All Stories
Follow
Subscribe to Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

Neue Fortbildungen in der ZZF Heimtier Akademie

Neue Fortbildungen in der ZZF Heimtier Akademie
  • Photo Info
  • Download

Neue Fortbildungen in der ZZF Heimtier Akademie: Live‐Session am 26. Januar 2022 mit Diplom‐Biologen Kai‐Helge Brandhorst über Beratung im Zoofachhandel / Aquaristik: Online‐Kurse mit wissenschaftlichem Berater Dr. Stefan Hetz ab Februar 2022

Hiermit erhalten Sie unsere neueste Presse-Information aus der Heimtierbranche:

Wiesbaden, 20. Dezember 2021 - Neue Fortbildungen in der ZZF Heimtier Akademie: Live‐Session am 26. Januar 2022 mit Diplom‐Biologen Kai‐Helge Brandhorst über Beratung im Zoofachhandel / Aquaristik: Online‐Kurse mit wissenschaftlichem Berater Dr. Stefan Hetz ab Februar 2022

Im neuen Jahr startet die ZZF Heimtier Akademie mit Fortbildungsangeboten zu den Themen Beratung im Zoofachhandel und Aquaristik.

Live-Session zur Beratung im Zoofachhandel

Ob auf großen oder kleinen Flächen: Die Beratung der Kundinnen und Kunden ist eine der größten Stärken des stationären Zoofachhandels. Gerade bei der Anschaffung von Heimtieren tragen Zoofachverkäufer eine besondere Verantwortung: Kennen die Besucher die Anforderungen der Tierhaltung, passen die Bedürfnisse der Tiere mit den Wünschen der Kundinnen und Kunden zusammen? Für das Gespräch braucht es ein besonderes Geschick, das Interesse an einem ungeeigneten Wunschtier auf ein geeignetes Heimtier umzulenken, über notwendige Hygienemaßnahmen aufzuklären und von den richtigen Bedarfsartikeln zu überzeugen. Heimtierberater sollten sich einer wertschätzenden Sprache bedienen, weil Heimtiere keine „Ware“, „Stücke“ oder „Lebendtiere“ sind. Kai-Helge Brandhorst kennt die kommunikativen Herausforderungen und vermittelt in diesem Webinar Tipps für das kompetente Beratungsgespräch im Zoofachhandel. Anschließend steht der Diplom-Biologe im Live-Chat für Fragen zur Verfügung.

  • Zum Referenten: Diplom-Biologe Kai-Helge Brandhorst ist Verhaltensforscher mit säugetierbiologischem Schwerpunkt und ausgebildet als Coach und Trainer.
  • Live-Termin: 26. Januar 2022, 18 Uhr
  • Thema: Beratung beim Verkauf von Tieren im Zoofachhandel
  • Dauer: mind. 1 Stunde
  • Preis: 19,- Euro inkl. MwSt.
  • Anmeldung: https://meine.heimtierakademie.de/beratung-verkauf-zoofachhandel

Die Online-Session wird aufgezeichnet und kann auch später noch erworben werden. Zudem steht sie im Rahmen des Jahresabonnements nach dem Live-Termin auf der Lernplattform der ZZF Heimtier Akademie zur Verfügung.

Neue Online-Kurse zur Aquaristik

Im Februar 2022 starten drei neue Online-Kurse zur Aquaristik in der ZZF Heimtier Akademie: Im Grundlagenkurs „Aquarien als Lebensraum“ erklärt Diplom-Biologe Dr. Stefan Hetz, wo und wie Aquarien am besten eingerichtet und gepflegt werden, damit Heimtierberaterinnen und -berater neue Aquarienbesitzer optimal beraten können. Ein besonderes Augenmerk richtet er auf die Integration in den Wohnraum sowie die voraussichtlichen Betriebskosten und Sparpotenziale.

Im zweiten Kurs „Wasserparameter“ geht es um die Herkunft der handelsrelevanten Zierfische und welche Anforderungen an die Wasserparameter von der Herkunft abzuleiten sind. Darüber hinaus lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einer kurzen Einführung in chemische, biologische und physikalische Wasserparameter die Auswirkungen des Parameters Temperatur auf das Wohlbefinden der Fische, die Akklimatisation und das Vorgehen bei hohen Sommertemperaturen sowie eine Auswahl an Heizungen kennen.

Der dritte Kurs „Aquarien als Lebensgemeinschaften“ stellt die verschiedenen Aquarienfischbiotope vor. Aus dem Vergleich von Natur und Aquarium wird hergeleitet, was Fische benötigen, damit sie in der vom Menschen gestalteten Umgebung gut leben und einen Großteil ihres Verhaltensinventars ausleben können. Kursteilnehmende erfahren, welche Ressourcen für die Zierfischhaltung nicht verhandelbar sind, lernen das Konzept der ökologischen Nische und dessen Bedeutung für Gesellschaftsaquarien in der Natur und im Aquarium kennen. Nach erfolgreichem Abschluss können die Zoofachverkäuferinnen und -verkäufer zur tiergerechten Haltung von Aquarienfischen beraten. Dazu zählen die richtige Einrichtung von Aquarien, der geeignete Besatz und die Vergesellschaftung von Fischen.

www.heimtierakademie.de

Pressekontakt:

Antje Schreiber  
0611 447553-14 
Eva Schmidt 
0611 447553-15 

presse@zzf.de

Weiteres Material zum Download

Dokument:  ZZF_pmf_1921_Neues i~imtierakademie.docx
More stories: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
More stories: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
  • 02.12.2021 – 12:41

    Nachwuchs beim Zuchtprogramm auf my-fish.org

    Zuchtprogramm auf my-fish.org erfolgreich: Es gibt Nachwuchs bei den Querzahnmolchen! Hiermit erhalten Sie unsere neueste Presse-Information aus der Heimtierbranche: Wiesbaden, 2. Dezember 2021 - Nachzuchtprogramm auf Aquaristikportal my-fish.org / Anderson Querzahnmolch: Programm läuft seit 2020 / Zehn Hobbyisten teilen ihre ...

  • 26.11.2021 – 11:06

    ZZF zum Koalitionsvertrag

    Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP: ZZF begrüßt Regulierung des Online-Handels mit Heimtieren Hiermit erhalten Sie unsere neueste Presse-Information aus der Heimtierbranche: Wiesbaden, 26. November 2021 - Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP: ZZF begrüßt Regulierung des Online-Handels mit Heimtieren Der Verband der deutschen Heimtierbranche, Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF), ...