BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis für sechs Journalisten
Herbert Kremp für Lebenswerk geehrt
Berlin (ots)
Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis geht in diesem Jahr an sechs Journalisten: Die
mit je 6.000 Euro dotierten Auszeichnungen in der Sparte
"Allgemeines" erhalten Holger Kreitling für seinen Artikel "Der
Energie-Dichter" ("Die Welt", Berlin), in dem er die Macht von
Vorurteilen am Beispiel des Cottbuser Fußballvereins beschreibt, dem
ein Dichter japanische Haikus und Sonette widmet; Stefan Ulrich für
seinen Beitrag "Ein Schiff mit Kurs Gerechtigkeit" ("Süddeutsche
Zeitung", München), der sich distanziert und teilnehmend zugleich in
das komplizierte Geflecht des Internationalen Jugoslawien-Tribunals
im Haag wagt; sowie Birgit Walter für ihr Porträt "Hofs Licht"
("Berliner Zeitung"), in dem das Leben des Künstlers Gert Hof
nachgezeichnet wird.Michael Ohnewald und Tobias Schuhwerk bekommen den ebenfalls mit
6.000 Euro dotierten Journalistenpreis der deutschen Zeitungen -
Theodor-Wolff-Preis in der Kategorie "Lokales". Ohnewald
("Stuttgarter Zeitung") wird preisgekrönt für seine Beschreibung
einer 70-jährigen Bäuerin, die sich mit aller Kraft gegen den Verkauf
ihres Hofes stemmt: "Die alte Bäuerin von Bernhausen trotzt den
Zeitläuften". Schuhwerk schildert in seiner Reportage "Der Mensch
blieb Mensch" ("Allgäuer Zeitung") die Katastrophe des 11. September
ein Jahr danach.Den Preis für das Lebenswerk erhält in diesem Jahr Herbert Kremp, früherer Herausgeber und Chefredakteur der Tageszeitung "Die Welt". Der renommierteste deutsche Journalistenpreis ist nach dem ehemaligen Chefredakteur des "Berliner Tageblatts", Theodor Wolff, benannt und wird jährlich vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) verliehen. Die Auszeichnungen werden am 4. September bei einem Festakt auf der Zeche Zollverein in Essen überreicht. An der Ausschreibung hatten sich 310 Journalisten beteiligt.
Der unabhängigen Jury zum Theodor-Wolff-Preis gehören an: Gernot Facius (Autor "Die Welt", Berlin), Dr. Helmut Herles (Chefkorrespondent "General-Anzeiger", Bonn), Dr. Wilm Herlyn (Chefredakteur Deutsche Presse-Agentur, Hamburg), Stephan Richter (Chefredakteur Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Flensburg), Ulrich Reitz (Chefredakteur "Rheinische Post", Düsseldorf), Herbert Riehl-Heyse ( 2003, leitender Redakteur "Süddeutsche Zeitung", München), Dr. Klaus Rost (Chefredakteur "Märkische Allgemeine", Potsdam), Jost Springensguth (Chefredakteur "Kölnische Rundschau") sowie Dr. Uwe Vorkötter (Chefredakteur "Berliner Zeitung").
Zum neuen Vorsitzenden des Kuratoriums für den Theodor-Wolff-Preis wurde Hermann Neusser, Verleger des Bonner "General-Anzeigers" gewählt. Er tritt die Nachfolge von Rolf Terheyden, Altverleger des "Bocholter Borkener Volksblatts" und langjähriger Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger, an, der dieses Amt seit 1995 inne hatte.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de
Original content of: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., transmitted by news aktuell