All Stories
Follow
Subscribe to SRH Hochschule Heidelberg

SRH Hochschule Heidelberg

Studie unter Winzern zeigt 6,5 Prozent Umsatzrückgang

Studie unter Winzern zeigt 6,5 Prozent Umsatzrückgang
  • Photo Info
  • Download

One document

Studierende der SRH Hochschule Heidelberg befragten über 80 Winzerinnen und Winzer aus den Regionen Pfalz, Franken und Bergstraße nach den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen durch die Pandemie. Details zur Studie finden Sie in unten stehender Pressemitteilung.

PRESSEMITTEILUNG

Studie unter Winzern zeigt 6,5 Prozent Umsatzrückgang

Studierende der SRH Hochschule Heidelberg befragten über 80 Winzerinnen und Winzer aus den Regionen Pfalz, Franken und Bergstraße nach den betriebswirtschaftlichen Auswirkungen durch die Pandemie.

Heidelberg, 5. Juli 2021

Klimatische und wetterbedingte Auswirkungen, Pilzbefall und andere Pflanzenkrankheiten beeinflussen den Absatz von Weinprodukten seit jeher. Der Beginn der Corona-Pandemie jedoch sorgte für eine neue Herausforderung, vor allem durch den Wegfall des Gastronomiegeschäfts. „Mit der Studie wollten wir eine Branche in den wissenschaftlichen Blick nehmen, die im letzten Jahr nicht im Fokus der öffentlichen Berichterstattung stand“, so Benedikt Römmelt, Wirtschaftsprofessor an der SRH Hochschule Heidelberg. So untersuchten sieben Studierende des Masterstudiengangs „Management und Entrepreneurship“ in einer Projektarbeit, wie sich die Lage der Winzer im Vergleich zum Vorjahr in unterschiedlichen Geschäftsbereichen verändert hat, wie sich die Branche im wirtschaftlichen Gesamtvergleich einschätzt und in welchen Unternehmensbereichen die Auswirkungen besonders zu spüren waren.

Die per Zufallsprinzip ausgewählten Winzer wurden mittels Online-Fragebogen interviewt und kamen zu 68 Prozent überein, dass sich die Corona-Pandemie negativ bis sehr negativ auf den eigenen Betrieb ausgewirkt hat. Weitere Fragen zielten auf die Unternehmensbereiche Finanzen, Beschaffung, Produktion, Personal sowie Marketing und Vertrieb ab. Es zeigte sich beispielsweise, dass die Produktion von Corona am wenigsten betroffen war, wohingegen die Bereiche Personal und Finanzen deutliche Auswirkungen zu spüren bekamen. So gaben die Winzer einen Umsatzrückgang von durchschnittlich 6,5 Prozent an, was vor allem auf die ausgefallenen eigenen Veranstaltungen, Absagen von Messen und den fehlenden Verkauf an die Gastronomie zurückzuführen ist.

Diese Einbußen konnten nicht durch das veränderte Konsumverhalten von Wein in Privathaushalten relativiert werden: Dabei bestätigten knapp 90 Prozent der befragten Winzer, einen verstärkten Weinkonsum im privaten Bereich wahrgenommen zu haben. Dies wiederum führte zu einer starken Zunahme des Absatzes über die Vertriebskanäle Online-Shop, Einzelhandel und Direktverkauf, wie über Dreiviertel der Befragten berichten.

Das Projekt wurde im Rahmen des Studienmoduls „Business Reseach Methods“ durchgeführt und soll die Studierenden dazu befähigen, unterschiedliche Forschungsmethoden der Betriebswirtschaftslehre in der Praxis anzuwenden.

Einsicht in die gesamte Studie erhalten Sie hier: https://kurzelinks.de/StudieWinzerSRH. Bei Rückfragen zur Studie kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Benedikt Römmelt von der SRH Hochschule Heidelberg: benedikt.roemmelt@srh.de.

Bilder zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der SRH Hochschule Heidelberg finden Sie kostenfrei unter https://cloud.srh.de/s/bd3Y8sB2AzZwW5w.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Beste Grüße

Janna von Greiffenstern
Pressereferentin

SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg

T +49 6221 6799-934
F +49 6221 6799-883 
janna.vongreiffenstern@srh.de
www.hochschule-heidelberg.de

Rektor: Prof. Dr. Carsten Diener
Geschäftsführer: Adrian Thöny
Vorsitzende des Hochschulrates: Prof. Dr. Andrea Römmele
Gesellschaft: SRH Hochschule Heidelberg GmbH
Sitz Heidelberg, Amtsgericht Mannheim HRB 337518

Ausgezeichnet mit dem Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz
More stories: SRH Hochschule Heidelberg
More stories: SRH Hochschule Heidelberg