All Stories
Follow
Subscribe to BR Bayerischer Rundfunk

BR Bayerischer Rundfunk

Bayerisches Fernsehen
Samstag, 13. Juli 2002, 21.30 Uhr
Capriccio

München (ots)

Das Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens
Themen: Die Franken ? ein unterdrücktes Volk kurz vorm Aufstand?
Vom spätkolonialistischen Umgang Bayerns mit den Symbolen
fränkischer
Kultur!
* "Ich muss doch meinen Vater lieben, oder?"
Das bewegende Leben der Tochter des NS-Mörders Amon Göth!
* Der Pate aller Jugendrevolten:
Hermann Hesse zum 125sten!
* Der Glamour der Sibylle Canonica:
Bühnen- und Filmstar vom Salzburger "Jedermann" bis "Jenseits der
Stille"...

Kontakt:

Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Tel. 089 / 5900 2176

Original content of: BR Bayerischer Rundfunk, transmitted by news aktuell

More stories: BR Bayerischer Rundfunk
More stories: BR Bayerischer Rundfunk
  • 12.07.2002 – 10:25

    Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 16. Juli 2002, 17.45 Uhr / Die Abendschau

    München (ots) - Mit Rundschau um 18.00 Uhr. Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen. T h e m a : Kulturell und kulinarisch: Geschichte und Tradition rund um den Tegernsee, verfeinert mit Bayerischen Schmankerln aus der Region. Moderation: Annette Betz ots Originaltext: Bayerischer Rundfunk Im ...

  • 12.07.2002 – 10:25

    Bayerisches Fernsehen / Montag, 15. Juli 2002, 17.45 Uhr / Die Abendschau

    München (ots) - Mit Rundschau um 18.00 Uhr. Mit Sport und Bayernwetter, Regionalberichten und Hintergründen. T h e m a : Gesund und erholsam: "Kneipp oder Ayurveda?" Der Kneipp-Kurort Bad Wörishofen Moderation: Annette Betz ots Originaltext: Bayerischer Rundfunk Im Internet recherchierbar: ...

  • 12.07.2002 – 10:20

    Bayerisches Fernsehen / Dienstag, 16. Juli 2002, 22.35 Uhr / KOMPASS-Auslandsreportage

    München (ots) - River Road - Nairobis abenteuerliche Meile Film von Werner Zeppenfeld (Vom Südwestrundfunk) Die berühmt-berüchtigte River Road im Herzen der kenianischen Kapitale Nairobi hat es schon vor einer Generation zu literarischem Ruhm gebracht mit dem gleichnamigen Roman von Meja Mwangi. Die Straße und ihre Bewohner haben die besten Jahre ...