All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Telekom nimmt 115 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb

Telekom nimmt 115 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb
  • Photo Info
  • Download

Bonn, 29. August 2025

MEDIENINFORMATION

Telekom nimmt 115 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb

  • Kapazitätserweiterung an 741 Bestandsstandorten
  • Die meisten neuen Standorte in Nordrhein-Westfalen
  • Prominentes Funkloch geschlossen
  • Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen

________________________________________________

Die Telekom hat im Juli ihr Mobilfunknetz weiter ausgebaut. Insgesamt wurden 115 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb genommen. An 741 bestehenden Standorten hat die Telekom die Kapazität erhöht. An 257 dieser Standorte ist 5G erstmals angeschaltet worden. Alle diese Maßnahmen zahlen auf das Ultra-Kapazitätsnetz der Telekom ein. Die meisten neuen Standorte wurden in Nordrhein-Westfalen (23) in Betrieb genommen, gefolgt von Hessen (17) und Bayern (15). Bei den Kapazitätserweiterungen an bestehenden Standorten führte Nordrhein-Westfalen die Liste an (154), gefolgt von Baden-Württemberg (94) und Bayern (79). Aktuell können bundesweit weit über 98 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Die Haushaltsabdeckung bei 4G liegt bei nahezu 100 Prozent.

Mehr Mobilfunk-Speed fürs Festnetz

Auch Kundinnen und Kunden mit einem MagentaZuhause Hybrid-Anschluss profitieren direkt vom kontinuierlichen Ausbau des Mobilfunknetzes der Telekom. Da die Hybrid-Technologie die Bandbreite aus Festnetz und Mobilfunk flexibel kombiniert, stehen mit jeder Erweiterung der LTE- und 5G-Netze höhere Datenraten und zusätzliche Netzkapazitäten zur Verfügung. Insbesondere in Regionen mit bislang begrenzter Festnetzgeschwindigkeit ermöglicht dies spürbar schnellere Verbindungen und eine stabile Nutzung auch bei steigender Nachfrage. Damit erhöht der fortschreitende Mobilfunkausbau nicht nur die Geschwindigkeit, sondern trägt zugleich zur Ausfallsicherheit und Zukunftsfähigkeit der Hybrid-Anschlüsse bei.

Mit Hybrid schaltet der Router eigenständig die Bandbreite des Mobilfunk-Netzes hinzu, wenn Daten schneller übertragen werden könnten, als es die Festnetzleitung zulässt. Auch ohne Glasfaser-Anschluss können Kunden der Telekom mit MagentaZuhause Hybrid XXL jetzt Geschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload nutzen. Zudem können Festnetzanschlüsse mit Downloadgeschwindigkeiten von 16 MBit/s oder 50 MBit/s mit Hybrid nahezu bundesweit bis zu 100 MBit/s liefern.

Mödlareuth: Prominentes Funkloch geschlossen

Am 31. Juli wurde eines der prominentesten Funklöcher in Bayerngeschlossen: Mödlareuth. Über 40 Jahre teilte die innerdeutsche Grenze das Dorf am Tannbach. Heute ist dort das Deutsch-Deutsche Museum angesiedelt mit 80.000 Besuchern im Jahr. Die Telekom hat jetzt eine neuen Mobilfunkanlage nördlich von Obertiefendorf in Betrieb genommen. Für Bewohner und Besucher endet damit die Funkstille. Ein schönes Beispiel dafür, wie Mobilfunk Grenzen überwinden kann. Denn auch heute ist Mödlareuth „geteilt“: Das Dorf liegt teils in Thüringen (34 Einwohner) und teils in Bayern (21 Einwohner).

Ultra-Kapazitätsnetz

Die Telekom baut ein Ultra-Kapazitätsnetz. Durch eine Kombination von Maßnahmen wird sich die Kapazität im Telekomnetz verdoppeln. 90 Prozent der Standorte bieten künftig eine Download-Kapazität von 1 Gigabit pro Sekunde pro Zelle.

Alle Standorte nutzen künftig Low-Band-Frequenzen (700, 800 und 900 MHz). Diese bieten hohe Reichweite und gute Netzabdeckung – auch in Gebäuden. Sie bilden die Basis für eine lückenlose Mobilfunkversorgung. 90 Prozent der Standorte erhalten zusätzlich Mid-Band-Frequenzen (1.500, 1.800 und 2.100 MHz). Diese ermöglichen hohe Übertragungsraten und niedrige Reaktionszeiten. Sie sind die Leistungsträger im Mobilfunknetz. An Verkehrsknotenpunkten kommt gezielt das 3,6-GHz-Band zum Einsatz. So bleibt die Mobilfunknutzung reibungslos.

Die Backbone-Infrastruktur wird für das Ultra Kapazitätsnetz ausgebaut. 85 Prozent der Standorte erhalten Glasfaser mit mehr als 10 Gigabit pro Sekunde. Hardware und Software-Komponenten werden im Telekomnetz ständig weiterentwickelt, um beispielsweise den Stromverbrauch im Netz zu reduzieren. Darüber hinaus baut die Telekom ihr Netz immer weiter aus, um durch weitere Standorte den Kunden überall die beste Netzerfahrung zu bieten und letzte Versorgungslücken zu schließen.

Netz-News via WhatsApp

Die Deutsche Telekom informiert über einen WhatsApp-Kanal zum Ausbau und Betrieb des Mobilfunk- und Glasfasernetzes. Interessierte erhalten regelmäßig Neuigkeiten und Einblicke direkt aufs Smartphone. Um zum Kanal „Telekom Netzausbau“ zu gelangen, suchen und abonnieren WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer diesen in der App über den Reiter „Aktuelles“. Wer keine Neuigkeiten verpassen möchte, sollte die Glocke im Kanal aktivieren.

Informationen für Kunden

Wer wissen möchte, ob er vom Ausbau profitiert hat, kann auf www.telekom.de/netzausbau seine Mobilfunk-Versorgung prüfen. Auch die Beraterinnen und Berater in den Telekom Shops und Fachmärkten sowie an der kostenfreien Hotline (0800 330 1000) informieren darüber.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher
Tel.: 0171 206 23 84
E-Mail:  markus.jodl@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 WhatsApp-Kanal „Telekom Netzausbau“
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom 

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!
Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG
  • 28.08.2025 – 11:30

    Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Nordhausen

    Berlin, 28. August 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk im Landkreis Nordhausen - Jetzt 46 Standorte im Landkreis Nordhausen – nahezu 100 % der Bevölkerung versorgt - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich - Bessere Abdeckung entlang A38 und Bahnstrecke Thüringen-West _______________________________________________________________ Im Landkreis Nordhausen ist der Mobilfunk jetzt noch besser. ...

  • 28.08.2025 – 11:15

    Telekom verbessert Mobilfunk Mönchengladbach

    Bonn, 28. August 2025 MEDIENINFORMATION Telekom verbessert Mobilfunk Mönchengladbach - Jetzt 113 Standorte Mönchengladbach – nahezu 100 % der Bevölkerung versorgt - Notrufe und Warnungen an allen Standorten möglich - Bessere Abdeckung entlang A46, A52 und A61 und Bahnstrecke Nordrhein-Westfalen-West _______________________________________________________________ Mönchengladbach ist der Mobilfunk jetzt noch besser. ...