Weihnachten ohne Geschenke? - So kommen Ihre Pakete rechtzeitig an
3 Audios
- 251120_BmE_Weihnachtspakete.mp3
MP3 - 1,9 MB - 02:07Download - 251120_OTP_Weihnachtspakete.mp3
MP3 - 3,0 MB - 03:19Download - 251120_Umfrage_Weihnachtspakete.mp3
MP3 - 565 kB - 00:36Download
One document
Hamburg (ots)
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Das kann auch durchaus was ganz Kleines sein wie selbstgemachte Plätzchen, vielleicht ein Paar DIY-Stricksocken oder sonst irgendeine nette weihnachtliche Aufmerksamkeit. Und weil man nicht immer alles persönlich überreichen kann, zum Beispiel wenn Kinder und Enkel, Freunde und andere liebe Verwandte in einer ganz anderen Ecke von Deutschland oder sogar im Ausland wohnen, machen sich dieser Tage wieder viele kleine und große Päckchen auf die Reise. Das heißt, die Paketdienstleister arbeiten auf Hochtouren, damit alles rechtzeitig da ist. Dabei kommt es allerdings nicht nur auf sie an, sondern auch auf uns - also diejenigen, die Pakete verschicken. Mehr dazu von Mario Hattwig.
Sprecher: Das Wichtigste zuerst: Damit Weihnachtspakete überhaupt eine Chance haben, unterm Weihnachtsbaum zu landen, müssen sie rechtzeitig losgeschickt werden:
O-Ton 1 (Marei Martens, 22 Sek.): "Bei Hermes ist der Stichtag für Sendungen, die innerhalb Deutschlands verschickt werden, in diesem Jahr der 19. Dezember 12 Uhr. Das heißt, für Päckchen und Pakete, die bis dahin in einem unserer Hermes PaketShops abgegeben werden, erfolgt dann bis Heiligabend ein Zustellversuch. Pakete ins EU-Ausland brauchen natürlich etwas länger. Die genauen Fristen Sie auf unserer Website myhermes PUNKT de."
Sprecher: So Marei Martens von Hermes Germany. Grundsätzlich empfiehlt sie aber, lieber ein paar Tage mehr einzuplanen, falls zum Beispiel das Wetter verrücktspielt und sich die Auslieferung dadurch verzögert. Dass das Päckchen erst Weihnachten geöffnet werden darf, kann man ja dazuschreiben.
O-Ton 2 (Marei Martens, 29 Sek.): "Aber das bitte nicht draußen auf das Paket schreiben, sondern am besten eine kleine Notiz zum Geschenk dazu tun. Denn das Paket sollte außen wirklich ganz schlicht sein. Also ein stabiler Karton ohne Macken und - wenn Sie einen alten wiederverwenden - ohne alte Barcodes und gut verklebt. Das Label mit der Adresse des Empfängers erstellen Sie am besten online oder in der Hermes App. Sie können es dann entweder ausdrucken oder zeigen im PaketShop den QR-Code vor, dann brauchen Sie nicht mal einen Drucker. Ansonsten gehört nichts weiter auf das Paket."
Sprecher: Das heißt, auch keine weihnachtliche Deko wie Geschenkpapier, Anhänger, Schleifchen und Co. Dafür darf es innen so bunt und kreativ sein, wie man nur möchte. Gesendet werden sollten die Pakete immer an Erwachsene, auch wenn es für ein Kind ist. Und bitte keine Kosenamen aufs Adresslabel schreiben. Muss das Paket nämlich in einem PaketShop abgeholt werden...
O-Ton 3 (Marei Martens, 29 Sek.): "... wird immer der Personalausweis benötigt, den Kinder aber nicht haben. Und der Kosename ist in der Regel auch nicht im Dokument vermerkt. Deshalb wirklich Pakete immer an Erwachsene senden und dann auch mit dem Vor- und dem Nachnamen, der im Ausweis steht. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will, sieht davon ab, die Beschenkten zu überraschen und sendet ihnen die Sendungsnummer zur Nachverfolgung zu. Dann wissen sie, wann Ihr Päckchen oder Paket kommt und können zum Beispiel auch einen sicheren Wunsch-Ablageort festlegen, falls sie nicht zuhause sind. So ist es für alle einfacher."
Wenn Ihre Weihnachtspakete rechtzeitig ankommen sollen, um unterm Weihnachtsbaum zu liegen, sollten Sie sie bei Hermes innerhalb Deutschlands also allerspätestens am 19. Dezember 12 Uhr auf die Reise bringen. Wie lange Päckchen und Pakete ins Ausland brauchen, gibt's neben vielen anderen Infos unter myhermes.de/Weihnachten
Pressekontakt:
Linda Schwarzer
Manager Corporate Communications / Pressesprecherin
Hermes Germany GmbH
Mail: presse@hermesworld.com
Tel.: +49 (0) 40 5375-5522
Original content of: Hermes Germany GmbH, transmitted by news aktuell