All Stories
Follow
Subscribe to Universität Koblenz

Universität Koblenz

Forum für agile Lehr- und Lernformate - E-Learning-Tage an der Universität in Koblenz

Forum für agile Lehr- und Lernformate - E-Learning-Tage an der Universität in Koblenz

Die 17. Koblenzer E-Learning-Tage finden diesjährig gemeinsam mit der DINI-Zukunftswerkstatt der Deutschen Initiative für Netzwerkkommunikation e. V. statt. In der Veranstaltung geht es um die Potenziale und Grenzen von Agilität zur Gestaltung von Bildung. Dazu gehören insbesondere Themen wie die agile Anpassung von Lehre und Unterricht an sich rasch ändernde Rahmenbedingungen, die agile Gestaltung von digitalen Lernumgebungen und Lernlaboren sowie Virtual-Reality-Technik und Methoden der virtuellen Zusammenarbeit.

Der schnelle digitale Wandel verlangt nach einer flexibel entwicklungsfähigen und zukunftsfähigen Bildung, die ermöglicht, mit den dynamischen Entwicklungen Schritt zu halten. Die damit verbundene agile Anpassung von Lehre und Unterricht an die Anforderungen der Lerner kann die Gestaltung gelingenden Lehrens und Lernens unterstützen. Dazu werden die folgenden Fragen diskutiert:

- Wie kann Lehren und Lernen von agilen Prinzipien profitieren?
- Inwieweit ist agiles Handeln in hierarchisch organisierten Institutionen wie 
  Hochschulen und Schulen wünschenswert und realisierbar?
- Wer bestimmt über Bildungsbedarfe? Wie agieren Bildungsanbieter in dieser 
  Situation?

Am Donnerstag, 13. Juni 2019, erwarten die Teilnehmer drei Keynotes, zwei Good Practice Beispiele und sechs Workshops, die unterschiedliche Facetten des Themas im Bildungskontext präsentieren. Freitags startet die Veranstaltung mit einer weiteren Keynote, bevor die Relevanz von Agilität im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus verschiedenen Perspektiven diskutiert wird. Im abschließenden World Café besteht die Gelegenheit, die Einsichten der Tagung nach eigenen Interessen zu vertiefen und zur Mitnahme in die eigene Praxis zu dokumentieren.

Die Veranstaltung wendet sich an Interessierte aus Hochschule, Schule, Wirtschaft und Verwaltung. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden sich unter https://elearningtage.org.

Die Koblenzer E-Learning Tage (KELT) sind das jährliche Forum für E-Learning an Rhein und Mosel. Sie bringen Bildungspraktiker aus ganz Deutschland zu aktuellen Themen digitaler Bildung zusammen und werden seit 2002 vom Institut für Wissensmedien (IWM) der Universität Koblenz-Landau in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz veranstaltet und vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) unterstützt. Die Veranstaltung greift aktuelle Trends und Fragestellungen auf und stellt diese anhand konkreter Anwendungen vor. Ein praktischer Teil lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden und aus erster Hand Erfahrungen mit interessanten E-Learning-Anwendungen zu sammeln.

Ansprechpartner:

Dr. Peter Ferdinand

Universität Koblenz-Landau

Institut für Wissensmedien

Universitätsstraße 1

56070 Koblenz

Tel.: 0261-287-1553

E-Mail: ferdinand@uni-koblenz.de

Dr. Birgit Förg
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
E-Mail:  foerg@uni-koblenz-landau.de
More stories: Universität Koblenz
More stories: Universität Koblenz
  • 15.05.2019 – 12:02

    Computervisualist der Universität in Koblenz ausgezeichnet

    Computervisualist der Universität in Koblenz ausgezeichnet Jun.-Prof. Dr. Kai Lawonn vom Institut für Computervisualistik der Universität Koblenz-Landau wurde für seinen Beitrag zur modellbasierten Visualisierung für die Ausbildung und Weiterbildung von Medizinern mit dem Dirk Bartz Preis für Bildinformatik in der Medizin 2019 prämiert. Die Auszeichnung würdigt insbesondere die hervorragende Integration ...

  • 13.05.2019 – 10:11

    Serviceroboter der Universität in Koblenz bei deutscher Meisterschaft drittplaziert

    Serviceroboter der Universität in Koblenz bei deutscher Meisterschaft drittplaziert Das Robotik-Team um Forscher und Studierende der Universität Koblenz-Landau erreichte den dritten Platz in der @Home Liga unter neun teilnehmenden Teams aus aller Welt bei der deutschen RoboCup Meisterschaft in Magdeburg. Es platzierte sich hinter dem Gewinnerteam ToBI der ...

  • 08.05.2019 – 15:44

    Pressemitteilung - Top-Platzierung im CHE-Ranking

    Im aktuellen CHE-Ranking erreicht die Psychologie der Universität in Landau erneut sehr gute Bewertungen in den Kategorien "Betreuung durch Lehrende", "Unterstützung im Studium" und "Abschlüsse in angemessener Zeit Master". Auch der Fachbereich Erziehungswissenschaften in Landau gehört im Bereich "Arbeitsmarkt- und Berufsbezug" ...