All Stories
Follow
Subscribe to Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau

Kölnische Rundschau: FC-Manager Alexander Wehrle kritisiert OB Henriette Reker

Köln (ots)

Köln. Der Geschäftsführer des 1.FC Köln, Alexander Wehrle, hat die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker für ihren Vorstoß zum FC-Ausbau am Geißbockheim kritisiert. Das Thema Klimanotstand mit den Plänen zu verknüpfen, halte er für fragwürdig, sagte Wehrle der Kölnischen Rundschau. "Selbstverständlich haben wir diverse Gutachten in Auftrag gegeben, das Klimagutachten kommt nicht zu dem Ergebnis, dass drei Fußballplätze das Klima in Köln nachhaltig schädigen." Reker hatte sich am Freitag erstmals von den Ausbauplänen distanziert. Sie könne sich auch alternative Standorte vorstellen. "Ich war überrascht von der Äußerung", sagte Wehrle, "gerade zum jetzigen Zeitpunkt." Derzeit läuft die Offenlage der Pläne, Bürger können sich noch bis Ende des Monats äußern. Als unfair empfinde er es, den FC zum Spielball machtpolitischer Fragen zu machen. "Wir brauchen ein wettbewerbsfähiges Leistungszentrum, damit der 1.FC Köln als viertgrößter Verein in Deutschland eine Zukunft hat." Reker hatte sich auch zum Ausbau des Rheinenergie-Stadions kritisch geäußert. Sie glaube nicht, dass der Club den Ausbau in der gewünschten Form vornehmen könne. "Das Thema sei noch weit weg", sagte Wehrle. Der Lärmschutz sei aber durch das geplante Dach mitgedacht. Uns hat gefreut, dass es technisch machbar ist. Wir sollten das Thema nicht frühzeitig zerreden." Es habe für die viertgrößte Stadt Deutschlands auch eine sportpolitische Bedeutung. Der FC plant den Ausbau des Rheinenergie-Stadions von derzeit 50 000 auf bis zu 75 000 Plätze.

Pressekontakt:

Kölnische Rundschau
Jens Meifert
Telefon: 0221 1632-498
koeln@kr-redaktion.de

Original content of: Kölnische Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Kölnische Rundschau
More stories: Kölnische Rundschau
  • 16.08.2019 – 20:00

    Kölnische Rundschau: Kölns OB Reker geht auf Distanz zu Plänen des 1.FC Köln

    Köln (ots) - Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist erstmals auf Distanz zu den Ausbauplänen des 1. FC Köln im Grüngürtel gegangen. Sie könne sich auch alternative Standorte für ein Trainingszentrum des Bundesligisten vorstellen, sagte Reker der Kölnischen Rundschau. "Mir wäre es am liebsten, mit dem FC eine gute und einvernehmliche Lösung zu ...

  • 15.08.2019 – 17:00

    Kölnische Rundschau: zu Corbyn/Brexit

    Köln (ots) - Verantwortungslos Raimund Neuß zur Rolle von Labour-Chef Jeremy Corbyn im Brexit-Chaos Wer das Chaos in der britischen Politik verstehen will, der sollte nicht nur auf die regierenden Tories schauen. Sondern auch auf die zerrissene Labour-Partei. Deren Chef Jeremy Corbyn verrät regelmäßig die hohe staatspolitische Verantwortung, die er als Führer von Ihrer Majestät loyaler Opposition hat. Wie lautete ...

  • 11.08.2019 – 18:09

    Kölnische Rundschau: zu Fachkräftemangel

    Köln (ots) - Freizügigkeit als Chance Raimund Neuß zum Mangel an Fachkräften Altenpfleger, Installateure - und Ärzte: Unserem Land gehen die Leistungsträger aus. Im Jahr 2025 werden laut Prognos-Institut 2,9 Millionen Fachkräfte fehlen, 2031 sogar 3,6 Millionen. Jahr für Jahr gehen mehr Arbeitnehmer in den Ruhestand, als Nachwuchskräfte nachrücken. Das entlastet zwar bei nachlassender Konjunktur den ...