All Stories
Follow
Subscribe to DIE ZEIT

DIE ZEIT

Bundesregierung will Gewebeentnahme gesetzlich regeln

Hamburg (ots)

Die Bundesregierung will die umstrittene Entnahme
von Knochen und anderem Gewebe aus Leichen in einem eigenen Gesetz 
regeln. Mit dem so genannten Gewebegesetz sollen illegale Praktiken 
zur Entnahme von Leichenteilen bekämpft und die 150 bis 400 
Knochenbanken in Deutschland unter strengere Überwachung gestellt 
werden, berichtet die ZEIT.
Vor allem im Ausland kommt es immer wieder zur Plünderung von 
Leichen, um Knochengewebe oder andere medizinisch wertvolle Stoffe zu
gewinnen, ohne dass der Tote oder Angehörige zugestimmt haben. Nach 
Informationen der ZEIT können solche illegal erlangten Leichenteile 
auch nach Deutschland eingeführt worden sein. So haben 
US-Medizinfirmen jahrelang Knochen bei Bestattungsunternehmern 
gekauft, für 1.000 Dollar pro Leiche. Nach Angaben einer 
US-Anwaltskanzlei, die der ZEIT vorliegen, wurde aus den USA 
"verseuchtes Gewebe" nach Deutschland exportiert.
Der Bundestag plant für den 7. März eine Anhörung zu dem geplanten
Gesetz. Die Zahl der Gewebeentnahmen in Deutschland wird anders als 
die der Organtransplantationen nicht statistisch erfasst. Sie sind 
nicht meldepflichtig.
Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 8 vom 15. Februar 2007 
senden wir Ihnen gerne zu.

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,
E-Mail: bunse@zeit.de)

Original content of: DIE ZEIT, transmitted by news aktuell

More stories: DIE ZEIT
More stories: DIE ZEIT
  • 14.02.2007 – 14:00

    Judi Dench will keine Institution sein

    Hamburg (ots) - Die englische Schauspielerin Judi Dench mag es nicht, von vielen für die heimliche Königin Englands gehalten zu werden. "Ich hasse es, eine Institution zu sein", sagt die Darstellerin, die in diesem Jahr für den Oscar nominiert ist, der ZEIT. "Es hört sich nach einer gigantischen Staubwolke an. Als ob man mich in eine Vitrine stellte." Sie sei auch nicht in erster Linie stolz darauf, zur besten ...

  • 14.02.2007 – 12:00

    Blixa Bargeld: Meine Songtexte basieren auf meinen Träumen

    Hamburg (ots) - Blixa Bargeld, Sänger und Kopf der Band Einstürzende Neubauten, gewinnt die Texte seiner Songs aus seinen nächtlichen Träumen. Früher habe er Träume oft vergessen, inzwischen sei er "dazu übergegangen, sie niederzuschreiben und die Protokolle zu sammeln". Seit kurzer Zeit "spielen meine Träume auch in der Arbeit mit den Einstürzenden Neubauten eine zentrale Rolle", sagt Bargeld der ZEIT. ...

  • 14.02.2007 – 12:00

    China bereitet ersten Klimaschutzplan vor

    Hamburg (ots) - Die chinesische Regierung bereitet einen Nationalen Plan für Klimaschutz vor. Wie die ZEIT aus Pekinger Regierungskreisen erfuhr, soll dieser Plan noch in der ersten Jahreshälfte 2007 verabschiedet werden und die Grundlage für konkrete Klimaschutzmaßnahmen sein. Der Plan wäre das erste offizielle Dokument zum Klimawandel in China. "Die Regierung wird dem Volk in Sachen Klimaschutz endlich die ...