Telekom startet Glasfaserausbau in der Beelitzer Kernstadt
Beelitz, 31. August 2025
MEDIENINFORMATION
Telekom startet Glasfaserausbau in der Beelitzer Kernstadt
- 2.700 Haushalte und Unternehmen können angeschlossen werden
- Schnelles Internet mit Gigabit-Geschwindigkeit
- Jetzt informieren, registrieren und kostenfreien Hausanschluss sichern: www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Der Glasfaserausbau in Beelitz in der Kernstadt wird im IV. Quartal 2025 starten und beidseits der Hauptstraßen Berliner Straße, Clara-Zetkin-Straße bis zur Karl-Marx-Straße sowie in den angrenzenden Bereichen erfolgen. In Kürze schon können 2.700 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Von Anfang an profitieren auch die Mieterinnen und Mieter des städtischen Wohnungsunternehmens. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Je nach Baufortschritt soll der Ausbau bis Anfang 2027 dauern. Die Telekom wird mehr als 40 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 16 neue Netzverteiler aufstellen. Ein weiterer Ausbau von 1.900 Haushalten und Gewerbeeinheiten in der Kernstadt sowie den Ortsteilen Birkhorst, Elsholz, Fichtenwalde, Heilstätten, Klaistow, Körzin, Reesdorf, Rieben, Salzbrunn, Schlunkendorf und Wittbrietzen ist bereits erfolgt. Dies geschah im Rahmen von "Mehr Breitband für Deutschland", finanziert mit Fördermitteln des Bundes, des Landes Brandenburg und des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Mit dem Glasfaseranschluss ist das heimische WLAN so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Schon heute hat jeder Haushalt durchschnittlich mehr als zehn internetfähige Geräte – Tendenz steigend. Neben Smartphone, Tablet, Smart-TV und PC zählen dazu beispielsweise auch die Spiele-Konsole, der E-Book-Reader, der Saugroboter, Wechselrichter von Solaranlagen oder die Alarmanlage. Auch Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren.
„Die Glasfaser sorgt für ein stabiles WLAN. Den Hausanschluss bekommen Kunden kostenfrei, wenn sie einen Tarif buchen. Wer zögert, muss später mit neuen Baustellen und Anschlussgebühren rechnen“, sagt Uwe Klawitter, Regionalmanager der Telekom.
Ob Glasfaser an der eigenen Adresse gebaut wird, lässt sich ganz leicht auf www.telekom.de/glasfaser prüfen.
Beim Ausbau arbeiten Beelitz und die Telekom eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot. Um die Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten, wird in einzelnen Bauabschnitten vorgegangen.
Was jetzt für Mieter und Eigentümer wichtig ist
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Immobilienbesitzer, denn diese müssen ihre Zustimmung geben. Auch Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern bekommen den Hausanschluss kostenfrei, wenn sie einen Tarif buchen. Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten bekommen den Hausanschluss mit Zustimmung des Eigentümers grundsätzlich kostenlos – für die Nutzung des Internets brauchen die jeweiligen Parteien anschließend eine Tarifbuchung. Auch bei der weiteren Verlegung der Glasfaser im Zuhause unterstützt die Telekom und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf. Die Telekom wird jetzt alle Eigentümer, Hausverwalter und Wohnungswirtschaften anschreiben und über die notwendigen Maßnahmen im Detail informieren.
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
- Glasfaserkabel ermöglichen deutlich höhere Übertragungsraten als Kupferkabel. So lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
- Glasfaser bietet die stabilste Verbindung für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
- Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
- Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im Kupfernetz.
- Glasfaser steigert den Wert einer Immobilie. Wenn diese verkauft oder vermietet werden soll, ist der Glasfaseranschluss ein gutes Verkaufsargument.
Fazit: Glasfaser ist zukunftssicher und die beste Technologie für die nächsten Jahrzehnte.
Die Telekom und die Stadt Beelitz planen gemeinsam Informationsveranstaltungen und den weiteren Einsatz eines Infomobils im Ausbaugebiet. Dabei beantworten Experten alle Fragen rund um das Thema Glasfaser. Termine dazu folgen. Wer nicht warten möchte, kann sich jetzt schon unter www.telekom.de/glasfaser vormerken lassen.
Außerdem beraten Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom an der Haustür. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf identifiziert werden.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Potsdam Sterncenter, Stern-Center 1, 14480 Potsdam
- Telekom Shop Potsdam, Babelsberger Str. 16, 14473 Potsdam
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus Beelitz
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Georg von Wagner, Unternehmenssprecher Tel.: 0171-2035730 E-Mail: georg.vonwagner@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“ www.telekom.com/de/blog/netz www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.facebook.com/deutschetelekom www.linkedin.com/company/telekom www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.