Stories from Hagen

Filter
  • 04.11.2015 – 22:13

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zum VW-Skandal: Eine Schande für Deutschland

    Hagen (ots) - Wir werden um Ihr Vertrauen kämpfen - das hat der Volkswagen-Konzern seinen Kunden schriftlich versprochen, kurz nachdem die US-Umweltbehörde EPA den Abgasskandal ins Rollen gebracht hatte. Das ist ein paar Wochen her, und seitdem rollt VW unter Missachtung des Tempolimits von einer Peinlichkeit in die nächste. Versprechen gebrochen! Es geht jetzt um ...

  • 03.11.2015 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: DFB-Affäre

    Hagen (ots) - Bisher ging es nur um Behauptungen, um Recherchen des Magazins "Spiegel"; es fehlten die Beweise. Aber jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Auch das ist noch kein Grund für eine Vorverurteilung. Doch der Sumpf, in dem der Deutsche Fußball-Bund steckt, stinkt jetzt noch ein bisschen mehr zum Himmel. Zum Vorwurf der Bestechung gesellt sich nun die mutmaßliche Steuerhinterziehung - und die wird in besonders schweren Fällen mit einem längeren ...

  • 03.11.2015 – 20:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Sterbehilfe-Debatte

    Hagen (ots) - Wie hilft man sterbenden Menschen? Über diese Frage muss der Bundestag gleich zweimal abstimmen. Bei der Versorgung Sterbender existieren große Defizite, so eine aktuelle Studie. Die Bundesregierung will die Palliativmedizin ausbauen. Der Gesetzentwurf ist unstrittig.Erhebliche Meinungsunterschiede gibt es allerdings bei der Entscheidung über eine Liberalisierung der Sterbehilfe. Hier gehen die Kontroversen über die Partei- und Konfessionsgrenzen hinweg. ...

  • 02.11.2015 – 20:32

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Türkei

    Hagen (ots) - Die türkischen Wähler haben sich für Sicherheit und Stabilität entschieden. Die Angst vor Unregierbarkeit, Chaos und Bürgerkrieg hat der AKP die absolute Mehrheit beschafft. Der finstere Witz des Ergebnisses besteht allerdings darin, dass Präsident Erdogan und seine Leute die Krise, die sie angeblich lösen wollen, erst geschaffen haben - durch Polarisierung zwischen Freund und Feind, Aufkündigung des Friedensprozesses mit den Kurden und forcierte ...

  • 02.11.2015 – 18:07

    Westfalenpost

    WP: Laumann: Merkel braucht bei Flüchtlingen "noch etwas Zeit"

    Hagen (ots) - In der aktuellen Flüchtlingskrise hat CDU-Präsidiumsmitglied Karl-Josef Laumann "noch etwas Zeit" für Bundeskanzlerin Angela Merkel verlangt. "Die Union fordert Transitzonen an den Außengrenzen, um Asylverfahren effektiver zu regeln. Auch die gibt es nicht von heute auf morgen" sagte Laumann im Gespräch mit der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (WP, Dienstagausgabe). Der CDU-Politiker appellierte ...

  • 01.11.2015 – 21:39

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Tobias Blasius zum Steuerbetrug: Schöne CD-Sammlung

    Hagen (ots) - Diese Daten-CD wird den Ruf von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans als Schrecken aller Steuerbetrüger weiter festigen. Spürten seine Fahnder seit 2010 vornehmlich Schwarzgeld-Depots und Briefkastenfirmen vermögender Privatleute nach, nehmen sie es jetzt mit der internationalen Hochfinanz und ihren Kapitalertragsteuer-Tricks auf. Der Minister genießt und schweigt. Selbst Kritiker seiner ...

  • 21.10.2015 – 21:16

    Westfalenpost

    Westfalenpost: NRW-Bürgermeister/Brandbrief

    Hagen (ots) - Langsam stapeln sich die Brandbriefe bei Angela Merkel und Hannelore Kraft. Der Druck steigt, und zwar von allen Seiten. Ob Brüssel, Berlin oder Berleburg, alle Instanzen funken Notsignale. Gleichzeitig spielt sich im Osten der Europäischen Union eine humanitäre Katastrophe ab. Die Menschen leben im Schlamm; wer garantiert eigentlich, dass die Kinder im Winter nicht jämmerlich erfrieren?In ihrem ...

  • 21.10.2015 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kommunale Investitionen

    Hagen (ots) - Die Kommunen investieren zu wenig. Die Sozialausgaben erdrücken sie. Ihr Bestand verschleißt. Nichts Neues. Dabei hat der Bund doch gerade erst ein Sondervermögen "Kommunalinvestitionsförderungsprogramm" eingerichtet. 3,5 Milliarden Euro für alle Kommunen in Deutschland, verteilt auf vier Jahre. 1,1 Milliarden davon fließen nach Nordrhein-Westfalen. Macht 250 000 Euro pro Jahr. Ein kalter Tropfen ...

  • 18.10.2015 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Miguel Sanches zum Attentat auf Henriette Reker

    Hagen (ots) - Köln hat gewählt. Das klingt so normal. Gestern war es das nicht. Nach dem Attentat auf Henriette Reker war es - jenseits aller Wahlrechtsfragen - eine Frage der Haltung: Ein Statement für die Demokratie. Auch deswegen wollte Reker noch aus der Intensivstation heraus ihre Stimme abgeben. Dass die OB-Kandidatin wieder gesund wird, war mit Abstand die beste Nachricht des Tages. Attentate waren nicht immer, ...

  • 18.10.2015 – 21:50

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Monika Willer zur Verleihung des Friedenspreises an Navid Kermani

    Hagen (ots) - Wenn der 1. FC Köln spielt, singt Navid Kermani die Hymne seines Lieblingsvereins aus vollem Herzen mit - als Siegener "Immi" in der rheinischen Domstadt. Als Muslim schreibt er Bücher über das Christentum. Als Kind persischer Einwanderer in Deutschland bereist er Krisengebiete wie den Irak, um die Situation dort in Reportagen zu schildern. Der ...

  • 16.10.2015 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte zum Wisent-Projekt

    Hagen (ots) - Sogar der arabische Sender Al Jazeera hat berichtet: Das Wisent-Projekt im Rothaargebirge gilt als einzigartig in Europa, es kann sich mit namhaften Fürsprechern in Politik und Wissenschaft schmücken. (Deshalb ist das Urteil nun auch eine kleine Niederlage für den grünen NRW-Umweltminister Remmel.) Die imposanten Tiere haben bisher gut 100 000 Besucher angelockt und der Region touristisch noch ...

  • 16.10.2015 – 20:58

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Knut Pries zur Verhandlung der EU mit der Türkei

    Hagen (ots) - Hat die EU den türkischen Präsidenten tatsächlich zum "obersten Grenzschützer" gemacht? Das meint Rebecca Harms, Co-Vorsitzende der Grünen im Europa-Parlament. Die Kritik greift dem Vollzug der Dinge etwas vor. Ob der Deal mit Ankara nach dem Besuch der Kanzlerin am Sonntag steht und was genau die europäische Seite dazu liefern wird, ist ungewiss. Aber in der Tendenz liegt Harms richtig. Der Weg zur ...