All Stories
Follow
Subscribe to Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Offener Brief an EU: Netto Marken-Discount setzt Zeichen gegen Entwaldung

One document

Offener Brief an EU: Netto Marken-Discount setzt Zeichen gegen Entwaldung

Maxhütte-Haidhof, im Dezember 2022: Netto Marken-Discount bekennt sich klar gegen Waldzerstörung: In einem Schreiben an EU-Entscheider fordert der Lebensmittelhändler eine Überarbeitung des Entwaldungs- und Umwandlungsbegriffs innerhalb der geplanten EU-Verordnung zum Stopp der von der EU verantworteten Entwaldung. Entwaldungsfreie Lieferketten ist auch ein Ziel im Rahmen der Partnerschaft von Netto und der Umweltschutzorganisation WWF. Das jetzige Engagement des Lebensmittelhändlers unterstreicht die Gewichtung von Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie.

Die EU gehört zu den größten Treibern tropischer Entwaldung, so eine WWF Studie aus dem Jahr 2021. Um die hieraus resultierende Zerstörung zu stoppen und die Natur zu schützen, benötigt es dringende Maßnahmen. Netto Marken-Discount fordert daher, zusammen mit weiteren Akteuren, die Aufnahme des Zusatzes „andere gehölzbestandene Fläche" (“other wooded lands”) wie beispielsweise Buschland in die geplante Entwaldungsverordnung, welche in 2023 in Kraft treten soll. Die Erweiterung des Anwendungsbereichs der Verordnung soll sicherstellen, dass auch weitere Ökosysteme neben Wäldern geschützt werden. Ebenso bedeutet der Zusatz, dass Unternehmen bei ihrer Sorgfaltspflicht nicht mehr zwischen Wäldern und anderen gehölzbestandenen Ökosystemen unterscheiden müssen. Dies soll Unternehmen als auch kontrollierenden Behörden die Umsetzung erleichtern und gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen. Die derzeitige Verordnung ermöglicht das nicht.

„Netto Marken-Discount setzt sich im Rahmen der WWF-Partnerschaft bereits seit vielen Jahren für den Schutz von Wäldern und Ökosystemen ein. Unser Ziel ist es, langfristig einen positiven Beitrag für den Klimaschutz und die Artenvielfalt zu leisten. Verantwortungsvollere Lieferketten sind dafür ein wichtiger Schritt. Die Änderung an der geplanten EU-Verordnung begrüßen wir daher“, sagt Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation.

Gegen Entwaldung: weiteres Engagement

Neben dem aktuellen Engagement hat sich Netto dazu verpflichtet, bis 2025 bei den Eigenmarken entwaldungs- und umwandlungsfreie Lieferketten sicherzustellen. Ebenso sprach sich Netto als Teil des EDEKA-Verbunds bereits im Mai 2021 öffentlich für ein strengeres Gesetz zum Stopp der globalen Entwaldung aus. Im Rahmen dessen forderte der Lebensmittelhändler einen klaren Rechtsrahmen mit verbindlichen Anforderungen an Sorgfaltspflicht, Transparenz und Rückverfolgbarkeit zum Schutz vor Entwaldung, Degradierung und Umwandlung anderer wichtiger Ökosysteme innerhalb der EU.

Mehr über die strategische Partnerschaft zwischen Netto Marken-Discount und WWF: www.netto-online.de/wwf und www.wwf.de/netto

Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit sowie Entwaldungsstopp bei Netto hier:

https://www.netto-online.de/ueber-netto/Noch-mehr-Nachhaltigkeit.chtm#Entwaldungsstopp

Netto Marken-Discount im Profil:

Netto Marken-Discount gehört mit über 4.280 Filialen, rund 81.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wöchentlich 21 Millionen Kundinnen und Kunden und einem Umsatz von 14,7 Milliarden Euro zu den führenden Unternehmen in der Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Mit rund 5.000 Artikeln und einem Schwerpunkt auf frischen Produkten verfügt Netto Marken-Discount über die größte Lebensmittel-Auswahl in der Discountlandschaft. Als Premium Partner der kostenlosen DeutschlandCard profitieren Netto-Kundinnen und -Kunden bei jedem Einkauf von dem Multipartner-Bonusprogramm. Die Übernahme von Verantwortung gehört zur Netto-Unternehmenskultur – dabei setzt das Handelsunternehmen auf vier Schwerpunkte: Gesellschaftliches und soziales Engagement, faire Zusammenarbeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie die Ausrichtung der Einkaufsstrategie an Nachhaltigkeitsaspekten. Netto ist Partner des WWF Deutschland: Neben dem Ausbau und der Förderung des nachhaltigeren Eigenmarkensortiments arbeitet Netto außerdem entlang von acht Schwerpunktthemen daran, den eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren. Mit über 5.480 Auszubildenden zählt das Unternehmen zudem zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben des deutschen Einzelhandels und besetzt Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Talenten aus den eigenen Reihen.

Pressekontakt:
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Christina Stylianou
Tel.: 09471-320-999
E-Mail:  presse@netto-online.de
 www.netto-online.de
More stories: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
More stories: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG