All Stories
Follow
Subscribe to CDU/CSU - Bundestagsfraktion

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Haase/Wittmann: Mehr Mittel für Städtebau und Sozialen Wohnungsbau

Berlin (ots)

Wohnen darf nicht zum Luxusgut werden

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen beraten. Hierzu erklären Christian Haase, Haushaltspolitischer Sprecher, und Mechthilde Wittmann, zuständige Berichterstatterin für den Einzelplan 25:

Christian Haase: "Wohnen ist ein Grundbedürfnis aller Menschen und muss vor allem für alle bezahlbar bleiben. Enthalten im Haushalt ist ein absoluter Rekordwert für den Sozialen Wohnungsbau. So sind für bis 2029 Programmmittel in Höhe von 23,5 Milliarden Euro eingeplant. Darüber hinaus verdoppeln wir die Mittel für den Städtebau. Wir packen damit als neue Koalition kraftvoll beim Bauen und Wohnen an und sorgen für eine Verbesserung der Situation auf dem vielerorts angespannten Wohnungsmarkt. Damit bauen wir auch Perspektiven - für Familien, für junge und alte Menschen, für unsere Städte."

Mechthilde Wittmann: "Ein wichtiger Punkt ist für mich die Unterstützung von Familien beim Erwerb von Wohneigentum. Für das entsprechende Programm "Wohneigentumsförderung für Familien (WEF)" sind im Haushalt 2025 Mittel in Höhe von 378,2 Millionen Euro vorgesehen. Wohneigentum bedeutet Sicherheit, Altersvorsorge und Heimat für viele Familien. Preissteigerungen, erschwerte Darlehensbedingungen und das geänderte Zinsniveau haben für viele Familien den Erwerb von Wohneigentum erschwert. Mit dem Programm WEF soll für die breite Mitte der Gesellschaft und vor allem jungen Familien ein Anreiz zum Eigentumsaufbau gegeben werden. Dieser Verhandlungserfolg ist ein besonderer Erfolg trotz knapper Haushaltskassen. Ein starker Hebel für die Aktivierung des Bauüberhangs in Deutschland ist auch die Wiedereinführung der Förderfähigkeit des Effizienzhaus 55. So werden 59 Millionen Euro bereitgestellt, um wieder Projekte des EH-55 Standards zu fördern, die in der Vergangenheit nicht mehr förderfähig waren."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original content of: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, transmitted by news aktuell

More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
More stories: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 04.09.2025 – 11:15

    Haase/Rudolph: Bereinigungssitzung 2025: Die "Sportmilliarde" kommt!

    Berlin (ots) - Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD werden in der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags mit einer Stärkung der Sportinfrastruktur einen großen Schritt zur Förderung der Gesundheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland leisten: Die Sportmilliarde kommt! Mit einem neuen Programm zur "Sanierung kommunaler Sportstätten" setzen wir ein ...

  • 29.08.2025 – 10:23

    Demokratische Erfolgsgeschichte Cote d'Ivoires entschlossen fortschreiben

    Berlin (ots) - Präsidentschaftswahlen als Gradmesser Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Côte d'Ivoire und im Vorfeld der für den 25. Oktober 2025 geplanten Präsidentschaftswahlen erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Um die demokratische Erfolgsgeschichte Cote d'Ivoires entschlossen fortzuschreiben, ...

  • 15.08.2025 – 11:31

    Altenkamp: Humanitäres Völkerrecht muss eingehalten werden

    Berlin (ots) - Aufruf zum Welttag der humanitären Hilfe - Helfen ist Gebot der Menschlichkeit Am Welttag der humanitären Hilfe (19. August) gedenkt die Staatengemeinschaft der im Einsatz getöteten humanitären Helfer. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Altenkamp: "Unter Einsatz ...