All Stories
Follow
Subscribe to WDR Westdeutscher Rundfunk

WDR Westdeutscher Rundfunk

Einladung zur Vorführung in Berlin: "Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben"

Köln, 12. März 2009 (ots)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist eine der bewegendsten Überlebensgeschichten des Holocaust -
und eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts: Marcel 
Reich-Ranickis Autobiografie "Mein Leben" wurde bislang über 1,2 
Millionen mal verkauft. Jetzt wurde der Bestseller verfilmt. 
Regisseur Dror Zahavi inszenierte den WDR-Fernsehfilm "Marcel 
Reich-Ranicki: Mein Leben", der am 15. April 2009 um 20.15 Uhr im 
Ersten und am 10.April 2009 auf arte zu sehen sein wird. Matthias 
Schweighöfer spielt die Hauptrolle, Katharina Schüttler seine Ehefrau
"Tosia". Das Drehbuch schrieb Michael Gutmann.
In Rückblenden erzählt der Film die frühe Lebensgeschichte Marcel 
Reich-Ranickis, von seiner Kindheit in seiner polnischen Geburtsstadt
und in Berlin, seiner Deportation nach Polen, seiner Umsiedlung ins 
Warschauer Getto, wo er in größter Not auch die Liebe seines Lebens 
findet. Der Hochzeitstag mit Tosia fällt zusammen mit dem Beginn der 
Räumung des Gettos. Im Februar 1943 gelingt dem jungen Paar die 
Flucht aus dem Getto in den Warschauer Untergrund. In den 50er Jahren
entschließen sich beide zu einem ungewöhnlichen Schritt: sie gehen in
die Bundesrepublik Deutschland. Marcel Reich-Ranicki wird der 
deutsche "Kritiker-Papst".
Zur Vorführung des hochkarätig besetzten Fernsehfilms laden wir 
Sie herzlich ein:
Termin: Donnerstag,  19. März 2009, ab 19.30 Uhr im
Babylon Kino Berlin,   Rosa-Luxemburg-Str. 30, 10178 Berlin
Ablauf:  Fototermin: 19.30 Uhr, Filmvorführung: 20.00 Uhr.
(Film- und Videoaufnahmen bedürfen der vorherigen Absprache!)
Anwesend werden sein Schauspieler Matthias Schweighöfer, Regisseur
Dror Zahavi, die Produzenten Katharina M. Trebitsch und Benjamin 
Benedict, WDR-Fernsehfilmchef Prof. Gebhard Henke sowie die 
verantwortliche WDR-Redakteurin Dr. Barbara Buhl.
"Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben" ist eine Koproduktion der 
Trebitsch Entertainment GmbH mit dem Westdeutschen Rundfunk Köln 
(federführend) sowie ARD Degeto und ARTE. Der Film wird gefördert von
der Filmstiftung NRW, dem Medienboard Berlin-Brandenburg und der 
Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zu der Vorführung begrüßen 
dürfen.
Gerne können Sie auch Ihre Leser auf diese Publikums-Vorführung im 
Babylon Kino aufmerksam machen. Kino-Tickets 6,50 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
Gudrun Hindersin
Unternehmenssprecherin

Pressekontakt:

Barbara Feiereis, WDR-Pressestelle, Tel. 0221-220.2705,
barbara.feiereis@wdr.de

Original content of: WDR Westdeutscher Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk
More stories: WDR Westdeutscher Rundfunk