Stories about Alzheimer

Follow
Subscribe to Alzheimer
Filter
  • 05.05.2020 – 10:20

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Trotz COVID-19: Alzheimer-Vorbeugung ist möglich

    Düsseldorf (ots) - Die Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Lungenerkrankung COVID-19 sind nötig, zugleich schränken sie aber auch den Alltag stark ein. Besonders Senioren können sich einsam und gelangweilt fühlen, wenn Familienbesuche ausbleiben und Freizeitaktivitäten mit Freunden und Bekannten nicht möglich sind. Dabei ist ein aktives und abwechslungsreiches Leben zentral, um das ...

  • 20.04.2020 – 11:07

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Alzheimer: Auf diese Veränderungen sollten Sie achten

    Düsseldorf (ots) - Auch in Zeiten von COVID-19 bleibt Alzheimer eine Volkskrankheit. Jedes Jahr erkranken 200.000 Menschen an der häufigsten Form der Demenz. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) informiert deshalb über Symptome, die auf eine Erkrankung hinweisen können: - Gedächtnislücken - Schwierigkeiten beim Planen und Problemlösen - Probleme mit gewohnten Tätigkeiten - Räumliche und ...

  • 06.04.2020 – 11:46

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Alzheimer und COVID-19: Drei Fragen und Antworten

    Düsseldorf (ots) - Die fortschreitende Ausbreitung der Lungenerkrankung COVID-19 beeinflusst das öffentliche Leben weltweit. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen, bei denen es häufiger zu schweren Verläufen von COVID-19 kommt. Da Alzheimer eine Erkrankung des höheren Lebensalters ist, zählen auch die 1,2 Millionen Menschen mit Alzheimer in Deutschland zur Risikogruppe für eine schwere COVID-19-Erkrankung. Die ...

  • 09.12.2019 – 10:20

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Die Gefühle bleiben: Weihnachten feiern mit Alzheimer-Patienten

    Düsseldorf (ots) - Weihnachten ist das Fest der Familie. Ist ein Angehöriger an Alzheimer erkrankt, kann das die Familienmitglieder an den Feiertagen vor besondere Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite soll das Weihnachtsfest so sein, wie es vor der Erkrankung war. Auf der anderen Seite muss auf einen Angehörigen mit Alzheimer Rücksicht genommen werden. Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. ...

  • 27.11.2019 – 10:20

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Kostenlose Broschüre erhältlich: "Was ist Alzheimer?"

    Düsseldorf (ots) - Vor allem Senioren machen sich Sorgen, dass sie oder Menschen aus ihrem Umfeld an Alzheimer erkrankt sein könnten. Sie fürchten den Verlust von Gedächtnis, Persönlichkeit und Autonomie, der mit der häufigsten Form aller Demenzen zwangsläufig einhergeht. Deshalb klärt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) über die Erkrankung auf. Neu im Sortiment hat die AFI jetzt die ...

  • 24.10.2019 – 14:52

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Vorsichtiger Optimismus: Neue Entwicklung beim Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab

    Düsseldorf (ots) - Der Biotechkonzern Biogen plant, für den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab 2020 einen Zulassungsantrag bei der US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) zu stellen. Das wäre der erste Schritt, um den Wirkstoff als Medikament auf den Markt zu bringen. Im März hatte der Konzern zwei Phase-3-Studien mit dem Antikörper gestoppt, weil ...

  • 17.10.2019 – 11:04

    Alzheimer Forschung Initiative e. V.

    Alzheimer Forschung Initiative unterstützt Düsseldorf-Jülich Symposium mit 10.000 Euro

    Düsseldorf (ots) - Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unterstützt das "3. Düsseldorf-Jülich Symposium on Neurodegenerative Diseases" mit 10.000 Euro. Im Rahmen des Symposiums werden vom 12. bis 14. November rund 150 Alzheimer-Forscher im Haus der Universität erwartet. Organisiert wird die Tagung von Prof. Dr. Dieter Willbold von der ...

  • 19.09.2019 – 08:45

    PHARMA FAKTEN

    Welt-Alzheimertag: "Die Behandlung erfolgt zu spät"

    München (ots) - Der Münchner Molekularbiologe Prof. Dr. Christian Haass zählt zu den renommiertesten Alzheimer-Forschern weltweit. Für seine Arbeiten zur Entstehung der Krankheit wurde er mit dem Brain Prize ausgezeichnet, der unter Hirnforschern ähnlich angesehen ist wie der Nobelpreis. Am 30. September erhält der 59-Jährige zudem den mit 60.000 Euro dotierten "Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis" - für wegweisende ...