All Stories
Follow
Subscribe to Caritas international

Caritas international

Caritas international kritisiert Rodung von Regenwald für Biodiesel
200.000 Hektar Regenwald sollen für weltweit größte Biodiesel-Raffinerie weichen

Freiburg (ots)

Als Raubbau an Mensch und Natur kritisiert Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, die Rodung von Regenwald für die Produktion von Biodiesel. Allein für die weltweit größte Biodiesel-Raffinerie, die derzeit in Singapur entsteht und von 2010 an jährlich 800.000 Tonnen Biodiesel für den Export nach Europa produzieren soll, müssen rund 200.000 Hektar Regenwald in Malaysia und Indonesien gerodet werden. Eine weitere gerade entstehende Anlage soll jährlich 600.000 Tonnen Biodiesel produzieren.

"Die Biodiesel-Produktion ist ein ökologischer Irrsinn und hilft in keiner Weise den Klimawandel aufzuhalten", warnt der Agrar- und Klimaexperte von Caritas international, Wolfgang Hees. "Während sich Zehntausende von Spezialisten auf der Weltklimakonferenz in Indonesien Gedanken über den Klimawandel machen, werden gleichzeitig im Namen des Klimaschutzes Megaprojekte zur Regenwaldzerstörung geplant", kritisiert Hees, der gerade von der Weltklimakonferenz in Bali nach Deutschland zurückgekehrt ist.

Das Entwicklungsland Indonesien ist nach den USA und China bereits heute der drittgrößte Umweltverschmutzer der Welt. Hauptursache ist die ungebremste Rodung und Verbrennung der tropischen Wälder. Diese müssen mit wachsender Geschwindigkeit Ölpalmen weichen, die den Grundstoff für die Herstellung von Biodiesel liefern. 2,25 Milliarden Tonnen Treibhausgase werden durch das Verbrennen der Bäume in Indonesien jährlich freigesetzt. Es sei deshalb widersinnig, Biodiesel als Ausweg aus der Klimafalle anzupreisen, so Hees. Der Biodiesel-Boom werde vielmehr dazu führen, dass Nahrungsmittel knapp werden und bei anhaltender Entwicklung erstmals seit Jahrzehnten nicht genügend Nahrungsmittel für die Weltbevölkerung vorhanden sein werden.

Pressekontakt:

Für Interviewwünsche mit Wolfgang Hees wenden Sie sich bitte an Linda Tenbohlen, Tel. (0761) 200-345.

Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter: www.caritas-international.de

Diakonie Katastrophenhilfe, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Original content of: Caritas international, transmitted by news aktuell

More stories: Caritas international
More stories: Caritas international