Medieninformation | Wenn Unregelmäßigkeit die Regel ist: KI für sparsame Transporte
Bonn, 2. Juli 2025
Wenn Unregelmäßigkeit die Regel ist: KI für sparsame Transporte
- Krones AG: KI für 3D-Vermessung von Getränke-Maschinen
- Kosteneffizientere und umweltschonendere Transporte
- Einfache Integration in Logistik-Prozesse
_____________________________________________________________________
Getränke-Maschinenbauer Krones setzt auf künstliche Intelligenz für den Transport seiner Maschinen zum Kunden. Durch den Einsatz eines digitalen KI-gestützten Systems für 3D-Vermessung werden die unregelmäßigen Packstücke standardisiert und präzise für den Transport erfasst. Dies führt zu niedrigeren Transport-Kosten, einem geringeren Aufwand beim Erfassen der Maße, weniger Ausfallkosten aufgrund von Fehlmessungen und zu einer besseren Öko-Bilanz.
Transportkapazitäten für unregelmäßige Frachtstücke planen
Krones produziert Anlagen und Maschinen für die Herstellung, das Abfüllen und Verpacken von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln. Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, unregelmäßige Verpackungen so zu vermessen, dass exakt passende Spezial-Paletten für den Transport eingesetzt werden können, um Kosten zu minimieren. Mess-Ungenauigkeiten wie Überstände ziehen Neubestellungen von Paletten, Mehrkosten und Verzögerungen nach sich. Das bisher manuelle Vermessen von Packstücken mit Maßen über zwei Meter gestaltet sich als schwierig und zeitaufwendig.
3D-Vermessung als Baustein der Prozess-Kette
Mit fortschrittlicher KI- und Computer-Vision-Technologie, oft auch AI Vision genannt, wird die Vermessung der Maschinen standardisiert und präzise durchgeführt. Im Pilotaufbau bei Krones werden die Packstücke parallel zum Wiegen digital mit LiDAR-Kameras (Light detection and ranging) vermessen. Diese senden Lichtimpulse aus und messen die Zeit, die das Licht benötigt, um zurückzukehren. Auf diese Weise entstehen synchrone, hochpräzise 3D-Bilder der Packstücke aus unterschiedlichen Perspektiven. Für eine unmittelbare Auswertung werden die gewonnenen Daten per Edge Computing datensparsam direkt vor Ort auf einer speziell für KI-Anwendungen entwickelten Plattform verarbeitet. Als gebrauchsfähiger Baustein fügt sich die 3D-Vermessung einfach in die Prozesse von Krones mit ihren Dienstleistern ein.
KI für zukunftssichere Logistikketten
„Durch den Einsatz KI-gestützter Vermessungstechnologie haben wir zukünftig die Möglichkeit, die Genauigkeit und Geschwindigkeit unserer Verpackungsprozesse erheblich zu steigern. Dies führt zu einer optimierten Auslastung der Transportkapazitäten und signifikanten Kosteneinsparungen. Die Umweltfolgen der Transporte können reduziert werden,“ erklärt Elisabeth Hölzl, Leiterin Corporate Logistics Processes. Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland, ergänzt: „KI versetzt uns in die Lage, Daten schnell zu erfassen und flexibel auswerten zu können. Mit präziser 3D-Objekterfassung über AI Vision setzen wir für zahlreiche Branchen neue Maßstäbe in Produktion und Transport und zeigen das Potenzial von KI-Anwendungen für eine transparentere, kosteneffizientere und zukunftssichere Logistikkette.“
Über Krones AG:
Der Krones Konzern mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Informationstechnologie, Fabrikplanung sowie zahlreiche Produkte der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Intralogistik und Ventilproduktion, ergänzen das Krones Produktportfolio.
Weitere Informationen: https://www.telekom-mms.com/kuenstliche-intelligenz/ki-loesung/ki-videoanalyse
Deutsche Telekom AG Corporate Communications Martina Morawietz
Tel.: 0228 181 – 49494 E-Mail: medien@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom
Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil