All Stories
Follow
Subscribe to Universität Koblenz

Universität Koblenz

Computervisualist der Universität in Koblenz ausgezeichnet

Computervisualist der Universität in Koblenz ausgezeichnet

Jun.-Prof. Dr. Kai Lawonn vom Institut für Computervisualistik der Universität Koblenz-Landau wurde für seinen Beitrag zur modellbasierten Visualisierung für die Ausbildung und Weiterbildung von Medizinern mit dem Dirk Bartz Preis für Bildinformatik in der Medizin 2019 prämiert. Die Auszeichnung würdigt insbesondere die hervorragende Integration relevanter medizinischer Techniken und den belegten Nutzen. Der Preis wird alle zwei Jahre im Rahmen der Konferenz der europäischen Vereinigung für Forschung in der Computergrafik, der Eurographics, vergeben.

In einem interdisziplinären Projekt entwickelte Lawonn mit Wissenschaftlern der Universitäten Bergen und Delft ein Programmiergerüst, das mehrere fortschrittliche medizinische Bildgebungsverfahren und Applikationen für Lehre wie auch Weiterbildung im Bereich Anatomie beinhaltet.

Denn das Studium der Strukturen des menschlichen Körpers, die Anatomie, ist ein wesentlicher Teil der medizinischen Ausbildung. Doch manche dieser Strukturen, wie etwa die des autonomen Nervensystems oder des Gefäßsystems, sind komplexer als andere und zudem im individuellen Körper unterschiedlich verortet. Sie können nicht durch herkömmliche Untersuchungen und bildgebende Verfahren im individuellen Körper identifiziert werden - dadurch besteht zum Beispiel das Risiko, dass solche Strukturen durch invasive Eingriffe wie zum Beispiel Operationen verletzt werden.

Hingegen können dreidimensionale Modelle und interaktive bildgebende Verfahren in Kombination mit traditionellen Paradigmen genutzt werden, um solche komplexen Strukturen zu verstehen. Nun können modellbasierte Verfahren angewendet werden, um individuell unterschiedliche anatomische Strukturen darzustellen, ebenso wie solche, die durch kein traditionelles bildgebendes Verfahren sichtbar gemacht werden können. Das Programmiergerüst deckt das gesamte Spektrum der allgemeinen Anatomie, ihren Variationen wie auch der Anatomie individueller Patienten ab. Die Applikationen werden von medizinischen Nutzern positiv bewertet und das digitale Lehr- und Ausbildungsinstrument für allgemeine Anatomie wird als Massive Open Online Course (MOOC) genutzt - schon gleich nach seinem Start von über 17.000 Teilnehmern weltweit.

Ansprechpartner:

J.-Prof. Dr.-Ing. Kai Lawonn

Universität Koblenz-Landau

Institut für Computervisualistik

Universitätsstr. 1

56070 Koblenz

Tel.: 0261 287 2650

E-Mail: lawonn@uni-koblenz.de

Internet: http://www.uni-koblenz.de/~lawonn

Dr. Birgit Förg
Universität Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
E-Mail:  foerg@uni-koblenz-landau.de
More stories: Universität Koblenz
More stories: Universität Koblenz
  • 13.05.2019 – 10:11

    Serviceroboter der Universität in Koblenz bei deutscher Meisterschaft drittplaziert

    Serviceroboter der Universität in Koblenz bei deutscher Meisterschaft drittplaziert Das Robotik-Team um Forscher und Studierende der Universität Koblenz-Landau erreichte den dritten Platz in der @Home Liga unter neun teilnehmenden Teams aus aller Welt bei der deutschen RoboCup Meisterschaft in Magdeburg. Es platzierte sich hinter dem Gewinnerteam ToBI der ...

  • 08.05.2019 – 15:44

    Pressemitteilung - Top-Platzierung im CHE-Ranking

    Im aktuellen CHE-Ranking erreicht die Psychologie der Universität in Landau erneut sehr gute Bewertungen in den Kategorien "Betreuung durch Lehrende", "Unterstützung im Studium" und "Abschlüsse in angemessener Zeit Master". Auch der Fachbereich Erziehungswissenschaften in Landau gehört im Bereich "Arbeitsmarkt- und Berufsbezug" ...

  • 25.04.2019 – 10:33

    Wissenschaftler der Universität in Koblenz zeigen Verbindungen zwischen Philosophie, Kunst und KI

    Künstliche Intelligenz aus ungewohnten Perspektiven Wissenschaftler der Universität in Koblenz zeigen Verbindungen zwischen Philosophie, Kunst und KI Unaufhaltsam erobert die Digitalisierung unser Leben - auch mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI). Die Betreiber von Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder Versandplattform erfahren zunehmend mehr über die ...