All Stories
Follow
Subscribe to Brot für die Welt

Brot für die Welt

Neue "Brot für die Welt"-Kampagne gestartet
In Zeiten der Globalisierung ist Essen keine Privatsache

Stuttgart (ots)

Unter dem Motto "Niemand isst für sich allein"
hat "Brot für die Welt" zum Welternährungstag eine neue Kampagne
gestartet. Die evangelische Hilfsaktion will auf die Ursachen der
katastrophalen Ernährungslage weltweit und die negativen Folgen des
Welthandels mit Lebensmitteln aufmerksam machen.
"Ein wichtiger Bestandteil der Kampagne ist es aufzuzeigen, welche
Auswirkungen unser Konsum auf das Leben anderer hat", sagt Cornelia
Füllkrug-Weitzel, Direktorin von "Brot für die Welt". "Was wir essen
ist eben nicht nur unsere eigene Sache. Wenn wir beim Kauf von
Lebensmitteln sparen, bezahlen afrikanische Kleinbäuerinnen oder
lateinamerikanische Plantagenarbeiter häufig mit der Beeinträchtigung
ihrer Umwelt, ihrer Gesundheit oder ihres Einkommens."
"Die landwirtschaftliche Produktionsweise, die Bedingungen des
Agrarhandels und unser Lebensstil hängen eng zusammen", so
Füllkrug-Weitzel weiter. Auch die Regierungen der Industrieländer
müssten Verantwortung übernehmen. Die Bundesregierung solle bei der
Europäischen Union darauf hinwirken, dass Agrarsubventionen nicht zu
einer Überschussproduktion führen oder für Dumping benutzt werden.
Überschussexporte in Länder des Südens nähmen den Kleinbauern ihre
Marktchancen, weil sie mit der subventionierten Billigkonkurrenz
nicht mithalten können.
Ein Beispiel dafür ist Ghana. Dort wurden bis vor 25 Jahren fast
nur einheimische Tomaten gegessen. Heute importiert das afrikanische
Land jährlich mehr als 10.000 Tonnen Tomatenmark aus der Europäischen
Union. Mit den Billigpreisen der subventionierten EU-Konserven können
die lokalen Anbieter nicht mithalten: Die Maschinen in den
Konservenfabriken stehen still und die Bauern müssen ihre Tomaten am
Straßenrand zu niedrigsten Preisen verkaufen.
Weitere Informationen: www.brot-fuer-die-welt.de/ernaehrung
Hinweis für Redaktionen:
   Ein Bild zum Kampagnenstart finden Sie am 15.10. ab 14 Uhr unter
www.brot-fuer-die-welt.de/pressefotos

Pressekontakt:

Anja Wieland, Pressereferentin,
Tel. 0711/2159-451,
Mobil 0172/718 2459

Original content of: Brot für die Welt, transmitted by news aktuell

More stories: Brot für die Welt
More stories: Brot für die Welt