All Stories
Follow
Subscribe to Verband Beratender Ingenieure

Verband Beratender Ingenieure

Presseinfo VBI-Konjunkturumfrage - Fachkräftemangel bremst Wachstum

Presseinfo VBI-Konjunkturumfrage - Fachkräftemangel bremst Wachstum
  • Photo Info
  • Download

One document

VBI-Konjunkturumfrage 2020

Starke Auftragslage bei Ingenieurunternehmen – Fachkräftemangel bremst Wachstum

Berlin, 2. März 2020 – Die im Verband Beratender Ingenieure VBI zusammengeschlossenen Ingenieurunternehmen sind optimistisch in das laufende Wirtschaftsjahr gestartet. Das geht aus der VBI-Konjunkturumfrage 2020 hervor. Danach gibt es entgegen der zunehmend eingetrübten konjunkturellen Aussichten für die deutsche Wirtschaft bislang keine Hinweise auf einen nachlassenden Auftragsboom bei den unabhängigen Planungsbüros. „Allerdings entwickelt sich die immer häufiger vergebliche Suche nach qualifizierten Fachkräften mehr und mehr zur Wachstumsbremse für unsere Unternehmen“, kommentiert VBI-Präsident Jörg Thiele die Umfrageergebnisse.

Laut Umfrage beurteilen aktuell 95 % der beteiligten Planerbüros ihre wirtschaftliche Lage zu Jahresbeginn als gut bzw. sehr gut. Sorgen macht den VBI-Mitgliedern jedoch der Arbeitsmarkt. So beklagen drei Viertel der Umfrageteilnehmer die zunehmend schwierigere und langwierigere Suche nach qualifiziertem Personal. Ein Drittel der Unternehmen (32 %) musste aus Mangel an geeigneten Bewerbern 2019 ohne die geplanten Neueinstellungen auskommen.

„Das ist ärgerlich und schädlich für die gesamte Baubranche. Von unseren Planungsleistungen hängt maßgeblich ab, wie schnell und nachhaltig der von der Politik angeschobene Investitionshochlauf gebaute bzw. sanierte Infrastruktur wird“, erklärt VBI-Präsident Thiele. Daher bleibe kreative Werbung für die Ingenieurstudiengänge gemeinsame Aufgabe der planenden, auftraggebenden und ausführenden Partner am Bau. „Und wir unabhängigen Planungsunternehmen müssen uns mehr einfallen lassen, um den ‚Arbeitsplatz Ingenieurbüro‘ mit seinem attraktiven Mix aus virtueller Modellierung am PC und der Baustellenwirklichkeit bekannter zu machen“, sagt Thiele.

Außerdem wird angesichts des zunehmenden Wettbewerbs um qualifizierte Mitarbeiter auch eine angemessene Vergütung von Ingenieurleistungen immer wichtiger. Die Diskussion um die Zukunft der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI dürfe daher nicht zu einer Reduzierung der Honorare führen.

Die grundsätzlich weiterhin positive Grundstimmung in den Bauplanungsbüros basiert laut Umfrage auf der anhaltend guten Nachfrage nach Planungs- und Beratungsleistungen sowie einem soliden aktuellen Auftragsbestand. Ausdruck der anhaltend guten Konjunktur sind die bei 41 % der Umfrageteilnehmer im vergangenen Jahr gestiegenen Umsätze, bei 44 % blieb die Ertragslage gleich und 16 % mussten Rückgänge verkraften.

Dabei waren die Männer im Ingenieurberuf und insbesondere im Ingenieurbüro lange Zeit unter sich. Inzwischen planen und beraten jedoch auch immer mehr Frauen in den VBI-Mitgliedsunternehmen. Wie groß deren Anteil mittlerweile ist, hat der VBI in seiner diesjährigen Umfrage erstmals untersucht. Erfreuliches Ergebnis: 17 % der teilnehmenden Büros beschäftigen aktuell 50 % und mehr Ingenieurinnen. In weiteren 46 % der Unternehmen sind zwischen 20 bis 40 % der planenden Beschäftigten weiblich.

Luft nach oben gibt es aber auf der Führungsebene. Wie generell in der deutschen Wirtschaft haben auch die Ingenieurunternehmen hier Nachholbedarf bei der Gleichstellung. Wie die Umfrage ergab, sind in lediglich 3 % der beteiligten Büros mehr als 10 % der Abteilungsleiter- und Geschäftsführerpositionen weiblich besetzt, dagegen gibt es in 59 % der Büros auf der Führungsebene derzeit weniger als 5 % Frauen.

An der VBI-Konjunkturumfrage 2020 beteiligten sich 688 Ingenieurbüros. Das entspricht 34 % der etwa 2.000 befragten Mitgliedsunternehmen.

Eine grafische Übersicht sowie Einzelgrafiken zu den Ergebnisse erhalten Sie mit dieser Mail. Weitere Abbildungen finden Sie im Pressebereich der VBI-Website.

Verband Beratender Ingenieure VBI, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ines Bronowski, Budapester Straße 31, 0787 Berlin, E-Mail: bronowski@vbi.de, Tel.: 030/26062-230.

More stories: Verband Beratender Ingenieure
More stories: Verband Beratender Ingenieure