Pressemitteilung // Der Tagesspiegel stellt die „Top 40 bis 40“ der Berliner Wirtschaft vor
Pressemitteilung
Berlin, 16.07.2025
Jung. Erfolgreich. Wegweisend: Der Tagesspiegel stellt die „Top 40 bis 40“ der Berliner Wirtschaft vor
Sie sind engagiert und haben in ihren relativ kurzen Karrieren schon beeindruckend viel geleistet: In der neuen Serie „Top 40 bis 40“ stellt der Tagesspiegel herausragende Persönlichkeiten bis 40 Jahren vor, die bereits heute Verantwortung in Berliner Unternehmen und Institutionen tragen. In fünf Folgen widmet sich das Redaktionsteam der „Berliner Wirtschaft“ ihren Karrieren, Beweggründen und Überzeugungen.
Die Ausgezeichneten spiegeln die unternehmerische Vielfalt Berlins wider. Unter ihnen befinden sich Gründerinnen und Gründer, Führungskräfte sowie kreative Köpfe mit besonderen Ideen. Die Liste wurde vom Redaktionsteam der „Berliner Wirtschaft“ unter der Leitung von Kevin P. Hoffmann, Verantwortlicher Redakteur des Ressorts, kuratiert.
„Es war ziemlich schwer, diese Liste zu erstellen, weil wir so viele Persönlichkeiten identifiziert haben, über deren Geschichten und Projekte man gern berichten würde, wir uns aber auf 40 beschränken wollten“, sagt Hoffmann. „Zudem sei dem Team bei der Jury-Arbeit aufgefallen, dass es im Vergleich zu ähnlichen Projekten in früheren Jahren deutlich mehr Frauen gibt, die interessante und relevante Firmen und Projekte stemmen. Berlins Wirtschaft wird weiblicher“, stellt Hoffmann fest.
„Mit den ‚Top 40 bis 40‘ zeigen wir, wie vielfältig und ideenreich die junge Wirtschaft in Berlin heute ist. Diese 40 Persönlichkeiten stehen für eine Generation, die Veränderung nicht nur einfordert, sondern aktiv gestaltet“, sagt Anke Myrrhe, Stellvertretende Chefredakteurin des Tagesspiegel.
Fünf Stimmen mit einem Ziel: Berlins Wirtschaft mitgestalten
Stellvertretend für die 40 Ausgezeichneten geben fünf von ihnen im Interview einen Einblick in ihre Motivation. Die Themen reichen dabei von wirtschaftlichem Wandel der Branche über gesellschaftliche Verantwortung bis hin zu persönlichen Geschichten:
Nadin Güner, Gründerin des Frauenfahrdienstes G-Cars, sagt: „Dieses ganze Interesse, das wir mit einem exklusiven Frauenfahrdienst losgelöst haben, hätte ich niemals zu träumen gewagt. Ich hätte nie gedacht, dass so viele Leute sagen: Wow, das braucht es jetzt.“
Kai Lanz, Gründer des Krisenberatungschats krisenchat, sagt: „Gerade bei Suizidalität ist die Chatberatung sehr effektiv. Mit krisenchat können Menschen, egal wo sie sind, digital mit uns Kontakt aufnehmen und Hilfe suchen.“
Jessica Jeworutzki, Gründerin der Donut-Kette Brammibal’s Donuts, sagt: „Es freut mich als Veganerin, dass Veganismus mittlerweile so im Mainstream verankert ist und es so viele Angebote gibt.“
Maria Supranowitz, Niederlassungsleiterin bei der DHL Group in Berlin, sagt: „Wir verschicken jeden Tag Emotionen. Angesichts der Veränderungen auf dem deutschen Briefmarkt sehe ich es als meine Verantwortung, dafür zu sorgen, dass alle meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gesicherten Arbeitsplatz haben.“
Emil Montag, Vizepräsident von MH&P Das Keilrahmen Werk, sagt: „Wir haben in Deutschland eine Lohnkostenentwicklung, die für Mittelständler schwer zu stemmen ist. Mein Appell ist es, dass wir die Einkommenssteuer für Angestellte senken, sodass mehr Netto vom Brutto übrigbleibt.“
Feierlicher Abschluss zusammen mit dem VBKI
Zum Abschluss der Serie findet am 21. Juli eine exklusive Netzwerkveranstaltung in Kooperation mit dem VBKI – dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller – statt. Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, hält das Grußwort, gefolgt von einer Keynote von Hinrich Holm, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Berlin (IBB). Die fünf Interviewten werden ebenfalls als Speakerinnen und Speaker auftreten.
Mehr über die „Top 40 bis 40“ erfahren Sie auf den Kanälen des Tagesspiegel: online, im E-Paper, in den sozialen Medien und in der gedruckten Zeitung. Lesen Sie alle Beiträge zur Serie unter dem folgenden Link.
Über den Tagesspiegel Der Tagesspiegel hat in den vergangenen Jahren eine sehr erfolgreiche Entwicklung genommen und ist inzwischen nach Auflage und publizistischer Bedeutung, gedruckt und digital, die Nummer eins in Berlin. Er zählt zu den meistzitierten Zeitungen Deutschlands und erreicht mehr Hauptstadt-Politikentscheider:innen als alle überregionalen Abozeitungen zusammen. Der Tagesspiegel verzeichnet in den letzten IVW-Erhebungen eine der besten Auflagenentwicklungen aller deutschen Zeitungen. Redaktion und Verlag werden kontinuierlich erweitert, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Der Tagesspiegel gehört – wie die Zeit, das Handelsblatt und die Wirtschaftswoche – zur DvH Medien GmbH von Dieter von Holtzbrinck.
Pressemitteilungen Alle Pressemitteilungen des Verlag Der Tagesspiegel finden Sie unter www.tagesspiegel-gruppe.de/presse
Pressekontakt Meike von Wysocki Unternehmenskommunikation Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verlag Der Tagesspiegel GmbH Askanischer Platz 3 10963 Berlin E-Mail: meike.vonwysocki@tagesspiegel.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/verlag-der-tagesspiegel-gmbh/