All Stories
Follow
Subscribe to Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung

Sachsen-Anhalt/Wirtschaft
Gefahr oder Fortschritt: Debatte um Vier-Tage-Woche spaltet

Halle/MZ (ots)

Sachsen-Anhalts Arbeitgeberpräsident Marco Langhof bezeichnet die Vier-Tage Woche als Gefahr. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). "Sicher gibt es Unternehmen, die die Vier-Tage-Woche zur Mitarbeitergewinnung nutzen", sagte Langhof der MZ. "Aber das kann keine generelle Lösung sein." Würden alle Betriebe so handeln, seien ernste gesellschaftliche Konsequenzen programmiert. "Wie sollen tausende neue Wohnungen gebaut und tausende Wärmepumpen installiert werden, wenn die ohnehin schon knappen Arbeitskräfte auch noch deutlich weniger arbeiten", fragt Langhof.

Anfang der Woche hatte der DRK Kreisverband Sangerhausen (Mansfeld-Südharz) bekanntgegeben, ab 2024 die Vier-Tage-Woche einzuführen - auch in vom Fachkräftemangel betroffenen Bereichen wie der Pflege. Gewerkschaften sehen in der Vier-Tage-Woche einen großen Fortschritt für die Belegschaften. "Viele Beschäftigte wünschen sich kürzere und flexiblere Arbeitszeiten, weil die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf und eine gerechtere Verteilung der Haus- und Sorgearbeit einen immer größeren Platz einnehmen", sagte DGB-Landeschefin Susanne Wiedemeyer. Ein Tag weniger Arbeit in der Woche werde zur Entlastung beitragen und die Produktivität steigern.

Bereits auf dem Weg zur Arbeitszeitverkürzung in einer ganzen Branche ist die IG Metall. Die Vier-Tage-Woche könnte laut Gewerkschaft in der diesjährigen Tarifrunde der Stahl- und Eisenindustrie eine Forderung werden. "Wir wissen schon lange, dass mehr und mehr Kolleginnen und Kollegen den Wunsch hegen, kürzer arbeiten zu wollen", sagte IG Metall-Bezirksleiter Thorsten Gröger. Arbeit werde immer weniger zum Statussymbol und Zeitsouveränität rücke in den Fokus. "Besonders die junge Generation stellt neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt und ich denke, dass Betriebe die händeringend gute Leute suchen, sich nicht versperren und keine Barrieren hochziehen sollten", meinte Gröger.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original content of: Mitteldeutsche Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Mitteldeutsche Zeitung
More stories: Mitteldeutsche Zeitung
  • 28.04.2023 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung zur Vier-Tage-Woche

    Halle/MZ (ots) - Eigentlich, und so ehrlich muss man sein, kann sich das aber keines der Unternehmen wirklich leisten. Die Verkürzung der Arbeitszeit ist ein Ausdruck der Personalnot. Fachkräfte sind begehrt wie nie. Jede Arbeitskraft wird gebraucht. Deswegen probieren Firmen, ihre Mitarbeiter mit allen Mitteln zu halten - so auch mit mehr Freizeit. Paradox daran: So wird der Fachkräftemangel noch verstärkt. ...

  • 27.04.2023 – 18:47

    Mitteldeutsche Zeitung zum 49-Euro-Ticket

    Halle (ots) - Kritiker des Neun-Euro-Tickets hatten schon im vorigen Jahr zu Recht festgestellt, wo kein Bus fahre, nütze auch das günstigste Ticket nichts. Es lässt sich ergänzen: Wo ein Bus fährt, ist er häufig nicht konkurrenzfähig zum Auto, weil er viel zu lange braucht und seine Fahrzeiten nicht zu Dienstbeginn und Dienstschluss passen. Es ist nicht so, dass diese Erkenntnis neu wäre. Bloß haben die ...