Stories from Halle

Filter
  • 15.05.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Türkei

    Halle/MZ (ots) - Die Wahrscheinlichkeit, dass Erdogan die Stichwahl gewinnt, ist leider hoch. Die politischen Lager sind so verhärtet, dass es wenig Wählerwanderung weg von Erdogan geben wird. Zu befürchten ist auch, dass der autokratische Präsident in den zwei Wochen seinen Staatsapparat nutzen wird, um seinen Wahlerfolg zu sichern. Man kann nur hoffen, dass sich Erdogan seiner Sache so sicher ist, dass er auf willkürliche politische Säuberungsaktionen verzichtet. In ...

  • 14.05.2023 – 17:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Selenskyj und Waffen

    Halle (ots) - Deutschland sichert beim Besuch des Präsidenten ein weiteres Waffenpaket im Milliardenumfang zu und Wolodymyr Selenskyj fordert trotzdem darüber hinaus Unterstützung für moderne Kampfjets. Kiew zielt auf amerikanische F16-Maschinen ab, doch deutsche Tornados oder Eurofighter wären ebenso willkommen. Doch Kampfjets westlicher Bauart sind eine andere Kategorie. Und die möglichen Folgen müssen die Geberländer abwägen. Denn theoretisch könnte die Ukraine ...

  • 14.05.2023 – 17:17

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Bahnstreik

    Halle (ots) - Können Millionen Bahnfahrer aufatmen? Noch nicht. Noch liegen Brocken auf den Gleisen. Zu allererst natürlich der Streit um den Mindestlohn. Da gibt es noch immer keinen Konsens, weil die Bahn zusätzliche Aufschläge ausgerechnet für die untersten Lohngruppen deckeln will. Wenn das geschafft ist, fangen die eigentlichen Verhandlungen erst an. Hier liegen die Positionen noch weit auseinander - zumindest auf den ersten Blick. Wobei auch der ...

  • 12.05.2023 – 17:08

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Türkei

    Halle/MZ (ots) - Erdogan startete vor rund 20 Jahren als Modernisierer. Fabriken, Straßen, Brücken und Flughäfen wurden gebaut, alle ökonomischen Indikatoren wiesen aufwärts. Nach und nach aber wuchs bei Erdogan das Sultanhafte. Kritiker wurden in Gefängnisse geschickt. Sich selbst ließ Erdogan funkelnde Paläste bauen, einen Dienstsitz in Ankara mit 40.000 Quadratmetern und ein Refugium am Meer in Marmaris, mit 300 Zimmern und Privatstrand. Inzwischen wirkt Erdogans ...

  • 11.05.2023 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Bahnstreik

    Halle/MZ (ots) - Tarifverhandlungen sind immer auch ein Psychokrieg und ein Spiel mit der Eskalation. Durch die frühzeitigen großen Streiks hat die EVG jetzt nur noch ein Mittel: weiter zu eskalieren. Immer neue, immer größere Streiks. Daher jetzt die 50 Stunden. Zwei Warnstreiks habe die Bahn einberechnet, quasi als Folklore, sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch. Jetzt beginnt es, weh zu tun. Dem ...

  • 11.05.2023 – 17:42

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Flüchtlingsgipfel

    Halle/MZ (ots) - Tatsächlich ist die beste Nachricht des sogenannten Flüchtlingsgipfels, dass die Auseinandersetzung nicht noch eskaliert ist. Denn in der Sache lässt die Einigung im Kanzleramt das Wesentliche offen. Die Länder bekommen zunächst eine Milliarde Euro zusätzlich. Diese sollen sie an die Kommunen weiterreichen. Landkreise, Städte und Gemeinden trügen bei Unterbringung und Versorgung schließlich die ...

  • 10.05.2023 – 18:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bahn und Gewerkschaften

    Halle/MZ (ots) - Das Angebot der DB-Verhandlungskommission ist ein halbwegs vergiftetes: Denn für die untersten Lohngruppen soll der Lohn quasi gedeckelt werden, aktuelle und künftige Erhöhungen würden sehr niedrig ausfallen. Ist das DB-Angebot ein Test, ob die EVG eingebaute Fallstricke erkennen kann? Dem Konzern musste klar sein, dass die Gewerkschaft nicht zustimmen würde. Richtig ist: Das alles gehört zu den ...

  • 10.05.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Alle Trump-Fans müssen sich nun fragen lassen: Ist das euer Ernst? Soll dieser Mann tatsächlich noch einmal zur Präsidentschaftswahl antreten? Seine herablassende Grundhaltung gegenüber Frauen ließ Trump bereits häufig erkennen. Die Republikaner spielten seine Frauenverachtung immer wieder herunter und machten sie unter der Hand sogar zum Element eines unseligen Kulturkampfs: Seht her, lautete die Botschaft, hier tritt unser kumpeliger, volksnaher, ...

  • 09.05.2023 – 19:04

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zum Heizungstausch

    Halle (ots) - Es ist jetzt schon sicher, dass sich das Gesetz noch einmal deutlich ändern wird. Ein so weitreichender Eingriff in das Leben und die Eigentumsrechte vieler Menschen sollte aber nicht mit nur einem halben Jahr Vorlauf oder weniger in Kraft treten. Das wäre eines Rechtsstaates unwürdig. Auch könnte mehr Zeit dafür sorgen, dass sich die zur Zeit heftig kochende Volksseele etwas abkühlt. Eine grundlegende Übereinkunft darüber, wohin die Gesellschaft in der ...

  • 09.05.2023 – 19:02

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu Putin

    Halle (ots) - Es ist nicht ausgeschlossen, dass Putin all die Absurditäten wirklich glaubt. Wahrscheinlicher aber ist, dass sich der russische Präsident in eine mythische Festung zurückgezogen hat, die ihn rhetorisch unangreifbar macht gegen Zweifel. Sei es gegen die Fragen, die auch viele Menschen in Russland quälen, ohne dass sie sie offen stellen können. Oder gegen die Wutreden von Söldnerchef Jewgeni Prigoschin, der Moskau seit Monaten Totalversagen vorwirft. ...

  • 09.05.2023 – 18:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Politik/Sachsen-Anhalt/Stendal

    Halle (ots) - Stendals Landrat Puhlmann soll Urlaub verheimlicht haben Halle - Stendals Landrat Patrick Puhlmann (SPD) steht unter Verdacht, sich einen heimlichen Urlaub verschafft zu haben. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochsausgabe). Der Kommunalpolitiker soll die einwöchige Auszeit eigenmächtig genommen und gegenüber Mitarbeitern vertuscht haben. Dabei geht es um die Zeit vom 21. bis zum 28. April. Ein Landkreissprecher sagte auf ...

  • 08.05.2023 – 17:43

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Flüchtlingen und Finanzierung

    Halle/MZ (ots) - Der im Grundgesetz verankerte Grundsatz regelt, dass der Bund Aufgaben finanzieren muss, die er auf eine untere Staatsebene delegiert: Wer bestellt, muss auch zahlen. Ob und wieviele Flüchtlinge aufgenommen werden, regelt der Bund - untergebracht werden müssen sie von Ländern und Kommunen. Also muss der Bund zahlen. Das tut er auch, nur halt nicht genug. Entweder der Bund begrenzt nun die Zahl der ...

  • 05.05.2023 – 17:51

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Russland/Ukraine/Wagner-Gruppe

    Halle/MZ (ots) - Unter dem Strich steht aber eine simple Erkenntnis: Die Zerwürfnisse in den russischen Streitkräften sind ein Menetekel des Untergangs. Zumal auf der anderen Seite die ukrainische Armee fast alles richtig gemacht hat. Ihre erwartete Frühjahrsoffensive hat sie etwa akribisch vorbereitet. Ohnehin sitzt das größte Problem im Kreml. Wenn Russland scheitert, dann an Putin. Pressekontakt: Mitteldeutsche ...

  • 05.05.2023 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Bündnis90/die Grünen

    Halle/MZ (ots) - Die Energiewende ist das beste Beispiel. Ein Heizungsaustausch ist für den Durchschnittshausbesitzer in Tübingen ein Ärgernis - in Eisleben aber eine kostspielige Katastrophe. Wenn die Grünen ihre ostdeutsche Traditionslinie ernst nehmen, dann müssen sie sich in solchen Fragen auch als Anwälte der Ostdeutschen verhalten. Die meisten Menschen müssen nicht überzeugt werden, dass Energie- und ...

  • 05.05.2023 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Charles/Großbritannien

    Halle/MZ (ots) - Fast 70 Jahre liegt Großbritanniens letzte Krönungszeremonie zurück. Ein weltweites Publikum bekommt die seltene Gelegenheit, ein Schauspiel zu beobachten, dessen älteste Bestandteile eine mehr als 1.000-jährige Tradition haben. Wir blicken gewissermaßen in unsere eigene Geschichte zurück: Goldene Kutschen, Kanonenschüsse, die Vorstellung vom Gottesgnadentum - all das war auch Teil der ...

  • 05.05.2023 – 11:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Politik/Kriminalität/Justiz / Nach mutmaßlichem Brandanschlag: Polizei prüft Gefährdungslage für SPD-Politiker Diaby neu

    Halle/MZ (ots) - Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf das Büro des halleschen Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby (SPD) prüfen Bundes- und Landeskriminalamt die Gefährdungslage des Politikers neu. Das erklärte Sachsen-Anhalts Innenministerium am Freitag gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen ...

  • 04.05.2023 – 18:32

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Namensrecht

    Halle/MZ (ots) - In einer Gesellschaft, in der Alleinerziehende, Patchworkfamilien oder homosexuelle Partnerschaften nicht mehr alternative Lebensentwürfe, sondern integraler Bestandteil der Realität sind, ist das zuletzt 1996 geänderte Namensrecht vor allem eins: überholt. Die Sprachforscherin Anne Rosar sagt dazu: "In kaum einem Land hat man so wenig Einfluss auf die Namensführung wie in Deutschland." Das ...

  • 04.05.2023 – 18:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Gewalt gegen Politiker

    Halle/MZ (ots) - Deshalb müssen Polizei, Strafverfolger und Regierungen alles dafür tun, dass Gewalt nicht zum Normalfall wird. Dazu gehört das konsequente Einschreiten, wenn Politiker bedroht werden. Und endlich eine effektive Strafverfolgung gegen Hass im Netz. Denn häufig wird gerade dort das feindselige Klima geschaffen, das zu Übergriffen führt. Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Marc Rath Telefon: 0345 565 ...

  • 03.05.2023 – 18:12

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Deutschlandticket

    Halle/MZ (ots) - Die Deutsche Bahn hat täglich etliche Kundenanfragen mehr zu bewältigen als kleine Busbetreiber wie die Kreisverkehrsgesellschaft Salzland oder die Harzer Verkehrsbetriebe. Und dennoch ist es peinlich für Deutschlands größten Verkehrskonzern, dass seine Server unter dem Ansturm auf das Deutschlandticket seit Tagen immer wieder zusammenbrechen. Die System-Panne zeigt, dass die Bahn trotz eines ...

  • 02.05.2023 – 17:59

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Palmer

    Halle/MZ (ots) - Denn leider ließ sich Palmer am Wochenende zu einem neuen Eklat hinreißen. Und leider kam auch dabei zweierlei zusammen. Der 50-Jährige erlag abermals der Neigung, mit seiner Wortwahl zu provozieren. Hinzu kommt, dass Palmer erneut mit Äußerungen aufgefallen ist, die für sich genommen als rassistisch interpretiert werden können - in der Summe aber als rassistisch interpretiert werden müssen. Dass er sich nach anschließender Kritik mit verfolgten ...

  • 02.05.2023 – 17:56

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Graichen

    Halle/MZ (ots) - Dass sich die Opposition nun mit Freude auf die Sache stürzt, ist wenig verwunderlich. Zum einen ist der Vorwurf der Vetternwirtschaft für die Wähler so schön nachvollziehbar, zum anderen hat sich Graichen in seinen eineinhalb Amtsjahren eine Menge Gegner gemacht. Spitzenvertreter der Wirtschaft reagieren schon lange mit einem Augenrollen, sobald sein Name fällt. So ist zwar Graichens Fachwissen unbestritten, mitunter aber mangelt es ihm an ...

  • 29.04.2023 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Wirtschaft / Gefahr oder Fortschritt: Debatte um Vier-Tage-Woche spaltet

    Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalts Arbeitgeberpräsident Marco Langhof bezeichnet die Vier-Tage Woche als Gefahr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). "Sicher gibt es Unternehmen, die die Vier-Tage-Woche zur Mitarbeitergewinnung nutzen", sagte Langhof der MZ. "Aber das kann keine generelle Lösung sein." Würden alle Betriebe ...

  • 28.04.2023 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Vier-Tage-Woche

    Halle/MZ (ots) - Eigentlich, und so ehrlich muss man sein, kann sich das aber keines der Unternehmen wirklich leisten. Die Verkürzung der Arbeitszeit ist ein Ausdruck der Personalnot. Fachkräfte sind begehrt wie nie. Jede Arbeitskraft wird gebraucht. Deswegen probieren Firmen, ihre Mitarbeiter mit allen Mitteln zu halten - so auch mit mehr Freizeit. Paradox daran: So wird der Fachkräftemangel noch verstärkt. ...

  • 27.04.2023 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum 49-Euro-Ticket

    Halle (ots) - Kritiker des Neun-Euro-Tickets hatten schon im vorigen Jahr zu Recht festgestellt, wo kein Bus fahre, nütze auch das günstigste Ticket nichts. Es lässt sich ergänzen: Wo ein Bus fährt, ist er häufig nicht konkurrenzfähig zum Auto, weil er viel zu lange braucht und seine Fahrzeiten nicht zu Dienstbeginn und Dienstschluss passen. Es ist nicht so, dass diese Erkenntnis neu wäre. Bloß haben die ...

  • 27.04.2023 – 18:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Deutschen Bank

    Halle (ots) - Die Deutsche Bank hat nicht nur den höchsten Gewinn seit einem Jahrzehnt gemacht. Sie genießt auch wieder so viel Vertrauen, dass eine Spekulationsattacke scheiterte. Dass Sewing diese Botschaft gleich mit der nächsten Sparvorgabe verknüpft, ist auch als Signal nach innen zu verstehen. Denn es hat sich mehr geändert als nur ein paar Zahlen. Mit dem Schrumpfen des Investmentbankings ist die Bank stabiler ...

  • 26.04.2023 – 17:53

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Viessmann

    Halle/MZ (ots) - Nicht, dass es an Habeck und seiner Heizungswende nichts zu kritisieren gäbe. Mit dem Fall Viessmann hat das aber weniger zu tun, als viele glauben machen wollen. Die Firma verkauft nicht, weil die Umstellung auf die Wärmepumpe über ihre Kräfte ginge. Sie verkauft, weil das auch in Deutschland bald ein standardisiertes Massengeschäft sein wird, in dem vor allem Größe und Kostenvorteile zählen. Die ...

  • 26.04.2023 – 17:52

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Konjunkturaussichten

    Halle/MZ (ots) - Nach dem Ende russischer Gaslieferungen hatten Experten sogar mit einer Rezession gerechnet. Dass es dazu nicht gekommen ist, ist eine Überraschung und ein Erfolg der gemeinsamen Anstrengungen von Politik, Industrie und Menschen im Land. Die schlechte Nachricht ist, dass die Zeiten üppigen Wachstums wohl nicht allzu bald zurückkehren werden. China macht den westlichen Unternehmen immer offener deren ...