziehen. Im Falle von Hochtief allerdings liegen die Gründe für eine gemeinsame Ablehnung der Übernahmepläne des spanischen Baukonzerns ACS auf der Hand. Erstens hätte ACS als Großaktionär jahrelang gemeinsame Projekte im Hochtief-Aufsichtsrat anschieben können, hat es aber nicht. Warum ...