All Stories
Follow
Subscribe to CHECK24 GmbH

CHECK24 GmbH

Krankenkassen: Beitragserhöhungen 2020 betreffen rund 2,4 Mio. Versicherte

München (ots)

25 Kassen haben GKV-Beitrag zum Jahreswechsel erhöht - nur zwei Beitragssenkungen / Gesetzlich Versicherte verschenken mindestens 4,5 Mrd. Euro an Zusatzbeiträgen pro Jahr / Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze belastet Gutverdiener im Schnitt mit 141 Euro p. a.

Zum 1. Januar 2020 haben 25 der gut 100 gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland ihre Zusatzbeiträge erhöht. Obwohl Erhöhungen bei großen Kassen ausgeblieben sind, sind insgesamt etwa 2,4 Mio. Versicherte betroffen. 1) Dem stehen Beitragssenkungen bei nur zwei GKV gegenüber, von denen etwa 0,9 Mio. Versicherte profitieren.

Eine Übersicht der Beitragsanpassungen finden Sie hier: http://bit.ly/2GKV-2020

"Durch das Milliardendefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung aus dem Vorjahr werden spätestens 2021 weitere Kassen ihre Zusatzbeiträge erhöhen müssen", sagt Dr. Ansgar Lamersdorf, Geschäftsführer gesetzliche Krankenversicherung bei CHECK24. "Verbraucher sollten schon jetzt aktiv werden und Leistungen und Beiträge ihrer Krankenkasse unter die Lupe nehmen."

Gesetzlich Versicherte verschenkten 2019 rund 4,5 Mrd. Euro an Beiträgen

Im Schnitt haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr 0,99 Prozent Zusatzbeitrag verlangt. Wären alle gesetzlich Versicherten zur günstigsten bundesweit tätigen Kasse mit 0,39 Prozent Zusatzbeitrag gewechselt, hätten sie 4,5 Mrd. Euro gespart. 2)

"Das gesamte Sparpotenzial durch einen Kassenwechsel ist schon jetzt enorm", sagt Dr. Ansgar Lamersdorf. "2019 haben die GKV-Mitglieder in Deutschland knapp 4,5 Mrd. Euro an Beiträgen verschenkt. Alleine durch die aktuellen Beitragsanpassungen kommen 2020 weitere 100 Mio. Euro Sparpotenzial dazu."

Gestiegene Beitragsbemessungsgrenze belastet Gutverdiener mit durchschnittlich 141 Euro p. a.

Die Beitragsbemessungsgrenze ist 2020 von 54.450 Euro auf 56.250 Euro gestiegen. 3) Bei einem durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent kommen auf Mitglieder der Krankenkassen, die den vollen Beitrag bis zur Bemessungsgrenze zahlen, zusätzliche Kosten von 282,60 Euro pro Jahr zu. Die eine Hälfte davon müssen sie selbst tragen, die andere Hälfte der Arbeitgeber.

Wechsel der gesetzlichen Krankenversicherung spart 2020 bis zu 509 Euro pro Jahr

Je nach Bundesland wählen Verbraucher aus mindestens 41 öffentlich zugänglichen Krankenkassen. 2020 profitieren Versicherte in Bayern, Hessen und Niedersachsen am stärksten vom Wettbewerb. Dort verlangt die günstigste Kasse nur 0,39 Prozent Zusatzbeitrag, die teuerste 2,2 Prozent. So spart ein gesetzlich Versicherter mit einem Jahreseinkommen von 56.250 Euro bei einem Krankenkassenwechsel bis zu 509 Euro im Jahr. 4)

Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Kundenkonto

Bei sämtlichen Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung helfen die CHECK24-Versicherungsexperten im persönlichen Beratungsgespräch per E-Mail oder Telefon. In ihrem persönlichen Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge - unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.

   1) inklusive geschlossene Betriebskrankenkassen; öffentlich 
      zugänglich: 18 Kassen mit rund 2,2 Mio. Versicherten
   2) eigene Berechnungen auf Basis von Daten des 
      Bundesversicherungsamtes und der gesetzlichen Krankenkassen. 
      Weitere Infos unter  http://ots.de/JoDKBi 
   3) Die Beitragsbemessungsgrenze markiert das Maximum, bis zu dem
      in den Sozialversicherungen Beiträge erhoben werden. Der über 
      diesen Grenzbetrag hinausgehende Teil eines Einkommens ist 
      beitragsfrei.
   4) Tabelle mit Zusatzbeiträgen und maximalem Sparpotenzial je 
      Bundesland verfügbar unter  http://bit.ly/sparpotenzial-gkv

Über CHECK24

CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro. Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000 Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken, über 300 Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung.

CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale

Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings, Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen, Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.

Pressekontakt:

Philipp Lurz, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1173,
philipp.lurz@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations, Tel. +49 89 2000 47
1170, daniel.friedheim@check24.de

Original content of: CHECK24 GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: CHECK24 GmbH
More stories: CHECK24 GmbH