All Stories
Follow
Subscribe to Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)

BA: Kojen, Planken, Decksbeläge - ARGE Bremen und BBV holen Arbeitslose wieder ins Boot

Nürnberg (ots)

Die Bremer Arbeitsgemeinschaft für Integration
und Soziales (BAgIS), die ARGE in Bremen, bieten zusammen mit der 
Bremer Bootsbau Vegesack (BBV) im Bootsbau Qualifizierungsmaßnahmen 
für den 1. Arbeitsmarkt. So werden z.B. Jugendliche, die entweder 
schulmüde oder besonders benachteiligt sind, weder Arbeits- noch 
Ausbildungsplatz haben, im wahrsten Sinne des Wortes ins Boot geholt.
"So eine Werft bietet naturgemäß mehr Anreiz als eine staubige 
Schulbank. Mit Recht können die Jugendlichen hier stolz sein auf ein 
Boot, das sie mit eigenen Händen gebaut oder ausgestattet haben. 
Solche Erfolgserlebnisse brauchen wir alle und natürlich gerade die, 
die sich leider oft als Versager fühlen", sagte Heinrich Alt, 
Vorstand Grundsicherung der Bundesagentur für Arbeit. Seit Bestehen 
des Trägers haben viele hundert Personen an den unterschiedlichen 
Maßnahmen teilgenommen und ca. 25 Prozent der Teilnehmerinnen und 
Teilnehmer haben dadurch eine weiterführende Perspektive auf dem 
Arbeitsmarkt erhalten.
Im Bootsbau Holz oder Metall, als Elektriker oder Maler lernen sie 
handwerkliche Grund-fertigkeiten wie Bohren, Schweißen, Hobeln, 
Schleifen und Spachteln. Ganz nebenbei gewöhnen sie sich an 
Pünktlichkeit, Ausdauer und andere Tugenden, ohne die es keinen 
Erfolg gibt. Der Erfolg ist bei dieser maritimen Qualifizierung mit 
Händen zu greifen: die jungen Bootsbauer statten "ihre" kleinen 
Schiffe mit Kojen, Schränken und Tischen aus, sie bauen Lenzleitungen
und Wassertanks ein, sie verlegen Holzdecks und bauen Spanten für den
Rumpf und beplanken ihn, sie fertigen Wand- und Deckenverkleidungen 
für die Kajüten und richten die Schiffselektrik ein. Ja, sogar ein 
kompletter Torfkahn entsteht auf diesem Weg.
Um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Arbeitsmarkt 
"Logistik/Schiffbau", der bundesweit und regional wieder an Bedeutung
gewinnt, zu rüsten, können sie auch weitere Qualifizierungsmodule 
absolvieren. Mit dem EDV-Kurs, TS Maschinenschein, 
Gabelstaplerschein, Schein zur Bedienung von Hallenkränen, 
Schweißerschein etc. verbessern sie ihre Chancen zur Vermittlung auf 
den 1. Arbeitsmarkt.
Haben Sie Fragen zum Projekt InJob mit der BBV? Dann wenden Sie 
sich bitte an die Pressestelle der BAgIS, Tel.: 0421 - 178 2986.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit 
finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Pressekontakt:

Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487

Original content of: Bundesagentur für Arbeit (BA), transmitted by news aktuell

More stories: Bundesagentur für Arbeit (BA)
More stories: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 24.09.2008 – 11:46

    1.400 Erstsemester kämpfen um das Überleben einer Stadt

    Nürnberg (ots) - Kooperation Bundesagentur für Arbeit (BA) und Leuphana Universität Lüneburg - BA-Chef Weise forscht mit Studenten nach Wegen aus der Arbeitslosigkeit - Politik unterstützt Modell-Initiative NÜRNBERG / LÜNEBURG: Leinwig an der Mittelelbe im Bundesland Nordland ist eine Stadt mit großer Tradition - doch vom Glanz vergangener Tage ist wenig geblieben. Die Stadt und ihre 120.000 Einwohner ...

  • 22.09.2008 – 14:02

    BA: Aktuelle Finanzentwicklung bei der Bundesagentur für Arbeit

    Nürnberg (ots) - Zu unterschiedlichen Aussagen in der Medienberichterstattung über ihre Finanzen stellt die Bundesagentur für Arbeit (BA) klar: Nach neuesten Prognosen geht die BA von einem ausgeglichenen Ergebnis für das operative Geschäft im Jahr 2008 aus. Das heißt, laufende Einnahmen und laufende Ausgaben (ohne Sonderbelastungen) werden sich voraussichtlich die Waage halten. Bei der ...