Glasfaserausbau für Markt Schwaben startet
Markt Schwaben, 01. August 2025
MEDIENINFORMATION
Glasfaserausbau für Markt Schwaben startet
- 7.000 Haushalte und Unternehmen profitieren
- Schnelles Internet mit Gigabit-Geschwindigkeit
- Glasfasertarif ab sofort buchen und kostenfreien Hausanschluss sichern www.telekom.de/glasfaser
_______________________________________________________________
Die Telekom baut in Markt Schwaben ein Glasfasernetz für rund 7.000 Haushalte und Unternehmen. Erste Arbeiten beginnen am 18. August im Bereich Burgfeld/Münterstraße. Der offizielle Spatenstich erfolgt Ende September 2025. Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Der Ausbau soll bis Anfang 2028 abgeschlossen sein. Die Telekom wird rund 40 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen und 39 neue Netzverteiler aufstellen. Bereits in wenigen Monaten sollen die ersten Kunden am Netz sein.
Bei einer gut besuchten Informationsveranstaltung der Telekom drehte sich vor ein paar Tagen in Markt Schwaben alles um den geplanten Glasfaserausbau. Viele wollten wissen, ob sie für den Glasfaseranschluss neue Endgeräte brauchen. „In der Regel nein. Die meisten Router sind heute bereits für einen Glasfaseranschluss geeignet“, sagte Lisa Schäfer, Regionalmanagerin der Deutschen Telekom. „Wer unsicher ist, fragt am besten im Fachhandel – zum Beispiel bei fonland in Markt Schwaben.“ Auch die Verlegung der Glasfaser auf Privatgrund beschäftigte viele. Hier ist es so, dass die Glasfaserleitung in der Regel dem bestehenden Weg der Kupferleitung folgt. „Sollte das im Einzelfall nicht möglich sein, sucht das Ausbauteam mit dem Kunden nach einer Lösung“, so Schäfer. Auch die Leitungsführung im Haus war ein Thema. Hier ist etwa bei Einfamilienhäusern die Mithilfe der Eigentümer gefragt: Der Leitungsweg – also beispielsweise vom Keller bis ins Wohnzimmer – muss vorbereitet sein. Am Tag der Montage übernimmt die Telekom die Installation und verlegt bis zu 20 Meter Glasfaserkabel kostenfrei bis zum gewünschten Zielpunkt im Haus.
Mit dem Glasfaseranschluss ist das heimische WLAN so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Schon heute hat jeder Haushalt durchschnittlich mehr als zehn internetfähige Geräte – Tendenz steigend. Neben Smartphone, Tablet, Smart-TV und PC zählen dazu beispielsweise auch die Spiele-Konsole, der E-Book-Reader, der Saugroboter, Wechselrichter von Solaranlagen oder die Alarmanlage. Auch Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren.
Lisa Schäfer: „Hohe Geschwindigkeiten am eigenen Anschluss sind wichtig. Schließlich soll im WLAN zuhause und im Betrieb alles stabil laufen. Wer jetzt einen Glasfasertarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei und spart Aufwand und hohe Ausgaben bei einer späteren Beauftragung.“
Was jetzt für Mieter und Eigentümer wichtig ist
Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Immobilienbesitzer, denn diese müssen ihre Zustimmung geben. Auch Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern bekommen den Hausanschluss kostenfrei, wenn sie einen Tarif buchen. Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten bekommen den Hausanschluss mit Zustimmung des Eigentümers grundsätzlich kostenlos – für die Nutzung des Internets brauchen die jeweiligen Parteien anschließend eine Tarifbuchung. Auch bei der weiteren Verlegung der Glasfaser im Zuhause unterstützt die Telekom und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf. Die Telekom wird jetzt alle Eigentümer, Hausverwalter und Wohnungswirtschaften anschreiben und über die notwendigen Maßnahmen im Detail informieren.
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
- Glasfaserkabel ermöglichen deutlich höhere Übertragungsraten als Kupferkabel. So lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
- Glasfaser bietet die stabilste Verbindung für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
- Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
- Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im Kupfernetz.
- Glasfaser steigert den Wert einer Immobilie. Wenn diese verkauft oder vermietet werden soll, ist der Glasfaseranschluss ein gutes Verkaufsargument.
Fazit: Glasfaser ist zukunftssicher und die beste Technologie für die nächsten Jahrzehnte.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Partner fonland, Herzog-Ludwig-Str. 18, 85570 Markt Schwaben
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus Markt Schwaben
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Darüber hinaus werden in Markt Schwaben von der Telekom Infomobile eingesetzt. Die Termine werden über die Gemeinde und die Presse bekannt gegeben. Zusätzlich finden Informationsveranstaltungen statt. Außerdem beraten Vertriebsmitarbeiter*innen im Auftrag der Telekom an der Haustür.
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.