All Stories
Follow
Subscribe to Deutsche Telekom AG

Deutsche Telekom AG

Telekom startet den Glasfaserausbau in Hennef

Telekom startet den Glasfaserausbau in Hennef
  • Photo Info
  • Download

Hennef, 31. Juli 2025

MEDIENINFORMATION

Telekom startet den Glasfaserausbau in Hennef

  • Ausbau in Hennef Süd, Ost und Innenstadt ermöglicht einen Anschluss für fast 15.000 Haushalte und Gewerbe
  • Über 50 Prozent aller Haushalte in Hennef können in das Glasfasernetz der Telekom wechseln
  • Jetzt informieren, registrieren und buchen unter: www.telekom.de/glasfaser

_______________________________________________________________

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau der Telekom für Hennef hat begonnen. „Wir bauen über 14.800 Haushalte und Gewerbe aus. Diese haben die Möglichkeit, sich an unser Glasfasernetz anbinden zu lassen. Wer sich für einen Anschluss interessiert, hat im Rahmen der laufenden Baumaßnahmen die Möglichkeit, seine Immobilie unkompliziert und kostenlos anschließen zu lassen“, erklärt Marco Lohmeier, verantwortlich für den Glasfaserausbau der Telekom in Hennef, anlässlich des Spatenstichs. Für den ersten Ausbauabschnitt Hennef Süd mit circa 9.100 Haushalten und Unternehmensstandorten bringt das Unternehmen über 35 Kilometer Glasfaserkabel in die Erde und bindet 87 neue Glasfaserverteiler an. Der Ausbau wird bis ins zweite Quartal 2027 andauern. Der zweite Bauabschnitt Hennef Innenstadt mit circa 2.500 Haushalten wird zu einem späteren Zeitpunkt gestartet und bis Ende 2027 abgeschlossen sein. Der dritte Bauabschnitt Hennef Ost mit 3.300 Haushalten folgt darauf und wird bis ins zweite Quartal 2029 gebaut.

„Ein leistungsfähiges und zukunftssicheres Netz ist eine wichtige Grundlage für modernes Arbeiten, Lernen und Leben. Ich freue mich, dass mit dem Glasfaserausbau nun weitere Stadtteile in Hennef erschlossen werden und wir damit einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Zukunft gehen“, so Bürgermeister Mario Dahm beim offiziellen Spatenstich.

Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser

Wer den Glasfaseranschluss nutzen möchte, muss einen Glasfasertarif buchen. In Deutschland verdoppelt sich der monatliche Datenverbrauch pro Haushalt alle drei Jahre. Auch die Zahl der internetfähigen Geräte steigt stetig. Und das sind nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Smartphone, Tablet und PC. Es gibt weitere Geräte, an die man nicht sofort denkt: Der Fernseher mit Netflix-Zugang, die Spiele-Konsole im Kinderzimmer, der Saugroboter mit Smart-Funktion, die intelligente Alarmanlage, der E-Book-Reader auf dem Nachttisch. In einem deutschen Haushalt gibt es heute zwölf bis 15 internetfähige Geräte, die ein Netz suchen. Alle benötigen eine stabile Verbindung, damit sie funktionieren. Ein Glasfaseranschluss sichert diese Stabilität.

Ein Glasfaseranschluss bietet höhere Übertragungsraten als ein Kupferanschluss. Er ermöglicht einen rasend schnellen Datentransfer mit Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde. Arbeiten, Lernen, Streaming und Gaming sind gleichzeitig und ruckelfrei möglich. Glasfaser ist robust gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser oder Strom. Sie spart außerdem Energie und schont das Klima – deutlich mehr als das bestehende Kupfernetz.

Was jetzt wichtig ist

Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein ins Haus. Immobilienbesitzer müssen einen Glasfasertarif buchen und ihre Zustimmung geben. Dann wird das Haus kostenfrei angeschlossen. Wer zur Miete wohnt, muss lediglich einen Glasfaser-Tarif buchen. Die Telekom kümmert sich um die Absprache mit dem Eigentümer.

Buchungs- Informationsmöglichkeiten

Auf der Website www.telekom.de/glasfaser können Interessenten einen Glasfaseranschluss buchen, indem sie ihre Adresse in die Abfragemaske eintragen. Infos gibt es zudem auf dem Telekom Blog unter www.telekom.de/glasfaser-hennef oder über einen Anruf bei der kostenfreien Hotline 0800/ 22 66100. Eine Beratung ist auch im Telekom Shop in der Frankfurter Str. 68 möglich.

Zusätzlich beraten Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom an der Haustür. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf identifiziert werden. Interessierte können auch direkt einen persönlichen Beratungstermin buchen. Das funktioniert über die Website https://fiber-deutschland.de/.

Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Katja Kunicke, Unternehmenssprecherin
Tel.: 0170 912 3 579
E-Mail:  
katja.kunicke@telekom.de

Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
 www.telekom.com/medien
 www.telekom.com/fotos
 www.linkedin.com/company/telekom
 www.facebook.com/deutschetelekom
 www.telekom.com/de/blog/netz
 www.youtube.com/deutschetelekom
 www.instagram.com/deutschetelekom

Über die Deutsche Telekom:  Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom!Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer  Chronik.
More stories: Deutsche Telekom AG
More stories: Deutsche Telekom AG